3 Fachschaltung veraltet???

Carbon ist umstritten, 1x12 ist umstritten, 29iger ist umstritten..
Bei MTB-Carbonrahmen und 1x12 gebe ich dir recht. Carbon ist zu sturzempfindlich und bei 1x12 ist das kleinste Ritzel viel zu klein und die Kettenlinie schlecht, aber was soll bei 29 Zoll umstritten sein? Je größer ein Laufrad ist, desto besser überrollt es doch Hindernisse jeder Art. 27,5 ist dann was für Kurzbeinige.
 
Hat halt verschiedene Eigenschaften, aus denen Vor-und Nachteile entstehen..
Was hat denn Carbon, gegenüber Alu, für Vorteile? Doch nur eine minimale Gewichtsersparnis, ist aber schon etwas problematischer, wenn man damit gegen einen Stein knallt. Beim Rennrad find ich es aber gut.
Und zumindest 1x12 mit 10-52 oder sogar 9-51 ist doch schon sehr extrem und verschleißträchtig.
Das sage ich, obwohl oder weil ich inzwischen auch 1x... fahre.
 
Was hat denn Carbon, gegenüber Alu, für Vorteile? Doch nur eine minimale Gewichtsersparnis, ist aber schon etwas problematischer, wenn man damit gegen einen Stein knallt. Beim Rennrad find ich es aber gut.
Und zumindest 1x12 mit 10-52 oder sogar 9-51 ist doch schon sehr extrem und verschleißträchtig.
Das sage ich, obwohl oder weil ich inzwischen auch 1x... fahre.
Es kommt immer auf die einzelne Marke an.
Meinen 456 On One Rahmen fahre ich seit 2011, da sind fette Steine bei mehr als 50 Sachen gegen den Rahmen geknallt, nur etwas von der dicken Schutzfolie abgeplatzt.
Ich habe mir den Rahmen wegen des günstigen Preises geholt und der revolutionären Geo, die auch heute noch up to date ist.
Fette Schrammen an den Kettenstreben, aber auch hier nur die Schutzschicht.
Pauschalisieren ist immer gefährlich.
Wenn du schlechte Erfahrungen mit dem Antriebsverschleiß gemacht hast, auch das kann ich nicht bestätigen, bei mir hält die X01 erstaunlicherweise, da wo ich früher Dreifachketten nach zwei Monaten wechseln konnte, um die teure Kassette nicht zu schrotten, hält die Eagle .
 
sorgenfreier angesparter
Sparen ist nicht trivial und schon gar nicht sorgenfrei. Da muss man sich ständig kümmern, will man das wirklich sinnvoll tun...oder halt es kassiert wer anders mit.

Früher waren Neuerungen ziemlich alternativlos, heute ist häufig unklar, braucht es das wirklich?
Stillstand ist der Tod. Entwicklung braucht es immer. Neuerungen sind alternativlos. Das Geschwätz drumherum ist vielleicht mehr als notwendig wäre, aber das könnte man für vieles sagen.

Carbon ist umstritten, 1x12 ist umstritten, 29iger ist umstritten
Was die Einen hochloben wird automatisch in gleicher Intensität von den Anderen gehasst. Wenn es inbrünstig gehasst wird, muss es also irgendwie gut sein. :)
 
Ich habe mir den Rahmen wegen des günstigen Preises geholt und der revolutionären Geo..
Das ist doch kein Vorteil von Carbon oder wäre diese revolutionäre Geo mit einem Alu-Rahmen nicht möglich gewesen?
Pauschalisieren ist immer gefährlich.
Was ist daran gefährlich, wenn ich mich lieber für einen Alu-Rahmen entscheide?
Deshalb würde ich auch nie ein Cannondale fahren, weil da die schönen Schweißnähte verschliffen sind.
Wenn du schlechte Erfahrungen mit dem Antriebsverschleiß gemacht hast, auch das kann ich nicht bestätigen, bei mir hält die X01 erstaunlicherweise, da wo ich früher Dreifachketten nach zwei Monaten wechseln konnte, um die teure Kassette nicht zu schrotten, hält die Eagle .
Und was ist da dein kleinstes Ritzel? Die Foren sind aber voll mit Usern, die sich beschweren, dass ständig ihre kleinsten Ritzel abgenutzt wären. Mein 11er hält aber eher länger, als mein 50er, weil ich es nur selten brauche.
 
Die Foren sind voll mit Usern....
Genau das bringt mich auf die Palme. Wie viel wird einfach nur nachgeplappert? Wichtigtuer, die auf likes schielen, in das Horn der anderen blasen, um Aufmerksamkeit zu bekommen?
Eigene Erfahrungen zählen für mich alles andere ist Gelaber.
Ich habe mir von BC gerade auch einen Alu Rahmen geholt, günstig, als Winterbike.
Total Klasse.
 
Diese geteilten Erfahrungen kann man aber nur beurteilen, wenn sich auch mit der Person auseinander setzt, die die Erfahrung gemacht hat.
Ich habe mir alle Kommentare damals im Eagle Forum durchgelesen und auch Profile angeschaut.
Trotzdem war es ein Wagnis, das aber voll aufgegangen ist.
 
Deshalb kaufe ich meine Schaltung nur von Herstellern, welche diese gestanzten Blechscheiben, Ritzel genannt, auch einzeln verkaufen.
Ha, ich habe auch mal gemacht, so 1994, auf die Empfehlung meines damaligen Händlers hin, XTR Titan Kassette, "hält ewig", einzelne Ritzel nachbestellbar.
Nach zwei Monaten Ritzel fertig , zum Händler, vier Monate auf Lieferung gewartet, 95 DM in den Müll geschmissen.
Eigene Erfahrung.
 
Diese geteilten Erfahrungen kann man aber nur beurteilen, wenn sich auch mit der Person auseinander setzt, die die Erfahrung gemacht hat.
Quelle? :troll:

98,5% aller gesprochener oder geschriebener Worte sind vermutlich überflüssig, aber vermutlich brauchts die, damit man die 1,5% Perlen haben kann. Die Natur ist verschwenderisch. Nur ein winziger Bruchteil aller Pollen fruchten.
 
Was hat denn Carbon, gegenüber Alu, für Vorteile? Doch nur eine minimale Gewichtsersparnis, ist aber schon etwas problematischer, wenn man damit gegen einen
haste dir schon selber beantwortet - eigenschaften -> anwendungsfall -> vor/nachteile.

ich fahr im übrigen ausschließlich stahl.
 
Wie wäre es denn wenn wir uns wieder um das eigentliche Anliegen des TE kümmern?
Wenn jemand etwas hat mit dem er glücklich und zufrieden ist, warum dann schlecht reden?
Bemerkenswert, wie er in seiner Situation an sich und seinem Bike arbeitet und seine Ziele verfolgt.
Ich würde das gerne weiter verfolgen und hoffe es wird hier nicht nur Updates zum Bike geben.

Leider habe ich nicht den Sachverstand um hier zu helfen bzw. zu beraten. Habe aber kein Problem das zuzugeben. Also wo sind die 3fach Spezialisten unter Euch? Da liegt vielleicht auch Brauchbares in diversen Kellerregalen und Restekisten...

In diesem Sinne Mahlzeit, schönen Sonntag und mal Artikel 4 Grundgesetz lesen.
 
haste dir schon selber beantwortet - eigenschaften -> anwendungsfall -> vor/nachteile.

ich fahr im übrigen ausschließlich stahl.
Stahlrahmen hatte ich auch mal zwei, extra von Germans Bikes in Heidelberg geschweißt und für die Speedhub ausgelegt, drei Monate gewartet, selber aufgebaut.
Nach zwei Jahren Kettenstreben gebroche, Rahmen eingeschickt, Reklamation berechtig, laut Möhren die Streben zu schwach ausgelegt.
Nach vier Monaten neuer Rahmen, nach zwei Jahren Kettenstreben gebrochen, Germans gabe es nicht mehr, 900 Euro in die Tonne.
Erfahrung.
 
Ich finde bei Fahrrädern sollte auch Nachaltigkeit eine Rolle spielen. Klar Alu, Stahl oder Titan ist nicht wirklich umweltfreundlich oder gesund für Arbeiter. Aber vermutlich immer noch besser als das hochgelobte Carbon, viel davon n wird weg geworfen bei der Produktion, man kann diese auch nicht weiter verwenden. Ist das Bike schrott ist nur die Müllhalde gut. Bei dem Metall kann man wenigstens entweder schweißen oder zum Werkstoffhof bringen und da kann man das Metall weiter verwenden und verarbeiten. Ja, Carbon ist leichter usw für Profisportler sich super für Rennen. Aber für was brauch es der normale Bürger? Bei Flugzeugen und Autos kommt hinzu das es Sprit sparender ist. Aber bei Fahrrädern finde ich außerhalb des Profisports nutzlos.
 
Ich finde bei Fahrrädern sollte auch Nachaltigkeit eine Rolle spielen. Klar Alu, Stahl oder Titan ist nicht wirklich umweltfreundlich oder gesund für Arbeiter. Aber vermutlich immer noch besser als das hochgelobte Carbon, viel davon n wird weg geworfen bei der Produktion, man kann diese auch nicht weiter verwenden. Ist das Bike schrott ist nur die Müllhalde gut. Bei dem Metall kann man wenigstens entweder schweißen oder zum Werkstoffhof bringen und da kann man das Metall weiter verwenden und verarbeiten. Ja, Carbon ist leichter usw für Profisportler sich super für Rennen. Aber für was brauch es der normale Bürger? Bei Flugzeugen und Autos kommt hinzu das es Sprit sparender ist. Aber bei Fahrrädern finde ich außerhalb des Profisports nutzlos.
Bei mir wird gar nichts "aus Mode" weggeschmissen.
Habe gerade meine Stadtschlampe ( aus Alu, 1997 er Cannondale, Hand Made in USA) auf hinten mit dem X9 Antrieb aus einem MTB umgebaut.
Auch hier gilt: Jeder soll sich an seine Eigene Nase fassen, ein Fahrradrahmen ist für mich kein Wegwerfprodukt, sonder erst bei Schaden ersetzt.
Carbon: Weil es Spass macht und bei mir hält.
 
