36 Float 2012 Factory 180mm Einstellungsprobleme

Registriert
7. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Mal ne kurze Frage an die 2012er/2011er 36er Float mit 180/170 mm Fahrer.

Ich kann bei meiner die LS und HS Druckstufe verstellen wie ich will und merke weder im Stand noch beim fahren einen Unterschied.
Bei meiner 32er Talas war zummindest die LS alle 2-3 Klicks merkbar und konnte sich bis zum blockieren zudrehen lassen. HS Druckstufe hatte ich fest einegestellt und sah nie einen Anlass es zu ändern, von daher hab ich da keinen Plan ob sich überhaupt groß was geändert hätte.

Zurück zur Frage, ist das bei euch auch so? Mich nervt das durchsacken bei größeren Kanten/Treppen vorne extrem, allerdings passt der Sag und ich wollte nicht noch mehr Druck draufbringen.
 
die druckstufen wirken nicht so stark, dass du es stand spüren wirst.
höchstens, wenn du beide gleichzeitig ganz rein drehst.

aber durchsacken mit druckstufen unterbinden gleicht einer kastration.
dadurch nimmst du der gabel die peformance!
 
Danke erst mal das sich überhaupt wer die Mühe gemacht hat zu antworten.
Allerdings bin ich mit deiner Antwort nicht ganz zufrieden.
clip_image001.gif

Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt da meistens eher von "wegtauchen" als wie bei mir beschrieben vom "wegsacken" gesprochen wird.
Im Manual so wie hier schon in diversen Threads zu anderen Gabeln gelesen, wird dort immer mit der Lowspeed Druckstufe entgegen gewirkt.
Soweit ich weiß ist sie ja auch genau dafür da...
Und das hat z.B. bei meiner 32er Talas auch wunderbar funktioniert.

Nach deiner Aussage wäre ja die einzige Möglichkeiten die Erhöhung des Luftdrucks, was meiner Meinung nach eine unsensiblere Gabel zu Folge hätte da der Sag und das Ansprechverhalten eigentlich passen.

Wenn du noch weitere Tipps haben solltest oder gerad gemerkt hast das ich vielleicht irgendwas total falsch verstanden habe, lass es mich bitte wissen.

Ansonsten fände ich es super wenn sich vielleicht mal noch andere Fahrer mit vergleichbarer Gabel (36er 180/170mm LS und HS einstellbar) zu Wort melden würden wie es sich bei denen Verhält.

Von der Totem z.B. weis ich noch das es dort gravierende Unterschiede bei den Einstellbereichen gab, bei einigen hatten sie 0 Auswirkungen bei anderen schon im Stand stark spürbare...

MfG der Much
 
ich kann mir vorstellen, dass du damit nicht zufrieden bist.
Eine Lowspeedstufe soll ein gewissen Wippen unterdrücken.
Hi- Speed wirkt einem Durchschlagen entgegen.

Aber beide können die Federeigenschaften von Luft nicht "reparieren".
Leider.

Die Kennlinie hängt bei Luft immer durch. (Lageabhängig)
Sie wird auch durch Druckstufen nicht gerade, sie arbeiten geschwindigkeitsabhängig.
Sie kaschieren es vielleicht, aber dafür gehst du in der Performace Kompromisse ein.

Einziger Ausweg ist die lineare Stahlfeder.
Probier mal eine.
 
Zurück