3 Monate alte Durolux getunt....

Ich hab meine so eingestell bekommen das sie gerade nicht durchschlägt. Ohne große Umbaumaßnahmen. Sie braucht zwar gute 95% des Federwegs und gerade beim starken Bremsen taucht sie sehr weit ein, aber selbst auf dem Downhill in Winterberg ist sie nicht durchgeschlagen.

Riesige Drops über 1,5 Meter lass ich allerdings auch aus.
Im Moment bin ich noch zufrieden, wahrscheinlich weil ich noch keine wirklich gute Gabel zum Vergleich hatte :lol:

Und an der Sache mit dem Bremsen wird man wahrscheinlich eh nicht viel machen können.
 
@All:

Wenn Euch die Gabel zu sehr durchrauscht, aber dennoch Unsensibel erscheint, dann probiert einmal folgendes:



Schraubt die Gabel auf dem Kopf stehend auf (und lasst vorher aus allen Luftkammern die Luft ab) und schiebt die Gabel
bis auf die Hälfte des Federweges zusammen, aber so, dass unten auf beiden Seiten der Castings die Luft entweichen kann. Das geht nur wenn die Haupt und VCC-Kammer keine Luft haben.

Schraubt die Gabel dann wieder zusammen, wärend sie noch zur Hälfte zusammengeschoben ist.

Ihr werdet Euch wundern, ihr habt eine völlig neue Gabel. Erster Effekt wird sein, dass ihr mehr Druck in der Haupkammer benötigt!
Zweiter Effekt wird sein, dass die Gabel sensibler ist.
Dritter logisch aus dem ersten, wird sein, dass ihr eine höhere Progression habt, und weniger durchrauschen.

Das Problem bei den neuen Gabeln ist, dass der Druck im Casting so hoch ist, dass er als zusätzlicher Luftpolster wirkt und dadurch die Gabel mit sehr wenig Druck gefahren wird, wodurch sie natürlich zu schnell durchrauscht und am Anfang ein hohes Losbrechmoment hat.

Viel Spass beim Ausprobieren.

Bei mir hats bemerkenswert viel bewirkt.:daumen:

Lg
Qia:)

Erzeuge ich dadurch nicht einen Unterdruck im Casting?
 
Hat denn jetzt mal einer getestet ob das dauerhaft hält oder ist die Luft nach ein paar Tagen wieder drin?
 
getestet hab ich´s nicht, werde ich auch nicht.... find ich ehrlich gesagt etwas übertrieben.

die gabel soll im normalen zustand gut funktionieren, ohne dass man solche zusammenbautechniken anwendet. mal angenommen es funzt nicht so recht, die sache ist nicht ganz so dicht wie gewünscht und du bist aufn trail unterwegs, die gabel gleicht den druck aus, dann kannst gleich alle halbe stunde stehen bleiben, werkzeug auspacken und druckausgleich machen. weil die gabel mit der zeit dann "unfahrbar wird". oder das rad steht längere zeit, druck gleicht sich aus. dann darfst erst mal ausgleichen bevors raus geht.
 
Naja, im schlimmsten Fall kann sie ja nur härter werden, weil mit der Zusammenbauanleitung ja mit mehr Bar gefahren wird. Von daher seh ich das jetzt relativ entspannt wenn ich auf nem Trail bin.

Zur Not hab ich eh ne Gabelpumpe dabei und mache sie halt wieder auf den alten Druck.
 
Hat denn jetzt mal einer getestet ob das dauerhaft hält oder ist die Luft nach ein paar Tagen wieder drin?

Getestet hab ich den Zusammenbau und kann die gewuenschten Effekte nur bestaetigen - bei mir haelts seit ca 14 Tagen bin allerdings nicht viel gefahren. Werde das ganze weiter beobachten und hier posten. Falsch machen kann man denk ich echt nix. Wie CrossX schon gesagt hat max verhaertet sich die Gabel wieder dann man ja einfach Druck ablassen. Bisher kann ich nur empfehlen das mal auszuprobieren man vertut sich ja nix.
 
Qjas Theorie setzt damit voraus, dass Suntour die Feder- und Dämpferperformance nicht in der Gabel sondern ohne die Rahmengegebenheiten (Castingvolumen und -druck) abgestimmt hat.

Hm, bedenklich.

Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass meine Gabel keine der genannten Probleme hat, nach dem Umbau auf Ölbad. Gut, sie sifft etwas, aber das kann ich verschmerzen.

Allerdings hab ich keine Ansprechprobleme bei ~95Kilo Gewicht fahrbereit.

Was spricht eigentlich dagegen, den Druck (ob Über- oder Unterdruck, ich will nicht streiten) oben abzulassen bzw. zu erzeugen?
 
Qjas Theorie setzt damit voraus, dass Suntour die Feder- und Dämpferperformance nicht in der Gabel sondern ohne die Rahmengegebenheiten (Castingvolumen und -druck) abgestimmt hat.[...]

Die Dämpferperformance von Werk aus, zumindest bei der 09er, spricht dafür, dass Suntour sich da sowieso nur bedingt Gedanken drüber gemacht hat ;). Was nichts an dem super Preis-Leistungsverhältniss ändert.

grüße,
Jan
 
Hier mal ein kurzes Feedback, da ich die Gabel (in 180mm) jetzt einige Zeit fahre:

mit der Arbeit der Gabel bin ich hoch zufrieden, fühlt sich für meinen Geschmack erheblich besser an als meine einfache 302er-Domain. Zudem ist die Front meines Bikes seit dem Umbau auch ein bischen leichter geworden. Leicht siffige Rohre stören mich nicht, dafür ist immer alles schön geschmiert. Bin mit der Gabel jetzt auch schon einige Male gedroppt, mal sauber und mal weniger sauber gelandet, bis jetzt keine Durchschläge.

