29er Hardtail Kaufberatung

Registriert
22. November 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Kruft
Hallo an Alle,

nach langer Anbstinenz vom MTB fahren möchte ich nun als Ausgleich zum RR Fahren auch wieder MTB fahren.
Nach reiflicher Überlegung, kommt für mich nur ein Hardtail in Frage.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Hardtail am liebsten 29er weil mich die Fahreigenschaften bei der Probefahrt eines der folgend aufgelisteten Rädern überzeugt hat.
Durch meine Größe bin ich aber leider limitiert was Radverfügbarkeit in S / XS mit 29" angeht.

Ich bin Probe gefahren das Canyon in Größe S.

https://www.canyon.com/de-de/mounta...hmengroesse=S&dwvar_2038_pv_rahmenfarbe=BK/GY

Mir hat gefallen, als alter MTBler, die Wiederkehr von der Gripshift.

Jetzt habe ich im Netzt noch folgendes entdeckt, das Radon Jealous die Größe müsste dann 16" sein und die Reifengröße bleibt zum Glück 29".

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-jealous-7.0-787122?varid=787124

Oder kennt Ihr noch andere Alternativen?

Grüße und Danke für Eure Tipps
 
wenn du so klein bist, dass du 16" brauchst, dann solltest du ernsthaft überlegen, on 29" die richtige laufradgröße für dich ist. das rad soll ja auch zum fahrer passen und du solltest nicht zwischen den laufrädern versinken. es hat durchaus gute gründe, weshalb viele hersteller das mittlerweile auch eingesehen haben und ihre rahmen bis größe S nur in 27,5" anbieten
 
Servus,
ich bin 165 mit SL 74,5cm.
Grüsse


wenn du so klein bist, dass du 16" brauchst, dann solltest du ernsthaft überlegen, on 29" die richtige laufradgröße für dich ist. das rad soll ja auch zum fahrer passen und du solltest nicht zwischen den laufrädern versinken. es hat durchaus gute gründe, weshalb viele hersteller das mittlerweile auch eingesehen haben und ihre rahmen bis größe S nur in 27,5" anbieten
 
da würde ich im leben nicht über ein 29er nachdenken... selbst rennprofis, die ja letztlich auch nur werbeträger der industrie sind, haben von ihrem dienstherrn statt dem gepriesenen 29er ein 650b bekommen, weil sie deine größe hatten und 29er da nicht perfekt passten. ich sag nur: hermida...
 
Das ist aber schon ein bisschen länger her.
zwei jahre etwa, ja...


ja, und? sponsoring.. würde man ein kleines kind da drauf setzen würde man die eltern anranzen, ob sie dem kind kein rad in seiner größe kaufen können. erklär mir mal, wie otto normalbiker damit umgeht? wirklich druck auf das VR bekommt man so nicht. trotz negativem vorbau

upload_2019-5-14_13-16-48.png
 

Anhänge

  • upload_2019-5-14_13-16-48.png
    upload_2019-5-14_13-16-48.png
    1,1 MB · Aufrufe: 80
Emily Batty ist doch auch gut unterwegs auf ihrem 29er.

Persönlich wollte ich das auch eher nicht, aber wenn der TE es ausprobiert hat und sich darauf wohlgefühlt hat, warum nicht? Darauf kommt es doch an.
 
Emily Batty sitzt aus Marketinggründen auf dem 29er.Sie hat halt gewisse Verpflichtungen gegenüber ihrem Arbeitgeber Trek.
Sie hat vor einiger Zeit in einem Interview mal dezent angedeutet das ihr eigentlich ein 27,5" besser passt/liegt.
"Offiziell" ist sie aber von ihrem 29er Arbeitsgerät sehr angetan :rolleyes:
 
Viele Frauen fahren ein 29er im Rennen.
Das ist mir schon aufgefallen.
Fahren die wirklich aus Verpflichtungsgründen oder aus technischer Sicht?!
 
Das ist bei den Profis wohl schwierig zu beantworten da man nicht weiss wie ehrlich die Antworten sind.

