301 mit 20er Kettenblatt

SRAM ist fummeliger einzustellen

also mein X0 (9x) Schaltwerk + XT Umwerfer und X0 Shifter war das gar nicht, im Gegenteil !
auspacken, ranschrauben, leicht korrigieren, fertig
so schnell und problemlos hatte ich vorher noch nie und die läuft so nun schon seit Feb 2010 ohne nennenswerte Probleme
und auch die X9 am HT macht deutlich weniger Einstell Probleme als früher mein Shimano XT Kram
 
tja, die dekadenz... :lol:
ist aber imho schon ein spürbarer unterschied. ich hab auch mit xt "angefangen" ;)
 
Den Kollegen sind die Carbonkäfige bei ruppigen Abfahrten gerne abgebrochen.
War wohl ein Manko.

Bals wird ein Bausparvertrag reif.............
 
Den Kollegen sind die Carbonkäfige bei ruppigen Abfahrten gerne abgebrochen.
War wohl ein Manko.

Bals wird ein Bausparvertrag reif.............

:confused:
bei Felsaufsetzern oder einfach so???

mir brechen dafür gern die etwas zu filigran geratenen langen Hebel an den X.0 Shiftern ab, wenn's mal wieder in die Botanik geht ;)
 
Nein, die Käfige sind ohne Feíndberührung abgebrochen.
Das Carbon hat wohl die Erschütterungen nicht dauerhaft weggesteckt.
Waren mehrere.
 
eigentlich sollt der gesammt schaltweg ueber alle gaenge bei 9- und 10fach
gleich sein. die kassetten sind gleich breit, nur halt einmal mit 9 und einmal mit
10 unterteilungen. die stufung macht der shifter nicht das schaltwerk.

Exakt so isses auch.

Hier mal kurz meine Low Budget Version zu Scyllas High End Umbaubeispiel :)

1x SLX 10-fach Kassette 11-36 --> 34,95€
1x XT 10-fach Kette --> 22,90€
1x Satz Drehgriffshifter Fun Works s-Light --> 49,90€ oder für die Drehgriffhasser --> XT Schalter SL-M770-10 für nochmal 10€ weniger !!!

Iss also durchaus für knapp nen hunni machbar. ;)
 
Hallo,
beim 301 MK5 mit Kurbel XT 2008 FC-M 770 (175mm) schleift die Kette auch am Umwerfer Niet d.h. eigentlich läuft die Kette über den Niet. (34 - 20)
Umwerfer eingestellt wie in der Beschreibung vom stambecco beschrieben. Stambecco mit glatter Seite zum mittleren Kettenblatt montiert.
Kurbel abgefeilt. Spacer montiert. (ohne Spacer schleifen die Kettenblattschrauben am Umwerferblech)

Gibt es Abhilfe ?

Grüssle

stambecco schleift.jpg

Hilft es evtl. den Spacer abzumontieren und am Umwerferblech was abzufeilen ?

20er_02.jpg
 

Anhänge

  • stambecco schleift.jpg
    stambecco schleift.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 67
  • 20er_02.jpg
    20er_02.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich glaube mein Anliegen passt gut hier rein.

ich möchte folgende Komponenten an mein 301 MK 7 verwenden:
XTR 970er Kurbel
10 fach Schaltwerk XT
10 fach Kassette XT 36er
slx Umwerfer für 2 fach
xt 10 fach Kette

org 22er Kettenblatt vorne
evtl Syntace Grinder

welches 36er Kettenblatt passt optimal dazu?
SLX 2 fach ? oder gibts bessere Alternativen.

Reicht ein GS Schaltwerk (kurzer Käfig) aus?

Werden beim Grinder die beiden kleinen Löcher an der XTR Kettenblattbefestigung (groß) abgedeckt ?

Falls ich doch bei 9 fach bleibe, wie funtioniert das 20er Mountaingoat mit dem 36er Kettenblatt (2 fach SLX) ?
Die Übersetzung Kombi 20/36 wurde wie ich meine hier schon erwähnt, aber nicht mit welchem 36er.

Viele Grüße
Eddy
 
welches 36er Kettenblatt passt optimal dazu? TA SpecialitesSLX 2 fach ? oder gibts bessere Alternativen. Nein!
Reicht ein GS Schaltwerk (kurzer Käfig) aus? Reicht nicht, brauchst mittel bzw. langWerden beim Grinder die beiden kleinen Löcher an der XTR Kettenblattbefestigung (groß) abgedeckt ? Weiß nicht was du meinstFalls ich doch bei 9 fach bleibe, wie funtioniert das 20er Mountaingoat mit dem 36er Kettenblatt (2 fach SLX) ? Sehr gut, bzw. nicht schlechter als mit dem org. 22er ShimanoDie Übersetzung Kombi 20/36 wurde wie ich meine hier schon erwähnt, aber nicht mit welchem 36er. Siehe oben
 
Reicht ein GS Schaltwerk (kurzer Käfig) aus? Reicht nicht, brauchst mittel bzw. lang

SS - kurz 29 Zähne Kapazität (gibt es nur bei Rennrad und Saint)
GS - mittel 33 Zähne Kapazität
SGS - lang 45 Zähne Kapazität

GS reicht bei 2fach, aber mit 22-36 nur knapp:
22-36 = 14 Zähne Differenz
11-34 = 23 Zähne Differenz
=> 4 Zähne außerhalb der Shimano-Spezifikation.
Funktioniert, aber entweder darfst du groß/groß nicht schalten oder aber schlackert die Kette bei klein/klein

mit 20-36 verschärft sich das Problem, dann solltest du auf jeden Fall SGS fahren.
 
SS - kurz 29 Zähne Kapazität (gibt es nur bei Rennrad und Saint)
GS - mittel 33 Zähne Kapazität
SGS - lang 45 Zähne Kapazität

GS reicht bei 2fach, aber mit 22-36 nur knapp:
22-36 = 14 Zähne Differenz
11-34 = 23 Zähne Differenz
=> 4 Zähne außerhalb der Shimano-Spezifikation.
Funktioniert, aber entweder darfst du groß/groß nicht schalten oder aber schlackert die Kette bei klein/klein

mit 20-36 verschärft sich das Problem, dann solltest du auf jeden Fall SGS fahren.

ich habe gerade 20-36 mit einer 11-32 Kassette montiert (allerdings auf dem HT und noch nicht auf dem 301)
Trotz medium (X9) Schaltwerk lässt sich das nach dem Kette kürzen (-2 Glieder) problemlos schalten. Da schlackert nichts, alle Gänge sind schalt und fahrbar (auch die, die keinen Sinn machen ;)).
Wenn der Test auf dem HT erfolgreich ist (ob und wie mir die 20-36 zweifach Geschichte liegt), kommt die Kurbel bzw. die Abstufung auch auf das Mk8. Dann mit einer 11-34 Kassette und SCS.

btw. auf dem Mk8 fahre ich seit Anfang an ein medium (X0) Schaltwerk mit dreifach Kurbel und 11-34 Kassette. Das funktioniert ebenfalls gut, allerdings mit der Einschränkung das man auf dem kleinen Kettenblatt nur bis max. zum mittleren Ritzel fahren kann. Bei den kleineren Ritzeln kann das Schaltwerk die Kette dann nicht mehr spannen. In der Praxis fährt man aber eine solch schräg laufende Kette eh nicht. Und selbst wenn es mal passiert merkt man es fast nicht, bei mir hat es 7 Monate gedauert bis es mir aufgefallen ist :D
Einen Technik-Ästheten wird es aber wahrscheinlich stören ;)
 
Funktioniert, aber entweder darfst du groß/groß nicht schalten oder aber schlackert die Kette bei klein/klein.

Groß/Groß braucht man deiner Meinung nach für was genau ?

Die gleiche Frage bei Klein/klein ! Was genau fährt man denn damit ?


mit 20-36 verschärft sich das Problem, dann solltest du auf jeden Fall SGS fahren.

20/38 vorne und ne 11/34èr Kassette hat bei mir mit nem XTR-GS und nem XT-GS Schaltwerk funktioniert.

Ich fahr Inverse, aber das dürfte keine Rolle spielen.

Sind deine Tipps eher theoretisch oder hast das alles schon ausprobiert was du empfiehlst ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Groß/Groß braucht man deiner Meinung nach für was genau ?

Die gleiche Frage bei Klein/klein ! Was genau fährt man denn damit ?

:D

für so Grobmotoriker wie mich ist es sinnvoll dafür zu sorgen, dass diese Kombinationen zumindest machbar sind und kein Schaden entsteht wenn man das versehentlich doch mal schaltet. Ich hab daher gestern lieber 1 Kettenglied zusätzlich reingemacht da bei 36-32 das Schaltwerk streikte

wobei.... bei der 3-fach Kurbel als 2-fach, also nur mit Bash, mittleren 36er als Groß und kleinem 20er zumindest Groß-Groß (eigentlich Mitte-Groß) weniger Ketten Schräglauf hat als Klein auf das 5 oder 6 Ritzel hinten.
Zumal Mountain Goat beim Alu 20er eh empfiehlt nur bis zum 4 Ritzel (23Z/21Z) zu schalten um dessen Verschleiß nicht zu sehr zu fördern
 
was für spacer / unterlegscheiben brauche ich für das 20er mountiangoat für meine xt 760 er kurbel und dem XT Umwerfer E-Type FD-M770E Dual Pull ?
es sind schon so viele beschreibungen das ich mittlerweile weng unsicher bin.

ach ja 301.mk9 S
 
Zurück