Alles in allem: ich kann die Gabel durchaus empfehlen, in ihrem Segment sicherlich ein Preis-/Leistungshit.
 
Das war bisher bei allen Gabeln so, die ich hatte. Meine jetztige 2010er Revelation war ohne Druckausgleich holzig und hatte eine deutlich zu hohe Progression.

Lg
Qia:)

Die Dämpferperformance von Werk aus, zumindest bei der 09er, spricht dafür, dass Suntour sich da sowieso nur bedingt Gedanken drüber gemacht hat ;). Was nichts an dem super Preis-Leistungsverhältniss ändert.

grüße,
Jan
 
Ich bezog mich allgemein auf die Abstimmung, gerade der Dämpfung, weniger/nicht auf das Ansprechen.

grüße,
Jan
 
Wie jetze, du verringerst das Luftvolumen und bekommst dadurch weniger Progression?


Da damit die Gabel zu linear ist IMHO, habe ich jetzt mal das Volumen der Plastikhülse verkleinert, und zwar um ca. 7cm³.
Damit ist das eingefederte Restvolumen bei ca. 16cm³ bzw. 15%, der Druck geht also auf ca. 40bar hoch. So sollte sie deutlich progressiver sein.
Ist sie im Stand auch, aber das heisst ja bei dieser Gabel nix.
Ich schreib wieder was, wenn ich ernsthaft testen war, bevor ich mir was anderes gekauft hab ;) ...

Hi,
Du vergleichst hier Äpfel und Birnen. Eine Dual Air ist völlig anders gestrickt als eine Durolux.

Wenn ich be der Dual Air es schwer habe, den richtigen Sag einzustellen, weil die Luft im Casting dagegen arbeitet (sie hat auch sehr dünne Castingrohre), dann versuche ich das mit der Negativkammer zu regeln.

Je mehr Druck ich in die Negativ kammer bringe, desto progressiver wird die Gabel zum Ende hin, weil die Luft in der Kartusche schon stark vor komprimiert ist.

Durch den Druck im Casting war es eben sehr schwer der Gabel über 30mm Sag zu entlocken, auch bei sehr wenig Druck in der Hauptkammer.
Auch ist diese vorher vorhandene eigentümliche Endprogression auf die letzten 2 cm weg. Die fühlte sich an, als wäre die Gabel bei 130 einach zu.

Und jetzt ohne Luft im Casting sieht die Sache völlig anders aus.

Bei der Durolux wird das ganze eher so sein, dass man mit dem Druckausgleich mehr Druck in der Hauptkammer fahren kann und auf diese Weise sogar etwas mehr Progression bekommt bei korrektem Sag und feinerem Ansprechen.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok verstanden. Dann kann ich das ja mal an meiner Pike Air U-Turn probieren, die hat nämlich auch diesen von dir genannten Effekt wie die Rev.

Ja, das sollte durchaus was bewirken.

Was ich sehr merkwürdig finde, und was ich auf die neuen recht dünnen Castingrohre schiebe, ist die holzigkeit der Gabel, solange Luft im Casting ist. Das ist bei mir jedenfalls weg.

Lg
Qia :)
 
Ich lese immer häufiger in letzter Zeit, dass Gabeln "holzig" sein sollen, kann mir einer sagen was damit gemeint ist? Danke ;)

Holzig ist die Gabel, wenn sie im stehenden Gebrauch sich recht gut anfühlt, aber auf dem Trail irgendwie ruckelig oder verhärtend sich anfühlt, obwohl sie den Federweg nutzt. Als ob sie irgendwie klebt und das auch dann, wenn etwaige Druckstufeneinstellungen offen sind.
Es entsteht also nicht das Gefühl als würde sie die Schläge wirklich filtern, sondern eher, das bestimmte Schläge ungefiltert durchkommen.


Lg
Qia:)
 
Ich will das Öl an meiner Durolux wieder ablassen.

Was muss ich alles schmieren, wenn ich sie ohne Öl wieder zusammenbau und vor allem, was nehme ich zum schmieren?

Danke für Tips.
 
Hallo,

habe eine Tad 160mm 2010 gekauft super Gabel jetzt hab ich sie noch getunt. Leider kommt immer wieder etwas Oil an den Rohrverschrabung Links und Rechts Oben raus. Hat das von euch auch jemand? Giebt es hier noch dichtungen?

Grüssle

Stoffel
 
Du meinst an der Krone wo die Kartuschen in die Krone eingeschraubt sind? Sind die beiden Kartuschen fest (27er Sechskant zum festziehen)? Meine sifft da nur raus wenn die Kartusche(n) lose ist/sind.

grüße,
Jan
 
Sonst vielleicht mal ne Lage Teflonband um das Gewinde machen.
Aber eigentlich sollte da nix siffen wenn die richtig fest sind.
 
Hallo,

Ja hab sie noch mal nachgezogen. Danke der Tipp mit Teflon ist gut hät ich auch selber drauf kommen können.
Danke

Grüssle

Stoffel
 
Salut,
ich würde mal gerne die Durolux Spezialisten fragen, ob die 08er Baureihe schon zuverlässig und ordentlich verarbeitet war.
Danke =)
 
Zurück