301 MK8 Gerüchte, Wünsche und Visionen

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am
nein, es geht hautsächlich um 400 + x kettenstreben mit orginalteilen.
da hätt ich halt gedacht dass wenn eine 160er schwinge auf 120 begrenz wird die kollisionsgefahr durch den hinterreifen auch bei 2,5cm kürzeren kettenstreben nicht gegeben ist, oder? weil das ding dann einfach weniger einfedert.
aber trotzdem ein guter tip weil man dann nicht mal was an der dämpferposition ändern müsste. jetzt ist nur noch fraglich ob ein 26er laufrad in die XS 24zoll kettenstreben vom platzbedarf her reinpasst und wie sich die winkel dann beim 160mm mk8 verändern.
 
@rainer
Bei deinem Nicolai hast Du doch sicher keine Standart Kettenstreben verbaut, oder? Bist Du dir sicher, dass die 301 Bremsaufnahme die Trialmanöver mitmacht, zumeist sind diese ja nur in eine Belastungsrichtung ausgelegt...
 
nein, es geht hautsächlich um 400 + x kettenstreben mit orginalteilen.
da hätt ich halt gedacht dass wenn eine 160er schwinge auf 120 begrenz wird die kollisionsgefahr durch den hinterreifen auch bei 2,5cm kürzeren kettenstreben nicht gegeben ist, oder? weil das ding dann einfach weniger einfedert.
aber trotzdem ein guter tip weil man dann nicht mal was an der dämpferposition ändern müsste. jetzt ist nur noch fraglich ob ein 26er laufrad in die XS 24zoll kettenstreben vom platzbedarf her reinpasst und wie sich die winkel dann beim 160mm mk8 verändern.

zweite alternative, wobei ich hier nicht weiß ob diese bei DTswiss funktioniert. Mit anderen Herstellern habe ich dies schon gemacht.
Du willst den Hinterbau anheben und gleichzeitig den Federweg begrenzen dazu noch kurzer Radstand? Ist eigentlich, bis auf den Federweg, auch mein Ziel.
Ich würde eine längere Dämpferstange verwenden. Diese evtl. etwas kürzen (sozusagen ein Zwischending) und mit der Gummimethode den Federweg begrenzen. Somit hast du den Hintern angehoben und gleichzeitig dafür Sorge getragen, daß der Reifen nicht streift, ohne umbau am Rahmen.
Wenn Du den Dämpfer wirklich versetzen willst würde ich folgendes vorschlagen. Du baust dir ein Hilfskonstrukt, daß sich am Sitzrohr abstützt und mit den orignial Befestigungslöchern der Dämpferhalterung befestigt wird. Auf diese Stück Alu kannst du dann neue Löcher bohren und schon ist der Dämpfer an einer anderen Position. Das Hilfskonstrukt (eine Halbschale die sich um das Sitzrohr schmiegt) kannst du mit 2k Kleber am Sitzrohr ankleben. Die Kräft die hier wirken sind ja nicht in Scherrichtung.
Leider kann ich dir kein Bild meines Umbaues schicken, bin momentan in Asien.
 
nein, es geht hautsächlich um 400 + x kettenstreben mit orginalteilen.
da hätt ich halt gedacht dass wenn eine 160er schwinge auf 120 begrenz wird die kollisionsgefahr durch den hinterreifen auch bei 2,5cm kürzeren kettenstreben nicht gegeben ist, oder? weil das ding dann einfach weniger einfedert.
aber trotzdem ein guter tip weil man dann nicht mal was an der dämpferposition ändern müsste. jetzt ist nur noch fraglich ob ein 26er laufrad in die XS 24zoll kettenstreben vom platzbedarf her reinpasst und wie sich die winkel dann beim 160mm mk8 verändern.

Wichtig:
Die XS-Kettenstreben in Kombination mit der 160er Wippe würde weit ZU weit ausfedern, wenn die normalen Sitzstreben dran bleiben. Dann eher die 140er Wippe.

Die Federwegsbegrenzung würde ich dann wirklich eher mit einem kürzeren Dämpfer mit Halter oder mit einem entsprechenden Hebel machen. So brauchst Du nicht jedesmal den Dämpfer umbauen, wenn Du den originalen fahren willst.

Lg
Qia:)
 
@flowzero nein, an meinem bike sind orginal AM sitzstreben und FR kettenstreben. nicolai gibt mir damit alles frei. ich denke das wär bei syntace nicht anders.
2010 wird anders. dadurch das ich den heiligen gral in sachen hardtail jetzt für mich persönlich gefunden habe und in der lage war verschiedene geos innerhalb kürzester zeit durchzuprobieren, wofür manche ein ganzes leben brauchen weil sie im grunde nur kompromiss erst suchen und erkaufen müssen, muss ich den logischen schritt nun auch fürs fullie vollziehen.
ein prototyp für das ganze ist derzeit am entstehn aber ist halt ungleich schwieriger zu gestalten als die geo von einem hardtail deswegen such ich da in allen richtungen. von YT industries gibts ein fullie mit 400mm kettenstreben aber das ist eher ein slopestyler. da ich jetzt viel mit dem hardtail unterwegs bin ist es noch gar nicht sicher ob ich nächstes jahr auch auf touren überhaupt noch fullies fahre. auf jedenfall kommt nur ein fullie in frage das sich eher nach einem hardtail anfühlt so wie es mein helius mit dem setup jetzt schon tut.
jetzt hab ich ein jahr lang viel gefahren für das ein hardtail viel besser gewesen wäre, 2010 mach ichs vielleicht anders rum und fahr mit dem hardtail sachen für die ein fullie besser wäre. 2011 bau ich dann vielleicht ein rad das alles kann. falls ich das nicht schaffe, muss ein kompromiss her. sprich mk8 teilemix für 2011 oder kalle baut mir da was. allerdings komm ich ums testen nicht drum rum bevor da irgendwas auf dem papier entsteht.
 
Hab mir gerade die Bilder deines Rahmenprojektes angeschaut, sieht interessant aus.

Würde mich echt mal reizen, so eine Geo zu fahren, da ich mir das überhaupt net vorstellen kann.
 
@flowzero nein, an meinem bike sind orginal AM sitzstreben und FR kettenstreben. nicolai gibt mir damit alles frei. ich denke das wär bei syntace nicht anders.
2010 wird anders. dadurch das ich den heiligen gral in sachen hardtail jetzt für mich persönlich gefunden habe und in der lage war verschiedene geos innerhalb kürzester zeit durchzuprobieren, wofür manche ein ganzes leben brauchen weil sie im grunde nur kompromiss erst suchen und erkaufen müssen, muss ich den logischen schritt nun auch fürs fullie vollziehen.
ein prototyp für das ganze ist derzeit am entstehn aber ist halt ungleich schwieriger zu gestalten als die geo von einem hardtail deswegen such ich da in allen richtungen. von YT industries gibts ein fullie mit 400mm kettenstreben aber das ist eher ein slopestyler. da ich jetzt viel mit dem hardtail unterwegs bin ist es noch gar nicht sicher ob ich nächstes jahr auch auf touren überhaupt noch fullies fahre. auf jedenfall kommt nur ein fullie in frage das sich eher nach einem hardtail anfühlt so wie es mein helius mit dem setup jetzt schon tut.
jetzt hab ich ein jahr lang viel gefahren für das ein hardtail viel besser gewesen wäre, 2010 mach ichs vielleicht anders rum und fahr mit dem hardtail sachen für die ein fullie besser wäre. 2011 bau ich dann vielleicht ein rad das alles kann. falls ich das nicht schaffe, muss ein kompromiss her. sprich mk8 teilemix für 2011 oder kalle baut mir da was. allerdings komm ich ums testen nicht drum rum bevor da irgendwas auf dem papier entsteht.

hab mir mal deine vids angeschaut. bei dem Einsatzbereich: lass dir da Custom was bei Kalle schweißen.
 
die videos spiegeln keinen einsatzbereich wieder sondern nur feierabend zeitvertreib wo man die kamera abstellen kann.
der einsatzbereich umfasst im groben einmal in der woche geisskopf bikepark oder sonstiges touren im nahen bayrischen wald. im märz 4 tage gardasee, am festival vielleicht auch, im sommer in die schweiz an 3000ender und wenns ist am ende der saison noch nach finale. so ist der plan.
das helius kann das alles supergut aber es gäb ein paar sachen die ich gern ausprobieren möchte. sachen mit denen nur ich leben kann und die es nie in eine serienfertigung schaffen. es kann sogar am material alu scheitern weil sich die schwinge am tretlagerbereich evtl. gar nicht so schlank realisieren lässt. da muss man in alle richtungen schaun. auch ein mk7 oder 8 mit selbstgebauten stahl kettenstreben kann eine option sein. die müssen nicht viel können ausser masshaltig und stabil.
 
Zurück