301 mk8, sram x9 2-fach kurbel und xt umwerfer = verzweiflung

Er merkt aber wenn die Blaetter kleiner sind als fuer seinen gedachten und konstruierten Blattbereich! 22-32-44 oder 24-34-46 ist was andres als 26-39 oder 28-42.

komisch. ich hab meinen 3fach xtr umwerfer sowohl mit der kombi 22/32/44, als auch mit 24/38/bash, 22/38/bash und 22/36/bash gefahren. er hat's wohl doch nicht mitgekriegt, schaltete jedenfalls zu meiner vollsten zufriedenheit.
 
Glaub ich Dir!:daumen: Und wenns zu Deiner Zufriedenheit funzt::daumen::daumen::daumen:
Nachtrag: Mit der Kombi von Dir bist Du aber (wiederum-->) mMn im Bereich des Gruenen, vor allem weil da ja nur das groesste Blatt fehlt, wobei wir wieder bei dem Beispiel waeren, bei dem ich ja ebenfalls schon zugestimmt habe. Vielleicht erklaere ich es nicht gut und man versteht es nicht so wie ich es meine, ist aber doch logisch. Haengt mit der Hoehe des Umwerfers zusammen, welche man eben bei E-Type nicht so manipulieren kann wie bei seattube-mount. Deshalb wird der Abstand von Sram/Shimano ja auch so empfohlen und ebenfalls verschieden Modelle angeboten.
Dies jedoch nur fuer 2-fach Kurbel, NICHT mit 3-fach und einfach ein Blatt weglassen.

Hier noch ein letztes Beispiel von Sram, man beachte die vielen Untergruppen mit Angabe der Kapazitaet 26/39 oder 28/42:
http://www.universalcycles.com/shopping/product_details.php?id=32848&category=76


Anhand von Ruessels Bild wuerde ICH sagen, funzt nicht oder schlecht.

Sind halt meine Erfahrungen, ich habe schon RR Umwerfer ans MTB, sowohl da dann 2 als auch 3 fach, wobei ich den Umwerfer modifizieren musste. 3fach von 2 fach aufs MTB, wobei ich Carbonplatten auf die inneren Leitbleche geklebt habe, damit der Raum fuer die Kette enger wurde, weil mMn die Schaltqualitaet gelitten hatte durch die schmaelere 1o fach Kette.
Deswegen wuerde ich mich selber auf dem Gebiet als Fortgeschrittenen einstufen. Nix fuer ungut allerseits, wollte dem OP auch nur helfen. Bin dann mal raus hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey dogday,
ich glaub dir ja, dass du da viel erfahrung hast :daumen:
vielleicht reden wir ja einfach aneinander vorbei mit der "höhe". ich glaub halt, dass das grundproblem von der kombi des TE ist, dass die 2fach kurbel eine andere kettenlinie hat als die 3fach, für die sein umwerfer vorgesehen ist. hast du ja auch schon gesagt. daher steht das kleine kettenblatt weiter vom umwerferblech entfernt als es bei einer 3fach kurbel wäre. daher auch mein vorschlag, erst mal die begrenzerschraube innen so weit rein zu drehen wie möglich, um den umwerfer weiter nach außen zu rücken. der rest dann ganz normal über die zugspannung... falls denn der schwenkbereich stimmt (mögliches problem #2). ich hab halt keine "echte" 2fach kurbel, kann also nicht mal eben nachmessen wegen kettenblattabstand. die "höhe" wäre meiner ansicht dabei erst mal nebensächlich. aber ich kann mich auch irren. vielleicht funzt die kombination aus kurbel und umwerfer auch einfach prinzipiell gar nicht.

PS: du redest von dem 3fach kram (umwerfer und kurbel) immer in bezug auf 9fach antriebe, kann das sein? weil du auch schreibst, dass du deinen 3fach umwerfer mit carbonplatten modifizieren musstet um ihn an die schmälere kette anzugleichen.
der TE hat aber einen 2012er umwerfer, der muss also bereits für 10fach antrieb ausgelegt sein, auch wenn er 3fach schaltet. gibt ja auch 3x10fach. nur um weiteren missverständnissen vorzubeugen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme Dir zu, ist auch ein Problem der Kettenlinie, deswegen schaltet es auch vorne, wenn hinten auf den kleineren Ritzeln.
Ist eine Kombination aus allem, fuer mich jedoch 70% die Hoehe des Umwerfers zum Kettenblatt.

Ja, kommt drauf an, ich fuhr hinten 9 fach, vorne 2-fach und das mit 10er Kette, funzt uebrigens auch mit 11er Kette wunderbar.
 
:eek:
campa? hält das am mtb einigermaßen (verschleiß-technisch)?

(sorry für OT... die neugierde :rolleyes: ...)

Nee, KMC X11SL leichtbauwahn, obwohl ich nie Probleme mit ner KMC hatte, weder die 10er noch die 11er. Superketten finde ich, schaltet auch Spitze.
Ne 2012er XT Kette, ist mir grad vor kurzem gerissen.
 
Anhand von Ruessels Bild wuerde ICH sagen, funzt nicht oder schlecht.

@ dog. Keine Ahnung warum, aber ich hab die Kombi geschätzt 8TKM/gute 100THM gefahren und das hat super gefunzt.
Sonst wär der Scheiss schon lang weggeflogen.

Hatte am anfang mal ein Problem da hat es nicht 100% geschalten und die Kette hat wenn se auf m kleinen Blatt war am
großen geschliffen. Dann vom XT auf´s slx Blatt gewechselt und alles war gut ohne jegliche Einschränkung.

Aber der TE wird uns sicher auf dem laufenden halten was ihm letztendlich weitergeholfen hat.

:winken:
 
Freund von mir in meiner Freundeskontaktliste hier faehrt das so und schaltet laut ihm perfekt.
Lightroomed-4.jpg


Da haben auch noch andere ausser mir geschrien, geht nicht, schaltet nicht.
:rolleyes::lol:
 
Ich habe heute auch von 3fach auf 2-fach umgerüstet und mir meine XT Kurbel auf 32er Blatt mit 20er Mountain Goat Blatt aufgebaut. Als äußerstes Blatt wurde ein Bashguard montiert. Dazu habe ich mir einen Shimano FD-785 2-fach Umwerfer 2012 bestellt und meinen 3-fach Umwerfer ersetzt. Nun schaltet zwar die 10-fach Kette besser, allerdings streift die Kette am unteren Umwerferblech. Seitlich passt es. hat jemand zufällig auch das selbe Problem?
 
das liegt daran das der Käfig des 2fach Umwerfers kürzer ist und eigentlich nicht für so kleine Kettenblätter gemacht ist.
Welche Probleme hattest du denn mit dem 3fach und 10fach Kette , funktioniert bei mir top ?
 
Zurück