Ich weiss aber von einem Jugendlichen, 1.60m ist der, der ab diesre Saison von 27.5 auf 29 umgestiegen ist und es als klaren
Vorteil empfindet.
 
Bei den Profis ist es letzendlich ganz klar die Vorgabe des Arbeitgebers.
Vor einigen Jahren wurden ja die 650b Räder als das neue Nonplusultra auf den Markt gefeuert und abgefeiert.Ab sofort fuhren die Pros die 27,5 Räder,so wie von ihren Arbeitgebern/Sponsoren gefordert.
Dann kam später die gleiche Geschichte noch deutlicher mit den 29er Rädern wieder auf.
Ob da ein Rad dem Fahrer tatsächlich passt ist da zweitrangig.Marketing steht da an erster Stelle.
Im Fall von Emily und weiteren eher kleineren Fahrern ist schon optisch zu erkennen das da etwas nicht stimmt.
Nur ist es eben so das keiner die Vorgaben seitens des Arbeitgebers negieren würde.
Wes Brot ich ess,des Lied ich sing.Ganz einfach.
 
Das stimmt aber von der Reihenfolge her so nicht.
Die 29er waren zuerst am Markt und auch zuerst im Weltcup.
Die 27.5er kamen später und wurden nur vereinzelt eingesetzt, am prominentesten von Nino Schurter.
Die 27.5er kamen da es doch einige gab die Schwierigkeiten hatten sich von den 26ern zu lösen und die 29er
ihnen zu groß erschienen.
Da ist aber mittlerweile der Gewöhnungseffekt eingetreten und die 27.5er verschwinden wieder, besonders bei den HTs
und erst recht im XC/Marathon-Segment.
 
Schau dich auch mal bei Orbea um, die bauen auch recht kompakte Räder für kleinere Fahrer (kurze Steuerrohre). Ein Alma H19 z.B.

Ich bin 1,71, 79er Schrittlänge, und fahre zur Zeit ein Merida Big Nine in Größe M. Größe S war zu klein, dort bin ich fast mit dem Knie am Lenker angestoßen. Aber es stimmt schon: unter 1,65m sollte man wirklich einige Räder probesitzen und schauen ob 29 das richtige ist. Ich behaupte mal ganz frei, dass man keine negative Überhöhung (sattel unter Lenker) haben sollte... bei einigen Pros ist das schon arg knapp und es kann nur noch mit stark negativem Vorbau geheizt werden. Meine Überhöhung ist etwa 1-2cm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, dank dir für den Input. Ich habe jetzt noch Cube Reaction C62 und Poison Graphen in 38 probiert wobei dann wirklich das Problem ist, das mir das Oberrohr zu kurz ist. Die Radläden wollen meist wenig Umbauarbeiten leisten um das Rad dann wirklich auf den Fahrer final anzupassen.Bei einigen Rädern müsste ch Steuersatzkappe wechseln und mind. einen 10 Grad negativ Vorbau montieren. Den haben viele nicht im Bestand!Es kann doch nicht so schwer sein. Aber wie du schon richtig schreibst, einen Low-Rider will ich auf keinen Fall fahren. Dann doch lieber wechseln auf die nächste Radgrösse.
Schau dich auch mal bei Orbea um, die bauen auch recht kompakte Räder für kleinere Fahrer (kurze Steuerrohre). Ein Alma H19 z.B.

Ich bin 1,71, 79er Schrittlänge, und fahre zur Zeit ein Merida Big Nine in Größe M. Größe S war zu klein, dort bin ich fast mit dem Knie am Lenker angestoßen. Aber es stimmt schon: unter 1,65m sollte man wirklich einige Räder probesitzen und schauen ob 29 das richtige ist. Ich behaupte mal ganz frei, dass man keine negative Überhöhung (sattel unter Lenker) haben sollte... bei einigen Pros ist das schon arg knapp und es kann nur noch mit stark negativem Vorbau geheizt werden. Meine Überhöhung ist etwa 1-2cm.
 
Zurück