3 Monate alte Durolux getunt....

Ich habe gerade meine Duroluxe (Gabel und Dämpfer) vom Service zurück.
Soweit ich das ohne Probefahrt beurteilen kann alles Spitze (der Dämpfer ist komplett neu :daumen:).

Mit dabei war auch ein Hinweis, dass man bitte keine Ölschmierung, sondern Gabelfett verwenden soll. Habe ich da etwas verpasst? Kam der Hinweis auf Ölschmierung hier nicht ursprünglich von einem Servicemitarbeiter (@SR SUNTOUR)?

Hat den Hinweis auch schon jemand bekommen? Vielleicht auch eine Begründung? Oder ist das einfach weil isso!
 
Komme heute gerade von der Blindsee-Tour und bin froh wie Bolle über die Ölschmierung. Gabelfett war einfach viel zu zäh. Da konnte ich zuschauen, wie sie gemächlich hoch kommt.
Was hast du für den Service bezahlt, wenn ich fragen darf/welches Modelljahr?


Gesendet von unterwegs
 
Die Gabel ist eine SF13, wenn ich mich nicht irre.
Das ging auf Garantie. Die Gabel hatte Federwegsverlust durch Wanderung der Luft aus der Positivkammer ins Casting (so zumindest meine Diagnose).
Das war zuletzt wirklich krass. Bei der letzten Ausfahrt mit der Gabel bin ich losgefahren mit 150 mm (eingestellt war sie auf 160 mm) und kam zurück mit 130 mm. Da flog sie erstmal wieder raus und ab zu Suntour.
 
Durolux 200mm FW

Hi,
ich hab mir vor 2 jahren ne gebrauchte Durol. RCA180 (´10) gekauft. Anfangs etwas gewönhungsbedürftig, da meine erste Luftgabel, mittlerw. bin ich aber sehr zufrieden. Dank der hier bestens verteilten Service & Tuning-Tips sowie dem entsprechenden Pinbike-Vid. hab ich mich nun auch mal an nen Service gemacht.

Soweit so gut. Alles zerlegt / gereinigt etc. Bei der Gelegenheit sollte auch gleich der FW auf 170mm passend z Hinterbau reduziert werden. Allerdings musste ich feststellen, dass der Teller bzw Splint für die Federwegsbegrenzung in mittlerer (160mm Pos.) fixiert ist.
Trotzdem waren 180mm vorhanden. WTF!?? Aufgrund von Bildvergleichen u. den Videos würde ich fehlende Hardware ausschliessen.

Hab jetzt probehalber den Splint nach oben versetzt. Surprise, Surprise! ergibt aktuell ca.198mm. Womit zu rechnen war.
Das soll auch nich so bleiben. Der Spacer (Baumrktversion: PVC Rohr+Schlauch) wird nachgerüstet. Trotzdem würd ich gern nachvollziehen können woran das liegt, bzw ob vllt doch ein Kleinteil o.ä fehlt. Im gesamten Duro Forum konnt ich hierzu nix finden, nur über die 200mm Variante bei der TAD version. Das ist auch schlüssig.

Vielleicht hatt ja einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht bzw kann mir erläutern wie das möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hole nochmal den alten Thread raus, in der Hoffnung, mir kann Jemand eine Kurzzusammenfassung geben.
Ich habe eine SF10 TAD 160, auf 180 mm getravelt. Nach jetzt 6 Jahren sind leider die Buchsen ausgeschlagen. Nachdem ich es gemerkt habe, traue ich mich nicht mehr damit zu fahren.
Suntour hat auf meine Serviceanfrage von letzter Woche leider noch nicht geantwortet. Eine Alternative wäre natürlich eine gebrauchte, bei der die Buchsen noch in Ordnung sind. Was passt alles?
SF11 TAD müsste passen. Auch die RC2? Wäre natürlich elegant, wenn ich bei der Gelegheit die Dämpfungskartusche upgraden könnte auf RC2. Passen die Kartuschen von 160'er Gabeln grundsätzlich in 180'er. Bei der TAD ist das so.
Welche Modelle sind noch kompatibel. Ich weiß jetzt nicht, welche SF-Versionen es noch gibt. Ich weiß nur, daß die SF 16 nicht passt.
 
moin :)
also, das casting ist wohl kein thema, da passt jedes casting von 2010-2015. eine andere dämpfungskartusche sollte ebenfalls ohne probleme verbaubar sein, das gewinde passt und der dämpfer-schaft ist eh einheitlich lang. das, was aber wohl nicht ohne probleme funktioniert, ist das tauschen der luftseite, da die standrohre hier unterschiedlich zu sein scheinen (wenn ich mich recht erinnere). im großen und ganzen kannst du die gabel durchaus 'pimpen wie gewünscht' :D
 
Meine Durolux war eine SF10 und wurde auch von einer RCA auf RC2 umgebaut, hat die Luftfeder aus der SF14 bekommen - also die Kappe mit dem kürzbaren Elastomer. Die Variante mit festem Federweg lässt sich auch schön mit Spacern von Fox traveln: Einfach auf 180mm traveln und nach Bedarf 1 oder 2cm Spacer rein. Bin die Gabel zwischen 140 und 170mm gefahren, schöner Baukasten eben :D

@GoldenerGott Frag einfach mal bei GoCycle an wegen einem Service. Der Uwe antwortet recht schnell und kann dir auch sagen welche Ersatzteile kompatibel sind.
 
Danke, hier wir schnell geholfen. Mir wurde bereits ein brauchbares Casting angeboten. Das wird billiger als ein Service. Die alte Dämpfungskartusche reicht mir auch. Ist auch nicht wirklich schlechter, als eine Yari.
 
Der Service hat den Vorteil, dass es ein Service ist ;) Bei mir waren die auch schon einmal seeehr kulant und es gab einen Satz neue Buchsen gratis, musste nur den Service für die Kartusche bezahlen. :)
 
Zurück