2x10 XT mit RD-M768 GS: Welche Kettenblätter/ Kassette?

squirm

Nerdish by Nature
Registriert
10. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Weitnau
Hallo zusammen,

Verschleißbedingt muss an meinem Antrieb einiges ersetzt werden. Die Kettenblätter sind runter und mit dem Schaltwerk bin ich kürzlich hängen geblieben. Muss also beides neu. Bisherige Konfiguration:

- Kurbel: Shimano XT (FC-M785, 170mm)
- Kettenblätter: 38-24 AM
- Schaltwerk: XT RD-M780 SGS (Kapazität 43 Zähne)
- Kasette: XT 11-36

https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...1+tf=85+dtf=5+ru=211+vr=2-2+ge=false+rt=false

Ich habe zufällig noch ein fast neues Schaltwerk RD-M786, allerdings GS mit 35 Zähnen Kapazität. Aufgrund des Einsatzzwecks (viele lange und steile Anstiege) möchte ich im unteren Übersetzungsbereich nur ungern Abstriche machen. Jetzt stellt sich mir die Frage welche Optionen ich habe um mit der geringeren Kapazität hinzukommen? Soweit ich weiss sind die Herstellerangaben recht vorsichtig gewählt. Was ist denn vertretbar? 37? Evtl sogar 39?

22 - 36 vorne mit einer 11 - 34 Kasette (Kapazität 37) klingt für mich sympatisch, aber ich finde keine passenden Komponenten bzw. kann nicht beurteilen, ob ich die Kettenblätter miteinander kombinieren kann.
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...1+tf=85+dtf=5+ru=211+vr=2-2+ge=false+rt=false
 
Zuletzt bearbeitet:
ein bisschen luft ist da schon. wenn du damit leben kannst dass in 24/11 und ggfs. noch weiteren kleinen ritzeln in kombination mit dem kleinen kettenblatt die kette durchhängt ist das vermutlich fahrbar.

groß-groß muss schaltbar sein, dafür muss die kette lang genug sein. das schaltwerk darf dann natürlich schon ordentlich gespannt sein. du musst aber eventuell auch berücksichtigen, dass die kettenstrebe beim einfedern bei vielen fullies länger wird.

lass dir nicht erzählen, groß-groß würde man eh nicht fahren. wenn doch, ist der schaden bei zu kurzer kette doch erheblich.
 
Danke für den Hinweis bezüglich groß-groß. 24-13 (oder noch kleineres Ritzel) sollte mir im Normalfall eigentlich nicht passieren - würde ich daher eher mal vernachlässigen.

Da hier aber mit 2 Kettenblättern, Kette und Kassette schon ein Paar Euro zusammenkommen frage ich mich gerade, ob es nicht fast Sinn macht auf 1x11 umzusteigen. Ein XT- Kit (Schaltwerk, Kasette, Kette und Trigger) gibts ja schon für 200€. So ein Single- Kettenblatt müsste sich ja auch auf der 2-fach XT- Kurbel montieren lassen, oder? Budget spielt leider auch eine Rolle, Daher kommt eine komplette Garnitur oder gar Umstieg auf SRAM mit den Zusatzkosten für den Freilauf leider nicht in Frage.
 
Zurück