36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Hab ich auch schon ne Zeit am Bike dran. Funktionieren Top, wiegen 110 Gramm und sehen nicht besonders hübsch aus.
Trotzdem eine gute Investition wenn man das Rad öfter ausbauen muss.
 
Sers,

kennt den einer von Euch die Unterschiede von der 170 Rc2 float 2015 zur 2016?Also die Neuerungen an der 34 sind mir Bekannt. Auch das es eine 36 Float mit fit4 geben soll.
 
Soweit ich das richtig mitbekommen habe, wird es 2016 zwei verschieden 36er geben:

Die eine wie gehabt mit RC2 Kartusche, 2 verschiedenen Achsstandards (beide ohne Schnellspanner)
Die Luftkammer hat die Nadel in der Mitte mit dem Bypass für den Druckausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer.

Neu dazu kommt die 36er mit FIT4 Dämpferkartusche welche 3 verschiedene "Fahrstufen" hat.
Eine Fahrstufe kann man noch feiner einstellen.
Die Luftkammer hat einen seitlichen Bypass statt der Nadel, