36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Ich kann nur sagen.. pass auf mit der T8 Torx Schraube. Bei mir war die echt fest, hätte eben vorher mit einem Heißluftfön das Loctite erhitzen müssen. Ansonsten geht eigentlich alles recht easy von der Hand. Am einfachsten machst du es dir, wenn du deinen Laptop in die Werkstatt stellst und das Video nebenher laufen lässt. Schau dir genau an, welches Werkzeug benötigt wird. 1-2 Teile musst du evtl. bestellen.
 
Brauch man denn irgendwelche Teile wenn ich den Federweg von 180mm auf 160/170mm reduzieren möchte?
Um das von jemand machen zu lassen wo Ahnung und nicht zwei linke Hände hat,wo kann man die Gabel denn noch hinschicken außer zu Fox?
 
Das Video kenn ich,trotzdem danke für den Link:daumen:
Problem dabei ist,das ich sowas noch nie gemacht habe!Weiter wie eine Feder oder Token wechseln bin ich noch nicht gekommen.
Ich würd das halt gern von jemanden machen lassen wo weiß was er macht.
 
Du hast eine 180mm Gabel, richtig?
Wenn ich das richtig verstehe benötigst du noch den einen "neg plate Spacer" für 170mm oder zwei für 160mm.
Ansonsten ist das kein Ding. Würde dann auch gleich das Öl erneuern!
 
Wo sind denn deine Bedenken es selbst zu machen?
Der obere Teil der Luftfeder hattest du doch schon draußen.
Was evt. ohne spezial Werkzeug etwas zum nachdenken anregt, könnte das ausschlagen der "Stangen" aus dem Casting sein.
Wenn du die Muttern auf beiden Seiten mit einer kleinen Nuß löst, kannst du auch auf diese vorsichtig mit einen Kunstoffhammer schlagen und die "Stangen" aus der Passung austreiben. Fang das Öl getrennt von beiden Seiten auf.
Wenn du die Luftfeder komplett ausgebaut hast und dir immernoch unsicher bist fahre nur mit ihr zu Fox, den Spacer tauschen machen die sicher nebenbei. Dann zahlst du den Spacer und gibst en 10er in die Kaffeekasse der Werkstatt.
Dann wieder nach Haus zusammenbau wie im Vid, Öl rein, fertig.

Auf wieviel mm Federweg willst du denn gehen?
 
Hab ich grad getan:D
Also entweder zu ihnen schicken,kostet so um die 50€ rum ( kommt auf die Spacerstückzahl an,1 Spacer 15€ ) oder in ein Fox Service Center in der Nähe.
 
Wo sind denn deine Bedenken es selbst zu machen?
Der obere Teil der Luftfeder hattest du doch schon draußen.
Was evt. ohne spezial Werkzeug etwas zum nachdenken anregt, könnte das ausschlagen der "Stangen" aus dem Casting sein.
Wenn du die Muttern auf beiden Seiten mit einer kleinen Nuß löst, kannst du auch auf diese vorsichtig mit einen Kunstoffhammer schlagen und die "Stangen" aus der Passung austreiben. Fang das Öl getrennt von beiden Seiten auf.
Wenn du die Luftfeder komplett ausgebaut hast und dir immernoch unsicher bist fahre nur mit ihr zu Fox, den Spacer tauschen machen die sicher nebenbei. Dann zahlst du den Spacer und gibst en 10er in die Kaffeekasse der Werkstatt.
Dann wieder nach Haus zusammenbau wie im Vid, Öl rein, fertig.

Auf wieviel mm Federweg willst du denn gehen?

Ich trau mir bei solchen Sachen selbst nicht wirklich.Hab mich auch nie damit auseinander gesetzt!

Weiß noch nicht ob auf 170 oder 160mm!?
Da ich jetzt wieder einen Downhiller besitze finde ich die 180mm im Rune für etwas zu viel.
Schwere Entscheidung,160mm könnten zu wenig sein und bei 170mm denk ich mir,das ich sie auch gleich auf 180mm lassen kann.
 
Du weißt, dass die 2015er Float im Casting etwa 1cm tiefer baut baut als ander gabeln?
Du hast von der Bauhöhe her eine 170er Gabel, vom Federweg aber eine mit 180mm!
 
sprecht ihr von der 26" Variante der Pike und Fox?
Bei 27.5" les ich den tech sheets: pike 160mm - CA 552mm (2014) , Fox 36 160mm - CA 549mm (2015)
-> da wären es nur noch 3mm; stimmt da was nicht?
Ich frage deswegen weil ich vielleicht auch in Erwähung ziehe, eine 170mm fox float 36 für das Patrol zu holen, welches im normalen build kit mit 160er Pike kommt.
Ist die käufliche 170er Fox eine (vor)getravelte 180er?
 
Ich habe seit heute eine 2016er 170 RC2 welche sich bei 80 psi selbst 1,5 cm in den Sag zieht.
Ist das normal? Kann das Problem behoben werden? Wenn ja, wie?
Danke für die Hilfe.
 
Zurück