301, MK8 160mm mit Totem 180mm

Registriert
15. November 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Laufenburg
Hallo Liteviller
Hat jemand ein 301 ( MK8 ) mit 160mm hinten und vorne ne Totem drin...???

Suche Erfahrungswerte mit dieser Kombination.
Vielen dank im Voraus
Rainer
 
hi
ja mein co pilot hat diese komination.
also ich war natürlich auch schon damit gefahren und ich finde das ist ne gute kombination.
überleg mir auch grade meine 301 mit 160 mm mit einer fox 180 talas umzubauen...
grüsse sven
 
Was hat den dein Co Pilot für ne Ausstattung dran am LV..??
Mich würde noch das ges.gew, interessieren.

Welchen Adapter brauche ich eigentlich wenn ich hinten ne 203 Scheibe fahren will...???, 203 PM auf PM..??
 
Hab das MK8 eine zeitlang mit der Totem SoloAir gefahren, mir hats getaugt:daumen:
Man merkt halt das die Front etwas schwerer ist als mit einer 160er Gabel, aber wenn du aktiv fährst kannst du mit einem MK8+Totem schon wirklich flott bergab fahren für ein "Allmountain".
Fahr mittlerweile meistens eine Lyrik SoloAir DH und bin absolut begeistert von der Gabel, frisst fast soviel wie die Totem, spricht absolut super an und wiegt halt nur knapp 2,2kg.

Wenn du noch keine Gabel hast rate ich die zur 170er Lyrik im MK8, wenn die Totem schon vorhanden ist, dich eine schwerere Front nicht stört, kannst auch die Totem einbauen.

P.S. Konnte die 170er Lyrik mittlerweile schon mit der neuen 180er Fox Talas mit Kashima vergleichen, ich finde die Lyrik von der Performance besser(natürlich nur, solange man auf eine Absenkung verzichten kann).

Hier noch zwei Bilder des MK8 mit Totem, einmal schwarz einmal Raw:

 
Stört es dich denn nicht, dass die gabel nicht Absenken kannst...???
Wie ist es wenn du mal an ne steile Rampe kommst, tretest alles im Wiegetritt hoch oder kannst im sattel sitzen bleiben...???
Ne Gabel habe ich noch keine gekauft.
 
Nein überhaupt nicht, Absenkung vermisse ich so gut wie nie. Nur wenns mal richtig steil wird oder sehr lange bergauf geht zurr ich die Gabel mit einem kleinen Spanngurt nach unten, funktioniert schnell und zuverlässig.

Bau mir gerade ein anderes MK8 auf, da kommt eine absenkbare Gabel rein, aber nur weil ich ein paar Sachen fahren möchte, bei denen man sich mit steilerem Lenkwinkel (ca.70Grad) den man dann mit abgesenkter Gabel hat, leichter tut.
 
aus interesse mal rauskramen...

was ist so schlimm an einer schweren front?
tu ich mir in irgendwelchen situationen schwerer aufm trail? welche wären dies?

oder störts nur, dass durch ne totem das gesamtgewicht in die höhe schnellt?
 
Jo, uphill ist klar. Da gehts ja eher um die einbaulänge.

Oben wird aber wegen dem "hohen Gewicht an der Front" gewarnt.
 
Ein Bike wird doch einfach träger:
a) durch den flacheren Lenkwinkel
b) durch das Mehrgewicht

Dafür muss man sich bergab nicht soviel konzentrieren.
Ich würde keine Totem ins MK8 schrauben.
 
mir waer's auch eine nummer zu fett. die lyrik reicht mir eigentlich.
wenn ich die totem rumliegen haett, wuerd ich's aber wahrscheinlich mal ausprobieren. alles was zuviel ist, ist training
 
Ein Bike wird doch einfach träger:
a) durch den flacheren Lenkwinkel

äh, bei dem "ausgangs"-lenkwinkel... eher nicht (also ja, es wird zwar flacher, aber nicht so flach dass es dadurch unfahrbar träge werden würde). bleibt trotzdem steiler als ein mk10 mit vorne und hinten gleich viel federweg.

ich würde mir eher gedanken über die 3kg an der front und über das extrahohe tretlager machen.
 
Man sollte vielleicht im Hinterkopf behalten, dass eine Totem auch mehr Vorlauf hat als eine Lyrik.
Ich halte das für zuviel für ein 301
 
also eher was für schnelle downhills als technisch schwieriges im steilen (stichwort vertriding)?

nochmals bezüglich der "schweren front":
hat das, außer dass das gesamtgewicht steigt, noch andere nachteile?
hättet ihr das mehrgewicht lieber im oberohr (rein hypothetisch)? wenn ja, warum?
 
also eher was für schnelle downhills als technisch schwieriges im steilen (stichwort vertriding)?

nochmals bezüglich der "schweren front":
hat das, außer dass das gesamtgewicht steigt, noch andere nachteile?
hättet ihr das mehrgewicht lieber im oberohr (rein hypothetisch)? wenn ja, warum?

wenn Mehrgewicht, dann am liebsten irgendwo im Kurbel/Tretlagerbereich. Also mittig und unten, für einen tiefen Schwerpunkt.
An der Front ist Mehrgewicht eher ziemlich ungünstig. Nicht so sehr weil das Gesamtgewicht steigt, das ist nur Trainingssache. Das Rad wird einfach weniger agil und kopflastig (denk mal ans Vorderrad lupfen).

PS: lässt sich einfach simulieren... einfach mal einen richtig schweren DH-Reifen, am besten noch mit DH-Schlauch montieren, und dann am nächsten Tag mit einem schlauchlosen 600-700g Reifchen fahren, und auf den Unterschied im Handling achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
also eher was für schnelle downhills als technisch schwieriges im steilen (stichwort vertriding)?

nochmals bezüglich der "schweren front":
hat das, außer dass das gesamtgewicht steigt, noch andere nachteile?
hättet ihr das mehrgewicht lieber im oberohr (rein hypothetisch)? wenn ja, warum?

Kommt jetzt drauf an was du so fahren willst.
Wenn du z.B. am Lenker ziehen musst weil die Front bei einem Drop abklappen will dann ist natürlich weniger Gewicht von Vorteil.
Für technische Vertride-Sachen würd ich nicht auf möglichst viel Federweg setzen,sondern aufs Gewicht schaun u. eine gut funktionierende Gabel bevorzugen.
Bin lange Totem Coil gefahren,war auch sehr zufrieden damit,trotzdem bin ich froh mich jetzt für eine Lyrik SA entschieden zu haben.Die Vorteile durch das niedrige Gewicht überwiegen bei weitem gegenüber effektiv 6mm weniger Federweg u. minimalst besserem Ansprechverhalten,zumindest was meinen Einsatzbereich betrifft
 
danke erstmals für euren input:)


Für technische Vertride-Sachen würd ich nicht auf möglichst viel Federweg setzen,sondern aufs Gewicht schaun u. eine gut funktionierende Gabel bevorzugen.

das finde ich interessant! bitte genauer ausführen:)

dachte immer für schwierige steile trails ist große einbauhöhe die halbe miete. danach wahrscheinlich VR grip, danach vorbaulänge,...

meine mich zbsp auch zu erinnern, dass KäptnFR mal schrieb, er würde für "leichtere" trails sein 301 nehmen und bei schwierigen S3 und höher zum 901 mit 200mm boxxer greifen
 
dachte immer für schwierige steile trails ist große einbauhöhe die halbe miete. danach wahrscheinlich VR grip, danach vorbaulänge,...

An erster Stelle kommt immer das Fahrkönnen,danach lange nix :D
Kann das momentan schön bei Kumpels beobachten: was zuerst mit Demo+Boxxer eine Herausforderung war,geht mittlerweile mit Stumpi+150er Gabel
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen,am besten selbst erFahren
 
Zurück