29er Reifen Schlauchlos ohne Dichtmilch

Registriert
25. Februar 2010
Reaktionspunkte
3
Ort
Ruebli Land, MA
Auf der ewigen such nach nehm Reifen, wo man keine Suppe braucht.
Mittlerweile benutze Ich Fenwicks Airtight, weil es nicht so austrocknet, und ganz einfach sauber kriegt mit Wasser.

Im Moment meine Reifen , wo mann im Wald rumduessen kann ohne ständig den Druck zu messen. Ohne Milch.
- Maxxis DHR II 29 2.3 850gr Sommer/Winter
- On-One Chunky Monkey 29 2.4 940gr Winter
- Michelin Wild Grip'R 29 2.25 740gr Sommer

Felgen: WTB TCS i23 23mm und Velocity Dually 45mm

wurde ganz gerne mal nen conti TK II 29 2.4 Protection mal versuch, leider hat der MK II 29 2.4 ganz schön aus der Seitenwand geheult.
Möchte nen fetten Reifen, mit starken Seitenwänden, damit man mit niedrigem druck fahren kann; nicht die superleichten die nach 3 Wochen zerbröseln.
Postet mal, welche Reifen ohne oder mit Dichtmilch gehen.
 
Auf der ewigen such nach nehm Reifen, wo man keine Suppe braucht.
Mittlerweile benutze Ich Fenwicks Airtight, weil es nicht so austrocknet, und ganz einfach sauber kriegt mit Wasser.

Im Moment meine Reifen , wo mann im Wald rumduessen kann ohne ständig den Druck zu messen. Ohne Milch.
- Maxxis DHR II 29 2.3 850gr Sommer/Winter
- On-One Chunky Monkey 29 2.4 940gr Winter
- Michelin Wild Grip'R 29 2.25 740gr Sommer

Felgen: WTB TCS i23 23mm und Velocity Dually 45mm

wurde ganz gerne mal nen conti TK II 29 2.4 Protection mal versuch, leider hat der MK II 29 2.4 ganz schön aus der Seitenwand geheult.
Möchte nen fetten Reifen, mit starken Seitenwänden, damit man mit niedrigem druck fahren kann; nicht die superleichten die nach 3 Wochen zerbröseln.
Postet mal, welche Reifen ohne oder mit Dichtmilch gehen.

Offiziell ohne Dichtmilch, nur UST Reifen mit UST Felge. Da aber UST auch nur bedingt vor Durchstichen insbesondere gegen Dornen schütz, fahren selbst die meisten UST Fahrer mit Milch. Daher wirst du wahrscheinlich nicht viel Rückmeldung bekommen.
Trotzdem hab ich einen Reifen für dich, wenn der bald auch verfügbar sein sollte.
Conti TK Protection APEX. Nochmals gegenüber Protection verstärkt.
Würde ihn aber trotzdem mit Milch fahren.
Probier mal Funworks oder Conti Sealant aus. Die sind Latex und Amoniak frei, klumpen nicht und bleiben relativ lange flüssig.
 
na auf den Conti TK 29 2.4 mit protection, warte Ich schon ewig.
For ca 3 mon, hat der conti dealer gemeint ist auf nehm Schiff unterwegs ;
Bald wirds wieder Weihnachten, dann koennen die nochmal nen Jahr warten, biss Ich reifen will...
Was nun der unterschied, Apex, Protection, beidens ?

wenn nen reifen ohne Suppe hält, kann mann den mal ausprobieren;
hab paar reifen so, die mir dann doch nicht gefallen haben;
mit den Stans, ist der reifen dann doch versaut. wer will den so was noch kaufen.
Auch wenn die Reifen, schon beim ersten aufpumpen Heulen, ist das ja auch kein Spass. Dann noch ne Woche Babysitten, und mächtig pumpen, ist ja auch so nen Ranz.
Was noch im Wohnzimmer hält, loest sich aber dann auf, beim fahren; und bis man das bemerkt, zerdellt man die Felgen und noch das Pumpen, wenn jeder auf dich wartet, na super.
Das meiste was wir hier im MA, haben ist schon grob; da hilft die dünne Suppe nicht.
Die meisten benützen halt die Dichtmilch, weil es ja ohne schon gar nicht geht.
Sagt ma bescheid, wenn es den conti TK 29 2.4 Protection mit Apex zu kaufen gibt.
werd mal den WTB Vigilante AM 29 2.3 mal versuchen , 3 Wochen fuer den Hans Dampf, ist schon zu teuer für das kurze Fahrvergnügen .
 
Zurück