29er Trailbike oder was anderes?

Ein Trailfox mit maximal 12kg? Das TF02 für 5600 Listenpreis gibt BMC ja schon selber mit 13,7kg an. Mein Vorschlag, nimm die aktuellen 20% bei Specialized mit, kauf ein Stumpjumper Elite (LP 4500 Euro), und nutze das restliche Budget von 900 Euro um das Rad leichter zu machen. Das käme dann auf 12,x kg raus, allerdings mit eher großem x.
 
Ein Trailfox mit maximal 12kg? Das TF02 für 5600 Listenpreis gibt BMC ja schon selber mit 13,7kg an. Mein Vorschlag, nimm die aktuellen 20% bei Specialized mit, kauf ein Stumpjumper Elite (LP 4500 Euro), und nutze das restliche Budget von 900 Euro um das Rad leichter zu machen. Das käme dann auf 12,x kg raus, allerdings mit eher großem x.

Ein endurorenntaugliches Stumpy wird auch keine 12 kg haben. Das ist schlicht unrealistisch.
 
Ein endurorenntaugliches Stumpy wird auch keine 12 kg haben. Das ist schlicht unrealistisch.
Stimmt, auf 12 kg werde ich meins auch nie kriegen. Aber auf seinen längeren Touren braucht @29ertyp ja nicht unbedingt etwas Enduro taugliches. Daher die Idee, das übrige Budget für einen zweiten leichten Laufradsatz mit leichten Allmountain-Reifen zu verwenden, und je nach Einsatzgebiet die Laufradsätze zu wechseln. Der Original-Laufradsatz wiegt ca. 1,8kg. Das ist zwar in Anbetracht der 29mm Maulweite völlig O.K, da ließen sich aber mit einem schmaleren LRS ca. 300 Gramm sparen. Dann da noch Mountain-Kings oder Nobby Nics drauf, und es wird noch leichter.
An der Kurbel beim Stumpi Elite sind auch noch mal 200 Gramm drin, dann steht vorne die 12.
Muss jeder selber wissen, ob er für ein niedriges Gewicht Einschränkungen in Kauf nehmen will. Mein Stumpi ist eher schwerer geworden, da vorne ein Baron 2.4 Projekt mit gut 1kg drauf ist. Leichter wäre zwar schöner, bringt aber weniger Sicherheit und damit Spaß auf dem Trail beim jetzigen Wetter.
 
Meine Empfehlung: schau Dir mal die Angebote von EnduroSLO im Bikemarkt an. Vielleicht ist da was für Dich dabei.
Mein Genius 900 wog out of the Box 12,4kg mit XT 1x11 Ausstattung, Reverb Stealth und einem CrossRoc LRS mit 1930g. Mit einem Restbudget von 1000 EUR da noch 500g einzusparen dürfte kein Problem sein.
Meines wird wohl in Marathonausstattung (leichter LRS und leichte Bereifung) bei knapp über 11kg liegen, in Trailausstattung bei etwas unter 12kg.
 
Das Tallboy ist ein sehr kurzes Bike, was auf die Auslegung als CC-Bike mit einem langen Vorbau hindeutet. Außerdem ist der Lenkwinkel mit über 70 Grad bei 120 mm Gabel viiiiel zu steil und der Sitzwinkel zu flach - alles in allem merkt man dem Bike leider an, dass es ziemlich in die Jahre gekommen ist...für ein Trailbike würde ich einen anderen Rahmen nehmen. Sorry.

Was ist denn dein Budget? Und was soll das Einsatzgebiet sein?


Steile Lenkwinkel find ich ehrlich gesagt beim 29er weit weniger störend als früher beim 26 :ka:. Ich empfinde die Laufruhe mit einem 2° flacheren 26er vergleichbar. Ist aber möglich, dass das nur subjektive Wahrnehmung/Einbildung ist :bier:
 
Steile Lenkwinkel find ich ehrlich gesagt beim 29er weit weniger störend als früher beim 26 :ka:. Ich empfinde die Laufruhe mit einem 2° flacheren 26er vergleichbar. Ist aber möglich, dass das nur subjektive Wahrnehmung/Einbildung ist :bier:

Ich glaube dieser Teil des Threads ist längst erledigt...

