3 Monate alte Durolux getunt....

definiere wenig

wenns anfängt zu nerven, tauschen lassen (übern Händler einschicken, hab ich schon 2 mal gemacht)
 
Hab es mal ausgebaut und es ist deutlich spiel vorhanden.

Muss ich die Gabel über den Händler reklamieren?
 
hi ich wollte keinen extra fred aufmachen.

hab mir eine suntour epicon LOD gegkauft und wollte wissen:

-ob und wie ich sie tunen kann. hab was von fett in der gabel gelesen, dass man durch 2,5 oder 5er öl ersetzen soll?
-welche ölmenge?
-mit wie viel psi/bar sollte ich die gabel fahren wenn ich so um die 90kg wiege.
 
Du kannst das Zugstufenöl in der Kartusche ändern, wenn dir die Zugstufe zu langsam ist. Das Problem trat bei den ersten Baureihen der Durolux auf, wurde aber wohl mitlerweile konstruktiv verändert. So hat es mir zumindest der Suntourmitarbeiter erklärt.

Ansonsten kannst du das Fett aus der Gabel entfernen und gegen Motoröl 15W40 oä. ersetzen, da ein dickflüssiges Öl die Standrohre und Dichtungen besser schmiert als Fett.
Lies dir am besten mal die erste Seite des Threads durch, das Programm kannst du auch bei der Epicon durchziehen, wenn dir das Ansprechverhalten nicht gefällt.

Luftdruck musst du am besten selbst testen, da können die Duroluxfahrer eh wenig zu sagen.

Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass jede Gabel auch erstmal eingefahren werden muss, um richtig gut zu laufen. Also fahr sie erstmal ein paar Kilometer und guck wie sie sich verhält
 
danke für die info :daumen:

die epicon spricht bis jetzt noch nicht so schön an wie erhofft. da läuft meine 3 jahre alte pike 302 aus meinem alten pitch fast noch besser...

aber wie oben beschrieben, muß ich sie evtl auch erst mal einfahren ;)
 
Das Ansprechverhalten einer Stahlfedergabel wie der Pike zu erreichen, dürfte auch mit der Epicon oder irgendeiner anderen Luftgabel eher schwierig werden.
 
Hat von euch schon mal jemand bei ner RCA-Kartusche das Öl gewechselt? Ich würd gern dünneres Öl rein machen, hat aber keinen Anleitung dazu gefunden. :(
 
Hab eine RCA 160, weiß, 1 1/8 zu verkaufen. Kommt gerade von Suntour zurück.
Hat neue Buchsen bekommen. 200€.
 
Ich habe bei meiner RCA Öl gewechselt, in der Mitte aufschrauben und ausgießen, wieder anfüllen, fertig - wie im Video.
 
sorry für ot!

wollte nur noch einmal mein fazit zur epicon ändern.
jetzt nachdem sie eingefahren ist, spricht sie super an. schön straff und racig wie es sich gehört :daumen:
 
Die Gabel sollte da durch ja das Verhalten der 2012 Gabel bekommen und das wird doch überall gelobt. Also ich denke die 150€ lohnen sich!
 
Wenn sie sonst noch gut dahsteht und einen Aluschaft hat wäre es schon zu überlegen.
Sonst würd ich das Geld eher in die Sparbüchse für eine neue stecken (oder natürlich für viel mehr Geld eine Lyrik-Uturn RC2 kaufen :D).
 
Ich bin mal so frei und zitiere den Lord aus der IG-Durolux hier rein, der hatte die Kartusche schon offen:
von Lord Helmchen
Ja,
Ich hatte sie da, ich hatte sie offen.

Qualität hat deutlich zugenommen, Casting verändert, Standrohre verändert, Luftfeder genial wie eh und je.

Dichtungen sind geändert worden, gaaaanz großes Tennis.

Dämpfung gibts viel Licht aber auch Schatten.

Druckstufen.
Klare High- und Lowspeed-Druckstufen, sauber extern einstellbar. Ohne Shims, das Highspeed-Ventil wird per Feder vorgespannt. Geil.

Weniger geil: Zugstufe wieder nicht shimbasiert, bei einer 180mm Gabel ein absolutes Unding! Leider ist der Bauraum extrem beschränkt so dass Nachrüsten da ein Problem wird.
...

Ob einen die Zugstufe stört muss jeder für sich entscheiden, für Technik-Freaks, Freerider und Fahrwerksspezialisten sicher ein Manko.

Für den "Otto-normal" Nutzer (sofern es den gibt) vermutlich in Anbetracht der sonstigen Konditionen zu durchaus zu verschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo gabs doch mal ne Aussage zum Thema Federwegs verändern.

Aktuell hab ich ne 120-160 und hätte gerne 140-180. Kann ich da selber was machen, oder nicht?
 
Zurück