Endlich geht es hier in die richtige Richtung, die unserem TE @Daveben hilft:
  1. Rahmenmaterial, dieser unnötige Fortschritt, früher gab es nur Stahl, hatte schon immer die besten Eigenschaften, dann kam diese profitgeile Industrie, Aluminium / Coladose, unfahrbar im Wald, kannst du nicht schnell Unterwegs Selbst schweißen, verbeult bei Fahrten über Kies, jetzt dieser Carbonwahn, nicht recyclebar, die gleichen Nachteile, wie damals beim Alu/Stahl-Vergleich. Wer braucht diesen Fortschritt?
  2. Laufradgröße: 29“ völlig unnötig, 27.5“ die Lösung, auch als Plus, 26“ war vor 20 Jahren gut, dabei bleibt es! Nur, dass Plus eine eher kurze Randerscheinung war bleibt unerwähnt.
  3. Schaltung, endlich wieder 3x vs. 1x. Ich frage mich, ob die Leute die damals von 3x7 auf 3x9 umgestiegen sind sich auch so rechtfertigen mussten? Daumenschalter auf Gripshift oder Trigger?
  4. Variostütze? Ein absolutes Muss, aber min 200 Hub, auch bei Fahrten zur Eisdiele. Ich fahr bei meinem 26“ Fully bewusst ohne, nachdem ich es versucht hab, am 29“ Fully dagegen find ich’s lässig (hab aber nur 150mm Hub, damit gehen grad so Bordsteinkanten) :ka:

Was unbedingt noch diskutiert werden muss:
  1. Schnellspanner vs. Steckachse
  2. X12 vs Boost vs. Superboost
  3. Felgenbremse statt Scheibenbremse
  4. Stahlfedergabel vs. Luftfeder
  5. Hardtail vs. Fullsuspension
  6. Schlauch vs. Tubeless

Radfahren in jedweder Form ist ein Hobby. Ein Hobby kostet Geld. Aber nicht jeder hat gleich viel Geld oder ist bereit es auszugeben. Daher ist es toll, dass wir eine recht hohe Flexibilität haben was wir haben wollen und ausgeben wollen.
Wir können unsere Räder sehr lang fahren und es wird immer noch Ersatzmaterial geben. Oder wir kaufen jedes 2. Jahr den geilsten Shit. Jeder darf frei entscheiden, er muss sich nur Bewusst sein: Desto neuer das Material, desto sicherer die Abneigung/Unverständnis ihm Gegenüber hier im Forum.
 
Hey nicht alles neue ist schlecht 😅. 29er Räder sind super... aber neu ist das auch net😅 Ich hätte mir sogar ein Bambusrad gekauft... jaaa gut mein Gewicht hätte das auch net gehalten. Felgenbremsen ohhh Gott, nie wieder. Ne, ne vieles ist aktuell besser als früher. Ich werde 100% auch vom 3fach weggehen aber nur zu 2fach, nicht 1fach. Gerade in Zeiten von Klimawandel und Friday for futur sollte man schon mehr auf Nachaltigkeit schauen. Das viele noch ihre alten Råder noch haben finde ich super. Jedoch ka was ich manchmal denken soll wenn jemand schreibt er hat 4 bis 5 Bikes bei sich stehen.
 
Stahlrahmen hatte ich auch mal zwei, extra von Germans Bikes in Heidelberg geschweißt und für die Speedhub ausgelegt, drei Monate gewartet, selber aufgebaut.
Nach zwei Jahren Kettenstreben gebroche, Rahmen eingeschickt, Reklamation berechtig, laut Möhren die Streben zu schwach ausgelegt.
Nach vier Monaten neuer Rahmen, nach zwei Jahren Kettenstreben gebrochen, Germans gabe es nicht mehr, 900 Euro in die Tonne.
Erfahrung.

Fahre Stahlrahmen seit paar Jahren, nie auch nur ein Problem. Erfahrung. Und jetzt?
 
Ich habe gegen niemanden hier im Forum eine Abneigung, nur gegen hier geschriebene Meinungen.
Ich fahre auch 26er und 29er im Mix, speziell auf seinen Einsatzzweck abgestimmt, tubeless, Schlauch, Schnellspanner, Fully ausprobiert, für mich aussortiert.
Jawohl, das Hobby kostet Geld, MTB hat Priorität, es dient meinem Spass.
Meine Radtouren bestimmen, welches Material ich fahre.
Alles andere ist mir... egal, aber auch so was von...
 
Zurück