3 Fachschaltung veraltet???

Doch - aber natürlich etwas besser.

Und ich sage: Als Hammerschmidt-Fahrer hab ich Mitleid mit 1-fach-Fahrern :D
Wozu dieses durch-die-Gänge-Geratsche, wenns auch einfach geht (sorry für den doofen Wortwitz :D).
Man kann immer nur den besten Kompromiss für sich selbst, persönlich finden. Es gibt finde ich noch kein Allheilmittel unter den Schaltungen.

Schaltzüge Verschleißen recht Schnell.
Andere Teile mögen schneller Kaputt sein, dein Umwerfer funktioniert dadurch aber auch nicht wieder.
Wie oft wechselst du denn Schaltzüge? xD
Selbst mein alter Acera 3x8 läuft noch mit dem ersten Zug :D
 
Doch - aber natürlich etwas besser.

Vielleicht 3x8, bin ich nicht gefahren und müsste mir die durch rechnen. Aber 3x9 und 3x10 fahre ich noch und da kann eine 1x12, egal welche, nicht mithalten.

Egal wie man es dreht, bei 1x12 muss man im Vergleich zu einer guten 3x9 oder 3x10 auf einige Abstufungen und auch auf Spreizung verzichten.
Das kann ja in Ordnung sein und wen es nicht stört, der kann an 1x12 oder auch 1x11 oder sonst einer Einfach Lösung seine Freude haben. Dennoch ist die Behauptung, eine 1x12 Lösung würde das gleiche leisten, wie eine 3x9 schlicht falsch. Ich fahre eine 3x10 mit ca. 750 Prozent Bandbreite und 16 nutzbaren Gängen (wenn ich die Überschneidungen raus rechne) und habe auch noch eine 3x9 die an ähnliche Werte heran reicht.

Eine 1x12 mag ihre Vorteile haben. Für mich wäre sie vor allem eine erhebliche Einschränkung.

Mir fällt jedenfalls kein sinnvoller Grund ein, für erhebliche Mehrkosten mein Rad downzugraden.
 
Da müsst ich ja fast alle 2 monate spätestens die züge wechseln. :lol: Da bin ich ja fast billiger wenn ich Autofahre oder öffentliche Verkehrsmittel nutze. Sowas könnt mich mir nur vorstellen wenn A: Das Fahrrad bei Wind und Wetter draußen steht und selbst da wird es Länger halten bei heutigen zügen weil die recht gut gedichtet sind im gesatz zu früher. Oder B: du am Meer lebst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht 3x8, bin ich nicht gefahren und müsste mir die durch rechnen. Aber 3x9 und 3x10 fahre ich noch und da kann eine 1x12, egal welche, nicht mithalten.

Bildschirmfoto 2021-07-08 um 07.36.17.png


Sicher?

Egal wie man es dreht, bei 1x12 muss man im Vergleich zu einer guten 3x9 oder 3x10 auf einige Abstufungen und auch auf Spreizung verzichten.

Siehe oben - 1x12 bietet einen Gang weniger als 3x9.
(...)
Mir fällt jedenfalls kein sinnvoller Grund ein, für erhebliche Mehrkosten mein Rad downzugraden.

Durch die ganzen Vorteile von 1fach ist das eben kein Downgrade.

Wieviel Praxiserfahrung hast du mit 1x12?
 
Und ich sage: Als Hammerschmidt-Fahrer hab ich Mitleid mit 1-fach-Fahrern :D
Wozu dieses durch-die-Gänge-Geratsche, wenns auch einfach geht (sorry für den doofen Wortwitz :D).
Man kann immer nur den besten Kompromiss für sich selbst, persönlich finden. Es gibt finde ich noch kein Allheilmittel unter den Schaltungen.

So wirklich durchsetzen hat sich das nicht können, ich kann mich noch an die Diskussionen und Probleme erinnern.

1fach kommt den Vorstellungen näher als das ewige Gehampel mit 3x10 und dergleichen.
 
Unten eingekringelt mein liebster Gang um schnell mal auf der Strasse das Inntal zu durchqueren. Ich will nicht irgendwelche 5-8 RPM mehr oder weniger treten. Sondern meine TF. Das kann man mit 1x erreichen durch
  • Blödsinnig kleines Kettenblatt und entsprechend kleinere Ritzel
  • So großes Kettenblatt, dass es i.d.R. nicht in den Rahmen passt und einem später sowieso die kurzen Gänge ausgehen
  • Kettenblatt mit ungerader Zähnezahl, was sich bei NW so richtig schön anbietet

Als Universalrad für alle Fälle haben die modernen MTBs nicht nur wegen 1x ausgedient.


1625724385093.png
 

Aber sowas von:

Nicht nur, dass ich auf 5-6 Zwischengänge verzichten müsste, ich würde auch oben und unten je knapp 2 Gänge verlieren.

10_12.JPG


Siehe oben - 1x12 bietet einen Gang weniger als 3x9.

Auch in Deinem Beispiel (bei dem Du die schlechteste 3x9 Konfig die man so fahren kann auewählt hast) geht mehr als ein Gang verloren. Denn nicht nur die Gänge am Ende sind Manchem wichtig.

Durch die ganzen Vorteile von 1fach

Vorteile sind dann Vorteile, wenn man sie als solche wahrnimmt. Die 100 Gramm Gewicht die ich spare und der fehlende Umwerfer sind für mich kein Vorteil, da mich weder das Mehrgewicht meiner Schaltung noch mein Umwerfer stören.

