301 Hinterbau verzogen oder normal so?

bernd e

Quertreiber
Registriert
17. August 2001
Reaktionspunkte
915
Ort
MSP
Da ich meinem 301 ein neues Gesicht verpassen wollte und mal eine Komplettrevision anstand, ist mir folgendes aufgefallen:




So wie das aussieht gibt es da u.a. mächtig Druck auf die Lager. Zudem hat es vor kurzem bei meinem DT die Lagerbuchsen seitlich rausgedrückt und er sifft mit Öl aus der Luftkammer. Dies könnte die Folge von dieser Querkraft sein. Haben das schon mehrere bei sich gesehen oder ist das "normaler" Schweißverzug der nicht gerichtet wurde.
Habt ihr sowas von Hand gerichtet oder doch besser zu LV schicken?
Vor ca. einem Jahr war der Rahmen bei LV zum Umlenkhebellager (im Oberrohr) tauschen. Da hätte es eigentlich auffallen müssen (wenn es schon war oder abnormal ist).

Schon mal danke für eure Info und noch schöne Feiertage.
Als Belohnung gibts dann Bilder vom neuen Erscheinungsbild :daumen:
 
Das ist nicht normal , auf keinen fall.Würde es auch nicht selber versuchen.
Da soll LV mal Hand anlegen.Wenn das Bike bei LV war und dies nicht aufgefallen ist ,würde ich mich schämen.
Bin mal auf die ausrede gespannt.
Gruß
 
Ich hatte meinen deswegen bei Liteville. Jetzt ist er komplett gerade. :) ich glaube aber, daß so etwas komplett egal ist. Ich habe bei mir kaum Kraft gebraucht, um die Druckstreben in die richtige Richtung zu drücken. Weiters hat sich der hinterbau ohne Dämpfer seidenweich bewegt. Insofern müsste das egal sein und dürfte den lagern nix tun.

Auf der anderen Seite könnte man das ruhig auch selbst richten...denke ich mir, wenn ich mir die "Richt-Videos" so anschaue.
 
Servus,

Auf alle Fälle LV kontaktieren...wie auch immer der Verzug entstanden ist. Das ist wohl jenseits jeden Limits.
Du wirst wohl den Rahmen wieder einschicken müssen. Sind auch immer sehr hilfreich dort mM...direkter Anruf ist wohl noch besser.

Minimaler Spaltunterschied ist schon möglich aufgrund diverser Streuungen, aber bei dir schaut's schon heftig aus...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Hilfreich sind die, dass ist mir klar. Seit der Rahmen bei LV war, ist ja auch schon wieder eine Saison rum und da kann viel passieren.
Die nötige Kraft (mit Hängewaage gemessen) bis die Druckstreben mittig stehen, beträgt 3,5 kg also 35 N ==> nicht die Welt.
Dumm ist nur, dass LV jetzt auch Weihnachtsurlaub hällt und ich eigentlich den Rahmen die nächsten Tage "aufhübschen" wollte. Bin ja Schlosser, werde da mal vorsichtig Hand anlegen.

@ Grazer Tourer: Hast du einen Link bzw. kannst mir nennen wo die "Richt-Videos" sind :daumen:
 
Sind die Ausfallenden noch gerade bzw. lässt sich das HR einwandfrei einbauen? Falls ja, würde ich es wohl selbst richten. Falls nicht, wäre mir es ohnehin zu heikel, da ja bereits eine plastische Verformung statt gefunden hat.
 
Hi,
sah bei mir genauso aus.
Würde den Rahmen einschicken, die richten das gerade.
Dann ists ordentlich.
Verarbeitungsqualität ist leider bei Liteville nicht so besonders.
Grüsse Ralph
 
HR geht leicht (wie eh und je) rein und raus. Hinterbau geht auch schön leicht (alles ohne Dämpfer). Werde da mal selbst ran gehen, muss aber erst die überschüssige Energie aus dem ganzen Weihnachtsmapf verarbeiten, nicht dass er dann in die andere Richtung krumm ist :D
 
Tststs, hat garantie auf das teil und anstatt es zu Liteville zu schicken (den Dämpfer gleich mit) selber rumhebeln...

trotzdem einen guten Drift ins Neue Jahr
 
@bernd_e
z.B.:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=zsorqEddlMA"]Nicolai Maschinenbau - Frame Alignment [Rahmen richten] - whyex.com - YouTube[/nomedia]
 
Wenn Du die werkzeuge ect hast wie Nicolai ,und das nötige geschick wird es wohl klappen.Aber wer hat schon die Werkzeuge.
Ich würde es nicht selber machen,ab zu Liteville ist Garantie drauf.
 
Ja, das ist sicher am Besten, wobei ich es wohl ignorieren würde. Ich kann mir einfach nciht vorstellen, dass das irgendwas macht.
 
Hast du das beim Fahren nicht merken können? Oder kann man das nicht merken, weil sich der Hinterbau unter Spannung wieder gerade zieht?
 
Hast du das beim Fahren nicht merken können? Oder kann man das nicht merken, weil sich der Hinterbau unter Spannung wieder gerade zieht?

Du darfst dir das nicht so vorstellen, dass da voll die Spannung drauf ist. Ein 1 Jähriges Kind hat locker genug Kraft, um die Sitzstrebe gerade zu drücken...
 
Da brauchst du nix zu Liteville schicken, schraub die Umlenkhebel ab (so wie auf deinem Foto) und biege den Hinterbau so das er wieder mittig ist und die Streben im gleichen Abstand am Sitzrohr vorbei laufen, fertig.
Anders wird es in der Branche nicht gemacht, auch wenn es manche mit der rosa Brille nicht sehen möchten.
 
Du solltest erst prüfen ob das Hinterrad wirklich senkrecht steht bevor du die Sitzstreben zu richten versuchst.
Falls das Hinterrad nicht senkrecht fluchtet ist die Ursache eher bei den Kettenstreben zu suchen.
 
Schick das Ding ein!
Liteville soll es vermessen und ggf. einen neusen Hinterbau einsetzen.
Würde keine Kompromisse machen.
Kannst drauf warten bis die Hebel am Rahmen schleifen.
 
Ich hatte meinen deswegen bei Liteville. Jetzt ist er komplett gerade. :) ich glaube aber, daß so etwas komplett egal ist. Ich habe bei mir kaum Kraft gebraucht, um die Druckstreben in die richtige Richtung zu drücken. Weiters hat sich der hinterbau ohne Dämpfer seidenweich bewegt. Insofern müsste das egal sein und dürfte den lagern nix tun.

Seh ich auch so. Meine Streben sind im ausgehängten Zustand auch minimal außer Mitte (nicht so viel auf den Bildern oben). Der Hinterbau läuft trotzdem seidenweich.

Fällt ja auch nur auf, wenn die Streben aus den Umlenkhebeln ausgehängt sind. Die Umlenkhebel selbst sind um einiges Verwindungssteifer als der Hinterbau (unter anderem auch dadurch, dass die Hebelwirkung bei den Umlenkhebeln geringer ist als bei den langen Streben) und stecken das locker weg.
Wenn man bedenkt, was für Kräfte bei einigen Fahrmanövern wirken, ist das echt zu vernachlässigen, zumindest meine Meinung.

Einen Zusammenhang mit dem defekten Dämpfer seh ich persönlich nicht, da der Rahmen im montierten Zustand wieder passen sollte, oder?

Vielleicht kann ja hier Michi noch einen kurzen Satz schreiben, nicht das hier noch eine Panik ausbricht. :)
 
Danke schon mal für die vielen Antworten. Wie gesagt: HR geht leicht in die Ausfallenden und der Hinterbau läuft auch leicht. Das Rad steht eigentlich senkrecht (sofern man das optisch erkennen kann). Ich hab mal etwas sanfte Gewalt wirken lassen ==> sieht schon besser aus, wenn auch noch nicht mittig.
 
Du darfst dir das nicht so vorstellen, dass da voll die Spannung drauf ist. Ein 1 Jähriges Kind hat locker genug Kraft, um die Sitzstrebe gerade zu drücken...

Das habe ich mir natürlich auch gedacht aber steht denn der Hauptrahmen so überhaupt in der Flucht zum Hinterbau? Wer sagt, dass die Streben falsch stehen und nicht der Hauptrahmen? Evtl sind auch die Kettenstreben schief?

Ich denke, ohne den Rahmen an Liteville zu schicken bekommt man hier kein ruhiges Gewissen.

EDIT: Ich hätte vor dem Posten mal aktualisieren sollen ;)

Ist es denn eventuell auch möglich, die geringe Kraft beim "Richten" vorrausgesetzt, dass so ein kleiner Versatz ganz normal ist? Zumal sich dieser beim Zusammenschrauben selbstständig korrigiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute Antwort von LV bekommen (dachte die haben Weihnachtsurlaub): Unbedenklich, aber wenn ich will, richten sie ihn mir. Werde ich erst mal nicht machen. Also danke noch mal für eure Einschätzungen :daumen:
 
Zurück