36er FOX Float RC2 -2015-

so ein scheiß! dicke Finger, keine Lesebrille und ein Frickelhandy!
ich denke die plätchen sind dabei, solltest aber besser anrufen
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
So, beim Kauf einer 20mm Steckachse sind die Axle Slit Shims (silbernen Spacer die zwischen die 4 Schrauben kommen)
NICHT im Lieferumfang enthalten und müssen gesondert dazu bestellet werden. Zur Zeit sind diese auf der foxracingshox.de Seite noch nicht gelistet, können aber per Mail ([email protected]) bestellt werden.

Die Teilenummer lautet: 234-04-534, das ganze zwei mal zu je 1,89€.



Achtung: bei der 20mm Version sind beide Plättchen gleich, bei der 15mm sind diese unterschiedlich!

234-04-535 für links, 3,75€
234-04-536 für rechts, 3,75€

Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen weiter.
 
Servus Leute, hat einer von Euch den direkten Vergleich: 170 27.5 zur 160 Talas in 27.5 testen können? Mir geht's rein um die Performance. Ich hätte zwar gerne die Talas aber die bessere Performance wird der Float zugeschrieben. Würde mich über Eure Erfahrungen freuen. BG
 
Servus Leute, hat einer von Euch den direkten Vergleich: 170 27.5 zur 160 Talas in 27.5 testen können? Mir geht's rein um die Performance. Ich hätte zwar gerne die Talas aber die bessere Performance wird der Float zugeschrieben. Würde mich über Eure Erfahrungen freuen. BG
Da muss man mal genauer Hinsehen:

Bevor 2014(?) das neue Talas 5 raus kam, hatte die Float in Sachen Performance eigentlich die Nase vorne.
Der Grund waren einfach die wenigen Dichtungen im Vergleich zur Talas.
Mit dem Talas 5 hat sich das Blatt aber gewendet, sie hat für meine Begriffe die Führung übernommen.

2015 kam aber die neue Float 36 und hat sich mit der Talas wieder gleich gestellt.

Ich würde sagen, wer keine Talas braucht fährt Float.
Wer Talas gerne hätte muss keine Abstriche machen oder einen Kompromiss eingehen.
Der fährt Talas.
 
Da muss man mal genauer Hinsehen:

Bevor 2014(?) das neue Talas 5 raus kam, hatte die Float in Sachen Performance eigentlich die Nase vorne.
Der Grund waren einfach die wenigen Dichtungen im Vergleich zur Talas.
Mit dem Talas 5 hat sich das Blatt aber gewendet, sie hat für meine Begriffe die Führung übernommen.

2015 kam aber die neue Float 36 und hat sich mit der Talas wieder gleich gestellt.

Ich würde sagen, wer keine Talas braucht fährt Float.
Wer Talas gerne hätte muss keine Abstriche machen oder einen Kompromiss eingehen.
Der fährt Talas.

Danke für die Info! Wenn ich das jetzt richtig verstehe, hat die 15er Talas nicht mehr so viele Dichtungen verbaut wie die 14er? Daher wohl auch die bessere Performance oder?

Kann man bei der 15er Talas auch mit Vol. Spacer arbeiten ? oder ist das nur der float vorenthalten ? ich weiß nur das es bei der Pike eben nur bei der rct3 geht und nicht bei der dual.
 
Das talas 5 kam wohl schon 2014 raus und hat nicht mehr Dichtungen als die Float.
Der Service ist bei der Talas daher auch denkbar einfach.

Bei der Talas kann man mit dem federweg und dem Absenkweg etwas spielen.
Volumenspacer gibt es da meines Wissens nicht.
 
Meine steckachse klemmt iwie. Dreht sich am Anfang paar Umdrehungen raus bis das Gewinde zu ende ist Und weiter Krieg ich es nicht raus. Schrauben zum klemmen sind auch alles gelöst. Hat jmd ne Lösung? :(
 
Hatte auch nen Steckachsenklemmer. Das (vorsichtige) Gegenschlagen an der Gewindeseite hat ie dann befreit, irgendwann. Ärgerlich, sowas bei nem Highendprodukt....hat sich mit den Lagerschalen leicht verkantet, Achse hat davon Spuren. Sag mal Bescheid, wo deine Achse hakte und wie sie jetzt aussieht...
 
Hatte auch nen Steckachsenklemmer. Das (vorsichtige) Gegenschlagen an der Gewindeseite hat ie dann befreit, irgendwann. Ärgerlich, sowas bei nem Highendprodukt....hat sich mit den Lagerschalen leicht verkantet, Achse hat davon Spuren. Sag mal Bescheid, wo deine Achse hakte und wie sie jetzt aussieht...
Es hat gehakt weil leichter Rost dran war. Ich bin davon ausgegangen dass der Händler das ordentlich geschmiert hat aber da ist heutzutage kein verlass mehr drauf. Hab es dann durch leichtes gegenschlagen rausbekommen.

Ich werde die Achse sicher etwas mit feinem sandpapier oder Stahlwolle abschmiergeln damit nix mehr hängt. Kumpel meinte das ist oft ein Problem bei fox dass die 20mm Achsen hängen.
 
Wenn das ein Problem bei Fox wäre, dann würde bei denen der Alu rosten?
Das ist Sache der Nabe, sollte doch jedem klar sein.
 
Kann jemand helfen??

Kann man bei Avid-Bremsen(Elixir 7 Trail) die normalen Avid-Adapter für 200er Scheiben benutzen oder braucht man da auch was Spezielles, wie bei Shimano?
Konnte nichts Konkretes im Netz finden, auch nicht in diesem Thread, hab ihn gerade komplett durch.
 
Du brauchst einen von PM 180 auf PM 203.
Entweder den original von Fox, oder den Magura QM 26.
Es gibt noch einen Hope, den kenn ich aber nicht.
Blätter mal etwas vor, wurde schon mehrfach gefragt/ beantwortet.
 
Hab ich gelesen... was vorher geschrieben wurde.

DAS PROBLEM IST: Mit dem Fox-Adapter und der Elixir 7 Trail sitzt der Bremssattel etwas zu weit außerhalb der Scheibe. Die Fläche der Beläge trifft die Scheibe nur zu ca. 80-85%. Ist auch deutlich an der Scheibe zu sehen.

Eine Idee???????
 

Anhänge

  • 11229593_424402574399287_1556420191_o.jpg
    11229593_424402574399287_1556420191_o.jpg
    92 KB · Aufrufe: 25
Hab ich gelesen... was vorher geschrieben wurde.

DAS PROBLEM IST: Mit dem Fox-Adapter und der Elixir 7 Trail sitzt der Bremssattel etwas zu weit außerhalb der Scheibe. Die Fläche der Beläge trifft die Scheibe nur zu ca. 80-85%. Ist auch deutlich an der Scheibe zu sehen.

Eine Idee???????
Ist der Adapter evtl falsch herum verbaut? Müsste irgendwo drauf stehen wie er montiert gehört.
 
Ja, mach mal anderes Foto:
1. Könnte falschrum montiert sein
2. von 200 auf 203 dürfte der Sattel höchstens 1,5mm zu weit außen sitzen?
 
Adapter ist richtig rum eingebaut... kann man auch nicht viel verkehrt machen, da dick und fett "UP" drauf steht.

Die Scheibe ist eine 200er Scheibe, deswegen vermute ich, dass der Fox-Adapter, der ja für 203er(Shimano) Scheiben ist, evtl. auch der Knackpunkt ist.

(Besten dank schon mal für die Anteilnahme)
 
Was ist denn für dich der "normale" Avid-Adapter? Du brauchst einen, der mit +20 bezeichnet ist. Dein jetziger Shimano ist vermutlich ein +23. Ob von Avid oder anderen Herstellern ist fast egal. Wenn du eh einen neuen kaufen musst, empfiehlt es sich, den gleichen Hersteller wie die Bremse zu nehmen, dann kannst du wenigstens ausschließen, dass der Bremskolben am Adapter anstößt.
 
Zurück