Ich hätte aber deutliche Nachteile. Erhebliche Kosten und Verzicht auf 200 Prozent Spreizung und Verzicht auf feine Abstufungen.

Wieviel Praxiserfahrung hast du mit 1x12?

Genug. Obwohl mein Nirvana mit 1x12 eine echt geile Geometrie hatte, hab ich doch mehr zum alten Copperhead gegriffen, weil es dank der Schaltung schlicht universeller war. Das Nirvana umrüsten, wäre wahrscheinlich nicht gegangen, aber das stand mal in ner Werkstatt und wurde dort geklaut, so dass sich das Problem 1x12 dank Versicherung erübrigt hat.

Was mich wunders nimmt, warum Einfach Besitzer immer mal wieder mit den Marketingsprüchen der Hersteller missionieren gehen müssen.

Wenn Deine 1x12 für Dich das letzte Wunder der Technik ist und Du Freude dran hast ist das doch super. Ich find sie halt scheisse. Wen kümmerts?
 
Zuletzt bearbeitet:
1x12 bin ich zwar nur kurz gefahren, aber das "Durchratschen" der Gänge kam mir schon komisch vor. Und das hast du bei jedem Steigungswechsel. Obenheraus fehlen hier für Asphaltanfahren geführt zwei Gänge und unten mindestens einer.

Mit meiner aktuellen 2x11er komm ich recht gut klar, auch wenn das wechseln des vorderen Kettenblattes immer mit Schalten hinten verbunden ist. Oben heraus fehlt ganz selten ein Gang und unten passt die Abdeckung für mich

Am zufriedensten war ich mit 3x10. Hier konnte man bei Steilem Gelände vorne im kleinen Blatt fahren, bei wechselndem im zweiten, bei gerade/bergab im dritten.
Hinten konnte man meistens recht stabil in der Mitte bleiben.
Von der Abdeckung war das für mich optimal. Oben hatte ich meistens noch einen Gang übrig und unten zwei ganz leichte auf die man in seltensten Gelegenheiten zurückgreifen konnte.


-> für mich ist eine 1-fach Schaltung einfach unpraktikabel. Es fehlt einfach zu viel und man merkt die Nachteile erheblich. Vorteil: Absolut für DAUs geeigent denn beim Schalten kann man nichts falsch machen.
-> eine 2-fach Schaltung bietet für die meisten Gegebenheiten alles notwendige. Wirkliche Nachteile hat man in der Praxis kaum. Der Schaltkomfort leidet aber ein wenig.
-> die 3-fach Schaltung hat die beste Abstufung, die beste Abdeckung und lässt sich für meinen Geschmack am besten "dosieren". Das Problem: Der Fahrer muss Schalten können. Also weniger für DAUs geeignet
 
Mich stört bei 1x nur, dass ich die Kette nicht mit dem Umwerfer schnell mal aufs kleine Blatt (von 36 auf 22) runterschmeißen kann, wenns mal nötig ist.
Am Ebike ist 1x10 mit 11-46 aber ausreichend, da machts der Motor ...
 
Kriegt ihr auch 50 Seiten voll?

Lächerlich!

3fach ist schon tot

Nur bei Neurädern.

Wenn der Markt mit 1x12 und 1x13 eingedeckt wurde und die Marketingabteilungen was Neues brauchen, dengelt irgend Jemand auch wieder einen neuen Umwerfer an die neue Fahrradgeo und an der Eisdiele zählt wieder die höchste Ganganzahl.

Und weil der Pizzateller unnötig wird, den dann jeder gewohnt ist, ist die brandneue XTRXXSuperzero 3fach Lösung aus titanverstärkten Hanfgebinden mit Svarovski Steinen für 2500 Kröten auch viel besser und leichter und überhaupt der geile Schice.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lächerlich!



Nur bei Neurädern.

Wenn der Markt mit 1x12 und 1x13 eingedeckt wurde und die Marketingabteilungen was Neues brauchen, dengelt irgend Jemand auch wieder einen neuen Umwerfer an die neue Fahrradgeo und an der Eisdiele zählt wieder die höchste Ganganzahl.
Na klar bei Neurädern, wo sonst ? So lange gibt es 1fach noch garnicht.

Wenn nochmal 2fach kommt dann sicher nicht mehr rmit Umwerfer, sondern miot sowas wie von Classified.

Nur weil du auf deinen alten Kram stehst und er bei deinen Anforderungen auch gut passt, muss man noch lange nicht albern werden bei der "Argumentation".



Kriegt ihr auch 50 Seiten voll? ;)
Wenn noch mehr so sinnbefreite Beiträge kommen, bestimmt !

Habe die beiden Posts mal zusammengeführt. Mehr Multizitatfunktion nutzen und weniger plenken wäre ja quasi schon ein erster Schritt gegen die vermeintliche Befreiung der Sinne... ylfcm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So lange gibt es 1fach noch garnicht.

Thats the point.

Einfach hat sich dann durchgesetzt, wenn es 20-30 Jahre am Markt ist und wirklich in Masse verbreitet und 2/3 fach tatsächlich nicht zurück kommen weil es keine Vorteile mehr bietet.

Das ist aber längst nicht der Fall. Dafür bräuchte es schon 1x16 oder so.



muss man noch lange nicht albern werden bei der "Argumentation".

Aber doch. :D

Ich finde es ganuso albern wenn 3 Bike Buddys "den Markt kennen" weil sie alle 3 jetzt 1x12 haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück