3 Monate alte Durolux getunt....

ich habe nun die Kartusche ausgebaut, entfettet, auf Schäden untersucht und mit Schmieröl zusammen gebaut. Danke nochmals, für deine Hilfe NoMütze!

Es hat sich jedoch nicht viel verändert. Der obere Kolben trifft immer noch auf die Federabdeckung, einzig der Widerstand ist kleiner geworden durch das Schmieröl.

Heute werd ich in Willingen sein, falls Suntour einen Stand hat, werde ich mal nachfragen, ob das Problem bekannt ist. Sonst werde ich es mal mit neuen O Ringen versuchen.

hast du das auch dann mit dem korrekten Luftdruck gemacht??
aber wenn du die Chance hast, die Jungs mal direkt anzusprechen, ists natürlich am Besten...:daumen:
 
@cxfahrer: Öl im Casting habe ich nun drin

@NoMütze: Was meinst du mit dem korrekten Luftdruck? Ich habe links 5 bar drin und rechts 4 bar.


In Willingen konnte man mir leider nicht weiter helfen, es war nur jemand aus dem Vertrieb am Stand. Er war eher erstaunt, dass es Hobbyschrauber gibt, die sich an die Kartusche trauen.
Mir wurde geraten mich direkt an den Suntour Service zu wenden.

Was mit der Druckstufe los ist, habe ich schon in Winterberg gefragt. Es ist leider auch nicht in Planung eine TAD mit der RCA Kartusche in den Handel zu bringen.
 
@cxfahrer: Öl im Casting habe ich nun drin

@NoMütze: Was meinst du mit dem korrekten Luftdruck? Ich habe links 5 bar drin und rechts 4 bar.


In Willingen konnte man mir leider nicht weiter helfen, es war nur jemand aus dem Vertrieb am Stand. Er war eher erstaunt, dass es Hobbyschrauber gibt, die sich an die Kartusche trauen.
Mir wurde geraten mich direkt an den Suntour Service zu wenden.

Was mit der Druckstufe los ist, habe ich schon in Winterberg gefragt. Es ist leider auch nicht in Planung eine TAD mit der RCA Kartusche in den Handel zu bringen.

wollte damit nur sagen, daß wenn du die Kartusche ohne Druck testest, du wohl immer den Anschlag an die Feder spüren wirst...
Aber du hast sie wohl eh schon wieder zammengebaut :daumen:

@RCA...könnt ma ja selber nachrüsten, aber bisher hats wohl no keiner gemacht bzw. seine Erfahrungen geschildert...

@Service...sollte bei ST ja sehr fix und kulant sein...
 
Mir ist letztens ne Idee gekommen.
Da mir die Luftfeder nicht gefällt bau ich eine Rock shox domain U-turn feder ein.
So das hab ich auch gemacht.
Funktioniert einwandfrei
hab immoment zwar noch keine U-turn verstellung, dazu muss ich mir erst noch teile anfertigen.
Wenn ich fertig bin stell ich bilder rein
 
Mir ist letztens ne Idee gekommen.
Da mir die Luftfeder nicht gefällt bau ich eine Rock shox domain U-turn feder ein.
So das hab ich auch gemacht.
Funktioniert einwandfrei
hab immoment zwar noch keine U-turn verstellung, dazu muss ich mir erst noch teile anfertigen.
Wenn ich fertig bin stell ich bilder rein

Wie geil ist das denn? :ka: Was willst Du damit erreichen, und vor allem, wie fährt sich die Gabel danach?

Ich find die Idee etwas wunderlich, aber wenns Dir taugt und dauerhaft funktioniert, hau rein.:daumen:
 
Also ich bin vom ansprechverhalten echt begeistert.
Immoment ist es zwar nur provisorisch gemacht aber das ansprechverhalten ist jetzt schon sehr gut. Um die u-turn verstellung zu benutzen muss ich mir noch ein paar teile an der drehmaschine anfertigen
 
heut hat sich meine duro in neustadt beim trails zerburnen beweisen müssen.
mit bravour bestanden...

eine echt feine gabel.
 
Ich melde mich mal wieder hier zur Durolux. Bin die Gabel ja ca. 1 Jahr gefahren und war wirklich gut zufrieden. Bei CXFahrer funktioniert sie ja anscheinend immer noch gut. In meinem neuen Bike war dann eine RS Domain. Ich denke die ist qualitativ etwa vergleichbar aber deutlich schwerer und natürlich mit Stahlfeder. War ich auch ein halbes Jahr gut mit zufrieden.
Letzte Woche habe ich mir dann eine RS Totem Soloair gegönnt. Jetzt weiß ich es auch, die Durolux ist für den Preis eine feine Gabel, aber absolut nicht mit einer Totem zu vergleichen! Ansprechverhalten ist noch vergleichbar, aber bei der Dämpfung ist die Totem eine Klasse besser. Man hat viel mehr Kontrolle und schwebt geradezu über den Trail. Ich glaube egal wie viel Aufwand man auch betreibt, ohne eine ordentliche Druckstufeneinheit kommt man da nicht weiter.
 