@scooter_werner Was sind dann da für Reifen / Laufräder drauf auf deinem Genius?
 
Das Trailfox 01 hat schon klar den leichtesten Rahmen im Segment - aber billig es halt außer im Abverkauf zu Ende der Saison nie gewesen.
Und für 12kg Rennfertig - da legt man dann richtig viel Geld hin - siehe ProjektGenius sein Trailfox. Und dann natürlich auch nur mit Tubeless.
Mein Trailfox ist trotz viel Carbon rennfertig bei 12.8kg gewesen - allerdings mit 1200g Reien plus 190g Schläuchen. Tubeless mit Maxxis DHR II 2.3 wäre ich da bei 11.7-11.8kg... Mit ProCore und dicken Reifen wirds gar die 13kg knacken.. (daher fährt ja auch keiner bei der EWS Procore). Allerdings mag ich grad bei Carbonfelgen so Papierreifen wie DHR II 2.3 Exo gar nicht - zumindest am VR muss da mehr Gewicht drauf - sprich mindestens 1.2kg Reifen inkl Schlauch/Procore/Tubeless.
 
Ich dachte die kriegt man nur, wenn man sein altes Bike eintauscht?

https://www.specialized.com/de/de/sprintintospring

Stimmt, und das alte Rad kann auch nur ein Sattel oder Lenker sein, wie bei alpha-bikes.eu zu lesen. Selbst Speci schreibt, dass es völlig egal ist, was für ein Altrad eingetauscht wird, von fahrbereit ist nicht die Rede. Welcher Händler hat denn Bock, Alteisenannahmestelle zu spielen? Wenn die da wirklich drauf bestehen, fischt man sich halt ein 70er Jahre Klapprad aus dem nächsten Kiesteich.

Gilt aber nicht für alle Specialized-Räder, sondern nur für die auf der Liste.
 
Danke für euere Hilfe!!! Also ich war heute mal in einem BMC-Testcenter, welches neben BMC noch Santa Cruz und Spezialzed hatte.
Probe gefahren bin ich ein Stumpjumper fsr Elite, Bmc Trailfox 02 (2015) und Bmc Speedfox 02 (2016). Das Stumpjumper war mit 5999 zu Teuer, aber top Geo:daumen:! Das Trailfox zu schwer und für meinen Geschmack zu sehr Enduro. Perfekt hingegen war das Speedfox, weil ich auf das Model 20% bekomme und es preislich okay ist. Gewicht liegt bei 12,6 kg, welches sich aber durch Laufräder (Roval Traverse), Carbonlenker (Race Face Next Riser ) und XT 2x11 auf 1x11 reduzieren lässt. Hat jemand Erfahrung mit XT M8000 1x11 gegenüber der Sram X1/ X01 ?

Der Grund weswegen ich mehr für das Speedfox bin ist, die E1 Rennserie, da sie sich mehr an einsteiger richtet und die Strecken deshalb nicht so schwer wie z.B. bei der SSES sind. Zweiter Punkt war der Hinterbau, welcher sich nicht so schnell aufschaukelte und ich deshalb effizienter den Berg hinauf komme.

Was ist ere Meinung zu dem Bike?
 
Speedfox ist gut - aber halt auf 2x optimiert. Im Prinzip hat es eh nur 13-14mm weniger Federweg wie das Trailfox (weil Trailfox real ja nur so 143-144mm Federweg hat) - halt nicht ganz so flach von den Winkeln her. Kann man bis zu 150mm Gabel im Prinzip vorne reingeben (bzw die Pike Airshaft wechseln).

Mich würde halt das längere Sitzrohr stören - wenn du den Sattel aber tief genug runter bekommst (ist beim Stumpy nicht besser) - kein Problem. Trailfox hat halt im Vergleich zum Reach schön kurzes Sitzrohr (und fährt sich mit 160er Gabel klar besser wie mit 150mm).
 
Du meinst das Speedfox? Das fällt aber sowohl vom Preis als auch vom Gewicht nach oben raus. Ok, bei einem Vorjahresmodell würde der Preis passen...

Nein, das Trailfox. Der TE wollte doch Endurorennen fahren...aber wenn er die SSES als schwer bezeichnet, dann ist das wohl tatsächlich zu viel Rad für ihn.
 
Mich würde halt das längere Sitzrohr stören - wenn du den Sattel aber tief genug runter bekommst (ist beim Stumpy nicht besser) - kein Problem.
Das Stumpy hat in L ein Sitzrohr von 468mm und ist laut Specialized afaik für Personen von 1,78 bis 188. Ich Sehe nicht wo das ein langes Sitzrohr sein soll. Die meisten in dem Größenbereich dürften damit eine 150mm Variostützte fahren können.

Das einzige von den Drei (Speedfox, Trailfox, Stumpjumper), das ein langes Sitzrohr hat ist das Speedfox.
 
Probe gefahren bin ich ein Stumpjumper fsr Elite, Bmc Trailfox 02 (2015) und Bmc Speedfox 02 (2016). Das Stumpjumper war mit 5999 zu Teuer, aber top Geo:daumen:!

Das Elite ist die Alu-Version, liegt Liste bei 4500 Euro, und ist in der aktuellen 20%-Aktion enthalten. Für 6000 Liste gibt es die Carbon-Version, die aber nur ca. 150g Gewichtseinsparung bei gleicher Kurbel bringt.

Das Trailfox zu schwer und für meinen Geschmack zu sehr Enduro. Perfekt hingegen war das Speedfox, weil ich auf das Model 20% bekomme und es preislich okay ist. Gewicht liegt bei 12,6 kg, welches sich aber durch Laufräder (Roval Traverse), Carbonlenker (Race Face Next Riser ) und XT 2x11 auf 1x11 reduzieren lässt. Hat jemand Erfahrung mit XT M8000 1x11 gegenüber der Sram X1/ X01 ?
Vom Speedfox gibt es doch auch die Trailcrew-Versionen SF01 bis SF03, 1x11 und Pike. Habe aber nicht nachgeschaut, wie die sich preislich unterscheiden.

Eine objektive Rangliste von Trailfox, Speedfox, Stumpjumper, Camber,... halte ich für unmöglich, es kommt halt auf den Fahrer und den Einsatzzweck an. Interessant finde ich, dass du die Geo vom Stumpjumper extra betonst. Die ist ja schon anders als vom Speedfox, alleine der Stack unterscheidet sich deutlich.
 
Das Stumpy hat in L ein Sitzrohr von 468mm und ist laut Specialized afaik für Personen von 1,78 bis 188. Ich Sehe nicht wo das ein langes Sitzrohr sein soll. Die meisten in dem Größenbereich dürften damit eine 150mm Variostützte fahren können.

Das einzige von den Drei (Speedfox, Trailfox, Stumpjumper), das ein langes Sitzrohr hat ist das Speedfox.

Stumpy L - 435mm Reach bei 468mm Sitzrohr (645mm Stack)
Speedfox M - 435mm Reach bei 460mm Sitrzrohr (607mm Stack)
Trailfox M - 435mm Reach bei 440mm Sitzrohr (615mm Stack)

Trailfox L - 460mm Reach bei 480mm Sitzrohr (619mm Stack)
Speedfox L - 455mm Reach bei 500mm Sitzrohr (612mm Stack)
Stumpjumper XL - 461mm REach bei 523mm Sitzrohr (663mm Stack)

Also les genauer- Stumpy und Speedfox nehmen sich quasi nichts. Trailfox hat deutlich mehr Reach im Bezug auf Sitzrohrlänge (auch wenn man Stack mitreinrechnet). Ich würde das Stumpy in L eher für 173-180cm Menschen sehen - wenn es um Enduro Rennen geht. Mit 188 ist das lächerlich Mini vom Reach her. Da braucht man das XL - und ist bei unglauglich großen 523mm Sitzrohr angelangt.
Die größen sind halt nicht 1:1 ident.
Die BMC sind deutlich näher an Specy L als an Specy M.


Aber ja - leider halt BMC beim Speedfox 29er eher XC Austattung - weil Trailcrew nur als 27.5.
Dazu bringt man im Fall dass man rankommt ins Speci keine 200mm Variostütze (ala Moveloc 200 oder die baldige aus Kanada) voll versenkt rein wegen dem Knick. Beim Trailfox (M) weiß ich dass es geht - beim Speedfox sollte es auch gehen.


Das 29er mit größtem Reach vs Sitzrohr ist derzeit aber ganz klar das Last Fastforward - aber das ist halt ein AM/Enduro Hardtail. Dank Stahl wird man da auch noch ein bisserl kürzen können. Bei Carbon kann man ja kürzen leider vergessen. (~3mm kann man meist noch durch anderen Sattelspanner rausholen (ohne oberen Rand)).
 
Stumpy L - 435mm Reach bei 468mm Sitzrohr (645mm Stack)
Speedfox M - 435mm Reach bei 460mm Sitrzrohr (607mm Stack)
Trailfox M - 435mm Reach bei 440mm Sitzrohr (615mm Stack)

Trailfox L - 460mm Reach bei 480mm Sitzrohr (619mm Stack)
Speedfox L - 455mm Reach bei 500mm Sitzrohr (612mm Stack)
Stumpjumper XL - 461mm REach bei 523mm Sitzrohr (663mm Stack)

Also les genauer- Stumpy und Speedfox nehmen sich quasi nichts.

Würdest du aber von gleicher Lenkerhöhe ausgehen, sähe das Bild wieder anders aus. Durch den hohen Stack beim Stumpjumper werden kaum Spacer benötigt, so dass nomineller Reach = effektiver Reach. Haut man sich jetzt beim Speedfox mit einem 5cm! geringeren Stack einen Spacerturm unter den Lenker, verringert sich ja auch der effektive Reach wieder.
Das Stumpjumper empfinde ich durch den hohen Stack als länger, als Räder mit geringerem Stack aber gleichen oder gar längeren Reach-Werten.
Kommt also sehr darauf an, welche Geometrie man erreichen möchte.
 
Natürlich macht es Sinn den ganzen Rahmen nur auf einen Wert zu reduzieren, dadurch verschiedenen Größen miteinander zu vergleichen und theoretisch jemandem mit 1.81m (Fantasiwert, hat nichts mit dem Fragesteller zu tun) einen XL Rahmen mit 532 Sitzrohr und 663mm Stack zu empfehlen, vor allem wenn die eigentlich Frage auch noch allgemeine Touren bis 70km beinhaltet und nicht nur Endurorennen.

Wer Ironie findet darf sie behalten.
 
Ja - aber das ist nur im Verhältnis 1:3.1 in etwa. Sprich 38mm Unteschied Stumpy L zu Speedfox M = 1.2cm weniger Reach. Im Prinzip bleib es daher ähnlich - nur dass die BMC halt eine halbe/dreiviertel Größe größer ausfallen wie die Speci.
Trailfox ist diesbezüglich also ganz klar am kürzesten.

Mir wäre der Stack bei den Speci viel zu groß - ich fahr am Trailfox genau 1-1.5cm Spacer mit Flatbar. Mit einem Standard 20mm Riser - wäre es mir schon zu hoch. Beim Speci bräuchte ich also den OnOff 29er Stem (okay) - (besser durchdacht als der Syntace Dropper Vorbau und lange nicht so hässlich - kamen beide ziemlich gleichzeitig raus).

Und will man eine 200er Variostütze fahren - dann bleibt einem nix anderes übrig als diesen Wert genau betrachten. Reichen einem 150mm Absenkung ist es eher egal - da passt man dann meist noch ganz knapp drauf. Wem 125mm reichen - der wird fast jeden Rahmen mit gewünschtem Reach nehmen können.

Stellt man sich dieselbe Geo zusammen bei den drei Rahmen - sind sie gar nicht so unterschiedlich. Klar das Speedfox/Stumpy sind eher weniger fürs grobe, das Trailfox aber noch kein Speci Enduro sondern eher dazwischen (wobei das Speci Enduro für Endurorennen IMHO einfach zu plush ist, zu viel Federweg freigibt, die einzig beiden unter den Top30 oft gesehenen 29er bei der EWS sind halt Remedy und Trailfox - aber mit 160mm Federgabel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück