29er Racefully Aufbauthread

Der Nachvolger davon. Tune hat ihn mir unter Garantie ersetzt.

Ich bin von den 330g Felgen auf die XM481 mit 5.. g gewechselt das war dann schon krass spürbar. Das alleine am Hr.In deinem Fall ist die Differenz nicht so groß. Ich denke dass du von der breiteren Felge spürbar mehr profitieren wirst, als dass du das Mehrgewicht spürst.
 
@Mr. Speed

Der Thread ist schon ein paar Tage älter und das Bianchi hast du auch vermutlich schon verkauft. Evtl. kannst du mir trotzdem eine Info zu der verwendeten Kettenblattgröße geben: 30 Zähne, wenn ich das richtig gelesen habe? Da läuft die Kette so ziemlich genau durch den Schwingendrehpunkt. Hattest du evtl. Problem mit Pedalrückschlag oder so? Soll ja eigentlich besser sein, wenn der Drehpunkt leicht unter dem höchsten Punkt des Kettenblatts liegt. Soll zumindest dem Pedalrückschlag entgegen wirken, was man so liest. Hast du auch mal ein 32er oder 34er probiert?
Denke der Bianchi Hinterbau spricht sehr sensibel an, wie so einige Hinterbauten dieser Machart. Wird's schnell mal zum Schaukelstuhl, wenn die Dämpferabstimmung usw. nicht perfekt zusammen passen.
 
Hallo,

Das Bianchi habe ich nichtmehr. Ich bin 30 und 32 Zahn gefahren. An Probleme mit Pedalrückschlag kann ich mich nicht erinnern.

Würde genau diesen Rahmen aber auf keinen Fall mehr fahren, der Matte Celeste Lack ist extremst empfindlich, die Geometrie ist veraltet und das Fahrwerk ist verglichen mit den Rädern die ich seither habe/hatte (Epic und Spark) nicht konkurrenzfähig.

Darüberhinaus bringt Bianchi 2020 wohl ein neues Fully. Gefällt mir persönlich sehr gut.

914846
 
Mir gefällt es optisch nicht, nur ein langweiliger Klon vom Spark, da ändert auch das Celeste nix dran.
Geo ist dem aktuellen (Spark-)Trend angepasst. Ob jetzt jeder so einem flachen Lenkkopfwinkel braucht, lasse ich mal dahin gestellt.
Nicht jeder legt so viel Wert auf Bergab-Performance, auch wenn es einem die Medien/Industrie aktuell als das Nonplusultra verkaufen.
Ich freue mich noch über die Bikes mit steilerem Lenkkopfwinkel und weniger progressiven Geometrien, die sich so herrlich agil durch verwinkelten Trails scheuchen lassen.
 
Mir gefällt es optisch nicht, nur ein langweiliger Klon vom Spark, da ändert auch das Celeste nix dran.
Geo ist dem aktuellen (Spark-)Trend angepasst. Ob jetzt jeder so einem flachen Lenkkopfwinkel braucht, lasse ich mal dahin gestellt.
Nicht jeder legt so viel Wert auf Bergab-Performance, auch wenn es einem die Medien/Industrie aktuell als das Nonplusultra verkaufen.
Ich freue mich noch über die Bikes mit steilerem Lenkkopfwinkel und weniger progressiven Geometrien, die sich so herrlich agil durch verwinkelten Trails scheuchen lassen.
Naja,

jedem das was er gerne hat. ;) In meinem Wohngebiet komme ich mit den modernen Geometrien definitiv besser klar. Das sagen auch die Abwärtssegmente und die Rennergebnisse. :)

Grüße, Max
 
jedem das was er gerne hat. ;) In meinem Wohngebiet komme ich mit den modernen Geometrien definitiv besser klar. Das sagen auch die Abwärtssegmente und die Rennergebnisse.
Völlig logisch, so ein Spark ist für deinen Einsatzzweck eben auch 'ne Macht.
Mir macht aber z.B. ein Speci mit dem hochagilen 71° Lenkkopfwinkel so dermaßen viel Spaß auf dem Trail, da sind mir die aktuellen progressiven Geometrien einfach eine Spur zu abfahrtslastig/träge.
 
das bringt in der ebene aber auch einiges an mehrspeed ihn zackigen kurven mit sich. daran habe ich voll spaß.
will sagen: das ist nicht nur ein abfahrtsding, sondern hat auch seine berechtigung wenn es in der ebene durch verwinkelte trails geht. von trägheit ist da auch keine spur, jedoch muss man seine fahrweise etwas anpassen und sich etwas mehr trauen in kurven und dann kommt das fett grinsen .... naja, bei mir zumindest.
 
Zurück