5W und auf Anschlag zu!

was ist denn eigentlich original drin? habe jetzt 5W mal besorgt und werde noch 2,5W besorgen und dann einfach mal das eine rein, probe fahren und dann mal das andere rein. mal schauen, was so passiert.

bleibt geduldig. es wird in naher zukunft eine RC kartusche für TA auf den markt kommen, soweit ich das verstanden habe.
und wie ich suntour kenne, wir die nicht tuer werden oder für kleines geld im tausch geben.
 
bleibt geduldig. es wird in naher zukunft eine RC kartusche für TA auf den markt kommen, soweit ich das verstanden habe.
und wie ich suntour kenne, wir die nicht tuer werden oder für kleines geld im tausch geben.

Die RCA Kartusche mit einstellbarer Druckstufe ist bereits auf dem Markt und die kannst wohl auch in die TAD Gabel einbauen - allerdings war der Test in der freeride nicht gerade euphorisch (was die Dämpfungseigenschaften der Gabel anging) - ok war ja ungetunt;)

Oder ist da noch was anderes in Planung?
 
also dass die druckstufe schwächlich sein soll, kann ich soweit nachvollziehen, insbesondere bei heftigem geballer wird die gabel undefiniert - aber dass droppen nicht geht, ist bei mir und bei anderen bekannten durolüxen nicht so.
die macht bei mir auch wirklich größere sachen völlig problemlos mit - selbst bikeparks meistert die gabel ordentlich - inklusive der drops und sprünge, die ich mach. beim springen bin ich zwar eher zurückhaltend, aber was hier im wald an kanten ist, schafft die gabel völlig klaglos und ohne häufiges hartes durchschalgen.
reden wir von der gleichen gabel?! ;)
 
Heftige Durchschläge sind mir auch noch nicht untergekommen, bei mir war bis vor kurzem aber nach kleineren (0,5m), frontlastigen drops / sprüngen kein Federweg mehr über. Hab vor kurzem auch bischen mehr Öl in die Dämpferkartusche, jetzt hab ich bei gleicher Nutzung 1,5 cm FW über. Nachdem ich gleichzeitig die o.g. "Zusammenbaugeschichte) von Qia gemacht hab und momentan auch etwas mehr Druck fahr, weiss ich aber net sicher obs an dem Öl liegt, tendier aber schon dazu. Der cx Fahrer hat glaub ich aber auch die Dämpfung aufgebohrt - bzw. der Vorbesitzer vll liegts an dem, dass die Gabel so schnell durchschlägt. Bikeparkerfahrung hab ich leider nicht.
 
Das wird dir so wahrscheinlich keiner so 1000%ig sagen koennen. Bei den 2010er Modellen soll 2,5er drin sein, kann ich bei mir auch bestaetigen. Am besten mal aufschrauben und checken - kannst ja vergleichen mit den 5er, dass du hast.
 
Mehr Öl rein und die Progression durch kleinere Luftkammer oben erhöhen und mit 5er Öl aber aufgefeilter Zugstufe (verkleinerte gekürzte Nadel) fahren.

Das geht 100%! Steigere die Ölmenge immer NUR in 5ml Schritten. Die Luftkammer über dem Öl darf nicht zu klein werden, sondern gerade eben so, dass die Luft eine für Dich passende Progression bringt, dann kannst Du auch wieder mit dem korrektem Sag fahren.

Das ist eine völlig gängige Art und Weise die Progression zu steuern.

Lg
Qia:)


Nix aufgebohrt. Zugestopft!

Nochmal zusammengefasst:
- im Winter ist die Gabel nicht ausgefedert, daher 2.5er rein
- und Gewinde der Zugstufenverstellung abgefeilt
- dann auf LP bei 20°C prima geballert, aber durchgeschlagen
- dann neues Casting und neue Dämpfung von SR bekommen
- wieder 2.5er rein, am Gardasee prima geballert, aber durchgeschlagen
- daheime die Druckstufenfeder vorgespannt, Löcher verkleinert, 5w rein
- Bikepark: prima geballert, aber durchgeschlagen bei 1m Drops ins Flat

Es ist so, dass der kleine schwarze Nuppi, der die Zugstufe als Ventil vom Einfedern trennt, nicht richtig dicht schliesst bzw. vom Öl bei schnellen Schlägen wohl beiseite gedrückt wird. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Ich fahre schon eh recht wenig Sag, und so ist es grad richtig für schnelle Ballertrails zb auf LP die 14 oder Kante West oder Gardasee Skull oder zuletzt in Braunlage. Aber bei Sprüngen schlägts halt durch, und das ist noGo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück