301 MK8 Wartezimmer

nein - sie ist schwerer. und jetzt schau mal was Du z.B. beim Syntace Lenker investieren mußt um den "Gewichtsnachteil" wieder auszugleichen.

Jetzt werden wieder viele sagen, ja aber hier gehts nur um 20gr, stimmt. Aber genau diese Leute suchen in anderen Threads nach Titanschrauben, kaufen sich Carbonlenker um 30gr einzusparen usw.

Die Carbon P6 war und ist eine absolute Topstütze. Aber wenn man sich ansieht, wie die nach einiger Zeit professioneller Benutzung aussieht......das 301 wird ja meistens eher Allmountain/Enduro gefahren....ist die Entscheidung eine Alustütze beizulegen, wohl pure Vernunft gewesen.

Was Du dabei nämlich nicht mitbedenkst ist, dass die Alu zwar 20 Gramm mehr wiegt, aber den Abrieb vom ständigen Versenken sicherlich doppelt bis dreimal so lange mitmacht. Und ne neue Sattelstütze kostet auch Geld.

Lg
Qia:)
 
@mr proper
Ich kenn keinen der so mit vorliebe alle Pfützen mit nimmt wie du :lol:
zumindest nicht menschliches :lol:
Nomen est Omen

@absteigen
Beleidigungen liegen mir fern, solltest du dich beleidigt fühlen -> Tschuldigung

Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausser der Fahrer ist tatsächlich schwer (oder übergewichtig). Bei mir mit 90kg eher ersteres, da brauchts dann leider stabileres Material...

Huhhh, wollte niemanden hier auf den Fuß treten :eek:
Meinte nur, daß man den Radaufbau auf sein Gewicht und Fahrstil ausrichten sollte. Da ist dann eine Menge an Gewicht drin.
Ich fahre beim 301 ProII mit DT 51.d, allerding hatte ich zuerst nur das Vorderrad gekauft und das standardmässig von Hope aufbauen lassen. Danach hatte ich mir ein Hinterrad von Felix aufbauen lassen und war erstaunt als dieses mit sehr dünnen Speichen (im Vergleich zum VR) angeliefert wurde. Nach Rücksprache mit Felix sagte er mir, daß die standardmässigen Speichen für mich <80kg absolut überdesigned wären.
Gewichtseinsparung durch diese Speichen und Alu-Nippel sind ca. 70-80 Gramm (glaube ich) und das beste ist, am HR sind noch alle Speichen fest am VR (mit fetten Speichen) siehts allerdings nicht so gut aus. Speichen krumm und locker.
Ich fahre an meiner Marathon HT Feile ebenfalls superleichte, auf mein Gewicht und Einsatzzweck abgestimmte LR, schlauchlos und kann über die Dinger (bisserl über 1300 Gramm) nur ins schwärmen geraten.
In Konsequenz: Nehmt die LR in eure Betrachtung bezüglich einer Gewichtsoptimierung mit auf.

Gruß
Olaf
 
Huhhh, wollte niemanden hier auf den Fuß treten :eek:
Meinte nur, daß man den Radaufbau auf sein Gewicht und Fahrstil ausrichten sollte. Da ist dann eine Menge an Gewicht drin.
Ich fahre beim 301 ProII mit DT 51.d, allerding hatte ich zuerst nur das Vorderrad gekauft und das standardmässig von Hope aufbauen lassen. Danach hatte ich mir ein Hinterrad von Felix aufbauen lassen und war erstaunt als dieses mit sehr dünnen Speichen (im Vergleich zum VR) angeliefert wurde. Nach Rücksprache mit Felix sagte er mir, daß die standardmässigen Speichen für mich <80kg absolut überdesigned wären.
Gewichtseinsparung durch diese Speichen und Alu-Nippel sind ca. 70-80 Gramm (glaube ich) und das beste ist, am HR sind noch alle Speichen fest am VR (mit fetten Speichen) siehts allerdings nicht so gut aus. Speichen krumm und locker.
Ich fahre an meiner Marathon HT Feile ebenfalls superleichte, auf mein Gewicht und Einsatzzweck abgestimmte LR, schlauchlos und kann über die Dinger (bisserl über 1300 Gramm) nur ins schwärmen geraten.
In Konsequenz: Nehmt die LR in eure Betrachtung bezüglich einer Gewichtsoptimierung mit auf.

Gruß
Olaf

Habs auch ganz sicher nicht als auf den Fuß treten aufgefasst. Hab mich nur selbst wieder über meine Masse geärgert, die mir eben so leichte Klamotten unmöglich macht. ;)
 
na mal sehen wie lange sich die Skala auf der Alustütze hält, ich hoffe sie ist eingelasert.

Wenn ich mir die P6 aus meinem Mk2 ansehe, ist sie nach 5 Jahren immer noch Ablesbar, was bei den dann folgenden P6 Stützen nicht mehr geht, irgendwie scheint der Klarlack geändert worden zu sein und damitsehen die neueren P6 Stützen in der Tat schon nach 3-4 mal runter /rauf aus wie hinterm Auto hergezogen.

gruß ollo
 
Berücksichtigt die Verwendung vorhandener Teile sowie einiger Neuanschaffungen, stelle ich mir den Aufbau meines MK8 folgend vor.
Ich bin gespannt ob das mit den Gewichten so hinkommt. Teile die schon bei mir rumliegen habe ich gewogen = Angabe grün hinterlegt.

Stolze 12,5 Kg "... is das dick man"
 

Anhänge

Berücksichtigt die Verwendung vorhandener Teile sowie einiger Neuanschaffungen, stelle ich mir den Aufbau meines MK8 folgend vor.
Ich bin gespannt ob das mit den Gewichten so hinkommt. Teile die schon bei mir rumliegen habe ich gewogen = Angabe grün hinterlegt.

Stolze 12,5 Kg "... is das dick man"

12,5 Kg ist doch nicht so schlecht, bei 2400 gr für die Gabel.

Mich interessieren dein Angabe zur Bremse, mit welchen Scheiben hast du die gewogen?
 
Berücksichtigt die Verwendung vorhandener Teile sowie einiger Neuanschaffungen, stelle ich mir den Aufbau meines MK8 folgend vor.
Ich bin gespannt ob das mit den Gewichten so hinkommt. Teile die schon bei mir rumliegen habe ich gewogen = Angabe grün hinterlegt.

Stolze 12,5 Kg "... is das dick man"

SuperSpin und Superlock passen doch nicht auf MK8.......
 
Berücksichtigt die Verwendung vorhandener Teile sowie einiger Neuanschaffungen, stelle ich mir den Aufbau meines MK8 folgend vor.
Ich bin gespannt ob das mit den Gewichten so hinkommt. Teile die schon bei mir rumliegen habe ich gewogen = Angabe grün hinterlegt.

Stolze 12,5 Kg "... is das dick man"

rechne mal lieber mit nah an den 13 kg.
ich habe ziemlich genau deinen Aufbau, Hauptunterschiede: Lyrik coil (+200 g), Fat Albert (+500 g) Flats statt Klick (+75 g) - und habe 13,6 kg. überall Titan und Aluschrauben etc.
Ehrlich gesagt finde ich den Aufbau mit schmalen NN und Pike unharmonisch: entweder Stahlfeder und fette Reifen oder ne Revealtion und dünne...
 
... ich rechne auch eher mit 13 kg.

Bin die Kombi Pike und NN fast 3 Jahre auf meinem Canyon gefahren, AlpenX, Lago etc. und bin damit zufrieden bzw. komme damit gut klar. Ich habe aber das Gefühl das die NNs in der Qualität immer schlechter werden. Wenn ich sehe wie die sich am Lago abnutzen; die fallen ja buchstäblich auseinander. Ich denke also auch über andere Reifen nach, wenn die aktuellen NNs runter sind. Der FA steht da ganz oben auf der Liste.

2.25er finde ich aber nun auch nicht so schmal
 
Der NN ist felsigem Untergrund kaum gewachsen.
Bei mir waren ewig die Flanken aufgeschlitzt.
Für den Gardasee eigentlich ungeeignet.
Fahre seit 2 Jahren Muddy Mary, die hält und hat doch deutlich mehr Grip.
 
@ dre

Würde dir auch auf jeden Fall 2.4er Reifen empfehlen, bringt sehr viel mehr Performance.
Mein Tipp in Verbindung mit einer Pike: vorne 2.4 Fat Albert front und hinten 2.4 Nobby Nic.
Dann hast du vorne einen Reifen mit gutem seiten und Bremsgrip und hinten einen der leicht rollt, die Kombi hat sich für den normalen Gebrauch sehr bewährt.
 
Die Carbon P6 war und ist eine absolute Topstütze. Aber wenn man sich ansieht, wie die nach einiger Zeit professioneller Benutzung aussieht......das 301 wird ja meistens eher Allmountain/Enduro gefahren....ist die Entscheidung eine Alustütze beizulegen, wohl pure Vernunft gewesen.

Was Du dabei nämlich nicht mitbedenkst ist, dass die Alu zwar 20 Gramm mehr wiegt, aber den Abrieb vom ständigen Versenken sicherlich doppelt bis dreimal so lange mitmacht. Und ne neue Sattelstütze kostet auch Geld.

Lg
Qia:)

kennst Du eine P6 Stütze, die durch das ständige rauf und runter unbrauchbar wurde? Und ich meine jetzt nicht daß die Markierung unleserlich geworden ist (hier scheint es voll verschiedene Serien zu geben), weil Markierung weg = Lackstift = fertig.
 
Zurück