301 MK9 160mm Umlenkhebel: Dämpferkolben liegt an Zügen an?

derDaWo

groß und schwer
Registriert
18. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
fast in Mainz :-)
Hallo,

habe nach der obligatorischen Wartezeit nun endlich meine 160er Umlenkhebel für 'das Schwarze' bekommen.

Gleich mal montiert... und gestaunt:

Der Dämpfer liegt vorne mit dem Kolben recht deutlich an den Leitungen am Oberrohr an... :confused:

Leitungen sind 'normale' Shimano (Schaltung bzw. Sattelstütze), also nicht besonders dick o.ä..

Der rote Gummiring lässt sich (wenn nach dem Einfedern nach vorne geschoben) nicht mehr von Hand bewegen. Der klemmt ab etwas über der Hälfte sehr fest zwischen Kolben und Leitungen.

Hat auch schon sichtbare Spuren der Leitungen abbekommen :(

Montiert scheint es richtig, auch den Leitungsverlauf am Oberrohr habe ich kontrolliert: liegen eng an und nebeneinander (besser geht es nicht).

Die 140er Hebel sind (nach optischer Kontrolle) am kurzen Ende etwas länger... da war das nicht so.

Ist das normal? Etwas worüber man sich Sorgen machen müsste?

Gibt es evtl. Unterschiede zwischen den MK8/MK9 Umlenkhebeln? Könnte ich da ein falsches Paar 'zugewiesen' bekommen haben?

Fragen über Fragen... :p

Gerald
 
Hallo,
Der Dämpfer liegt vorne mit dem Kolben recht deutlich an den Leitungen am Oberrohr an...
Der rote Gummiring lässt sich (wenn nach dem Einfedern nach vorne geschoben) nicht mehr von Hand bewegen. Der klemmt ab etwas über der Hälfte sehr fest zwischen Kolben und Leitungen.
Moin.
Bei meinem MK8 160mm geht es in diesem Bereich auch sehr eng zu.
Mit Abstreifring hat es nicht funktioniert, der wurde immer abgestreift und blieb aussen hängen.
Ohne Abstreifring ist es zwar eng, funktioniert aber tadellos.
Bau den Ring mal ab und versuch es ohne.
 
Ah, danke!

Das beruhigt mich schon mal etwas (auch wenn ich es nicht toll finde)... der Schlaf scheint gerettet! :lol:

Funktionieren tut das auch - nix klappert, knackt oder knarzt...

Mach' mir nur etwas Gedanken, dass das auf Dauer nicht so doll ist...

Aber 'Ring ab' scheint schon mal logisch, das gibt ein paar mm Luft...
 
Ist bei meinem MK8 in M auch so. Der Zug berührt zwar nicht den Kolben, aber den Gummiring. Das XL hatte ich auch mal mit 160 mm gefahren, kann mich aber nicht erinnern, dass ich da auch dieses Problem hatte. Allerdings sollte die Rahmengrösse keinen Einfluss haben.
 
Ich habe es mir am mk9/M und mk8/S mit 160er Hebeln angeschaut.

Die Züge liege am Abstreifring an wenn der Dämpfer nicht belastet ist.
Sprich sobald man im Sag sitzt ist der Abstand groß genug.
Man sollte also beim zurückstreifen des Abstreifringes den Sattel etwas belastet damit dieser nicht an den Zügen klemmen kann.

Ich sehe kein ernsthaftes Problem, da sollte kein Abrieb entstehen.

ray
 
Ich habe es mir am mk9/M und mk8/S mit 160er Hebeln angeschaut.

Die Züge liege am Abstreifring an wenn der Dämpfer nicht belastet ist.
Sprich sobald man im Sag sitzt ist der Abstand groß genug.
Man sollte also beim zurückstreifen des Abstreifringes den Sattel etwas belastet damit dieser nicht an den Zügen klemmen kann.

Ich sehe kein ernsthaftes Problem, da sollte kein Abrieb entstehen.

ray

Genau oder so ähnlich wollte ich es eben auch kommentieren, bis ich dann deinen treffenden Beitrag gelesen habt. :daumen:
 
Zurück