3-Gang MTB

Registriert
30. März 2011
Reaktionspunkte
67
Ort
NRW
Moin,
ich spiele mit dem Gedanken, ein SSP zu einem Dreigangrad umzurüsten.
Dreifachkurbel + ein 22er Ritzel
Das würde mit einem Alfine Kettenspanner tadellos funktionieren,
ich möchte aber meinen Surly Singleator weiter nutzen, weil der
Antriebsstrang so wesentlich kompakter ist, als mit 2 Umlenkrollen.
Hat hier jemand Erfahrungen mit so einem Antriensstrang und kann etwas dazu sagen,
ob die Kette mit einer Umlenkrolle genug Führung hat,
um nicht vom Ritzel zu rutschen?
 

Anzeige

Re: 3-Gang MTB
Hallo,

funktioniert einwandfrei, leise und wartungsarm, hier mit Alfine 11:

speedbike004.JPG


Gruß Manero
 
@Mr_Manero: Ich glaube, der TE meint keine Getriebekurbel sondern eine Kurbel mit 3 Kettenblättern und Umwerfer.

Ich würde es nicht machen, weil der Umwerfer die Kette im kraftübertragenden Teil herumwürgt, während ein Schaltwerk nur im federgespannten Kettenabschnitt schaltet. Außerdem ist im Schaltwerk der Kettenspanner schon integriert. Das Übersetzungsspektrum ist auch identisch: 12-34-Kassette=22 Zähne Unterschied, 22-32-44-Kurbel=auch 22 Zähne unterschied. Schaltwerk+Kettenführung ist Standard, Kettenspanner+Umwerfer hab ich noch nie gesehen.

 
jetzt hab ich erst bemerkt, die Intention war tatsächlich einen Singlespeed Kettenspanner mit 3xKurbel/Umwerfer-Kombination zu betreiben. Das funktioniert natürlich nicht, da der Singleator eine zu geringe Schaltkapazität (44-22=22 Zähne) hat, außerdem ist am großen Kettenblatt die Kettenlinie grenzwertig (für den Singleator).

Gruß Manero
 
Danke für Eure Einschätzungen, ich bin zu dem
Entschluss gekommen, mein Hardtail weiterhin als
SSP zu betreiben.
Ich werde allerdings das Übersetzungsverhältnis verändern.
 
Zurück