301 mit vorne 29" und hinten 27.5"

Erwarte dieser Tage post.
Umbau von Mk 10 auf 29/27.5 mit Pike 160 DPA. Werde ausführlich berichten wie sich das Bike verändert hat.
Jetzt ist eine Lyrik 170 Stahlfeder drin. Ich weiß bereits jetzt das ich dieses Teil vermissen werde. Leider löst sich das Eloxal an den Rohren ab. Funktion ist noch Ok.
Bin sehr, sehr gespannt. ........

Welchen Federweg hast du hinten? Auch 160mm?
 
Habe drei verschieden LR-Kombinationen in meinem MK9 XXL erfahren und einige, wohl wenig überraschende, Erfahrungen gesammelt:
Evtl. interessant für Leute, die mit viel Überhöhung fahren.
Die LR waren immer etwa gleichwertig. 26" DT EX1750, 27,5" und 29" Spank Subrosa mit Hope Naben und Sapim X-Ray.
-Angefangen mit vorne hinten 26" in mit einer 36er Talas.
Das Rad sah aus wie ein BMX Rad und die Front war mir trotz aller Spacer, Rizelenker und steiler Vorbauten zu niedrig.
-Umbau auf 27,5"
Kein spürbares mehr an Trägheit, erkennbar besseres Überrollverhalten, deutlich bessere Optik, Front noch immer zu tief.
-Tausch der 26" Talas gegen die neue 29" Pike RCT3 DPA
Durch die größere Einbauhöhe endlich die Front auf der gewünschten Höhe. Der richtigen Abstimmung bin ich noch auf der Spur.
-Einbau des 29" VR
Geo für mich noch immer ok. Geradeaus bergab sehr nett, aber in verwinkelten Trails echt nicht schön. Bin an Stellen hängengeblieben, die sonst nie ein Problem waren. Bin froh noch das 27,5" VR zu haben und werde es nach Bedarf umswitchen.

Das Bike ist mir auch mit 29" VR nicht zu "hochbeinig", bin auch wg der 180er Kurbel ein Freund größerer Bodenfreiheit.
Die Kurbellagerhöhe liegt mit 29/27,5 bei 380mm.

Anbei noch ein Foto mit 27,5er HR und maximalem Einfedern. 29" paßt da wohl nicht:
301 HB.jpg
 

Anhänge

  • 301 HB.jpg
    301 HB.jpg
    139 KB · Aufrufe: 242
29 würde schon allein wegen der Querstrebenverstärkung der Sitzstreben nicht gehen.
Ansonsten interessante Sache.
380 wäre mir persönlich viel, viel zu hoch.
Ich denke mal ein MK11..... 12 würde dir gut gefallen, da auch hinten 29 geht und Tretlager für 29 optimiert ist.
 
29 würde schon allein wegen der Querstrebenverstärkung der Sitzstreben nicht gehen.
Ansonsten interessante Sache.
380 wäre mir persönlich viel, viel zu hoch.
Ich denke mal ein MK11..... 12 würde dir gut gefallen, da auch hinten 29 geht und Tretlager für 29 optimiert ist.
Die Querverstrebung sollte nicht das Problem sein, kann mal ein Foto machen.
Habe aber auch keine Ambitionen das Teil auch noch hinten höher zu legen, dann würde es wohl selbst mir zu hochbeinig.

Trotz allem meine ich, dass LV in 2012 das MK9 in XXL für 29" freigegeben hat.
Hat noch jemand Erinnerungen daran?:confused:
 
"freiegeben" ist so ein Wort. Großhubige Gabeln durfte man ja schon immer ins 301 bauen, egal welcher lenkwinkel das bringt.
So richtig 29 wurde erst mit dem MK11 XXL freigegeben da hier 29 auch hinten passt und das Tretlager bzw Geometrie wurde darauf angepasst.
 
Wenn das Vorderrad in der Luft ist, dann ist es schnurz egal wie groß es ist! :lol:

und wenn man "Aktionen" über das Vorderrad macht, dann geht das mit einem kleinen Vorderrad leichter. :D


Nicht zu vergessen, dass ein kleineres Laufrad stabiler ist! :daumen:
Die doppelt geöste Mavic 729 (< 29 ist die Innenbreite in mm dieser 26Zoll Downhill Felge) mit 36 Speichen (hinten) fahre ich seit 5 Jahren!
Die Laufräder wurden von Whizz Wheels eingespeicht und mussten noch NIE nachzentriert werden.
(ob das mit 29er Felgen auch so machbar ist wenn 100kg "Hand" anlegen?)
 
Wenn das Vorderrad in der Luft ist, dann ist es schnurz egal wie groß es ist! :lol:

und wenn man "Aktionen" über das Vorderrad macht, dann geht das mit einem kleinen Vorderrad leichter. :D


Nicht zu vergessen, dass ein kleineres Laufrad stabiler ist! :daumen:
Die doppelt geöste Mavic 729 (< 29 ist die Innenbreite in mm dieser 26Zoll Downhill Felge) mit 36 Speichen (hinten) fahre ich seit 5 Jahren!
Die Laufräder wurden von Whizz Wheels eingespeicht und mussten noch NIE nachzentriert werden.
(ob das mit 29er Felgen auch so machbar ist wenn 100kg "Hand" anlegen?)
2 meiner Freunde fahren enduro 29er.
Beide über 100kg nackt.
Der eine lässt es richtig krachen mit drops bis zu 4m. Hat sich schon 2 Sättel zerschossen weil die Landung so unsanft war.
Laufradsatz..... Kein Problem.
Beide hochwertige naben und speichen mit China carbon Felgen.
 
29 würde schon allein wegen der Querstrebenverstärkung der Sitzstreben nicht gehen.
Ansonsten interessante Sache.
380 wäre mir persönlich viel, viel zu hoch.
Ich denke mal ein MK11..... 12 würde dir gut gefallen, da auch hinten 29 geht und Tretlager für 29 optimiert ist.
Habe eine Woche ein Giant Reign auf La Palma gefahren. Tretlagerhöhe 34,... . Habe alles mitgenommen, was rumstand. Da macht mir mein Hochrad doch mehr Spaß.
 
Jeder hat halt seine Vorlieben und was man fährt.
340-350 finde ich ideal. 360 oder gar 380 ist für mich persönlich absolut nichts.
 
ich fahre am MK14 27.5" & 29", auf einer handvoll Fahrten konnte ich mir ein Bild davon machen.
ich spüre den Unterschied von hinten zu vorne, ich vermute es ist nicht ganz harmonisch, zudem steigt es bergauf zu früh und auf dem Trail habe ich manchmal das Gefühl von zu wenig Druck auf dem Vorderrad.

ich werde mir noch ein 27.5" Vorderrad zulegen um den Unterschied auf meinen Hometrails ausgiebig testen zu können, ich erwarte dass es sich ausgewogener anfühlt, mehr Druck auf dem Vorderrad erfolgt, das Vorderrad sich stabiler anfühlt, bergauf besser passt.
auch bin ich gespannt wie stark das vielgelobte überrollverhalten am Vorderrad tatsächlich abnimmt.

mal schauen... schön diese Variabilität zu haben!

IMG_3117.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3117.JPG
    IMG_3117.JPG
    256,2 KB · Aufrufe: 246
Klar - die Kiste ist vorne viel zu hoch.

Abhilfe kann schaffen:
- spacer raus, mehr Druck aufs VR
- sattelstütze ohne setback, Sattel nach vorne
- Federweg vorne reduzieren, um die Front runter zu kriegen. Dann passt auch die Tretlagerüberhöhung und die Balance. Würde ich präferieren.
- Heck höher. 160mm hinten anstatt 140mm z.b. Offstbushings bringen auch etwas. Dann wird aber das tretlager wieder höher.

Aber am Ende des Tages ist das ein 27.5 Rad.

Und in deiner jetzigen Konfiguration wird das überollverhalten mit 27.5 schlechter sein. Liegt zum einem am kleineren VR, aber auch weil die Balance wieder nach vorne geschoben wird. Weil mit einem "leichtem" Vorderrad rollt es sich, gefühlt, leichter über Hinternisse.

Der Unterrohrschutz sieht richtig schick aus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...alle Spacer raus und ein Syntace Flatforce mit 55mm rein - damit hats bei mir gepasst
jetzt gehts rauf und runter perfekt und ohne die Absenkung der Gabel nutzen zu müssen
 

Anhänge

  • AADE1B83-EFE8-47D4-8037-B6ACD881985B.jpg
    AADE1B83-EFE8-47D4-8037-B6ACD881985B.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 58
Zurück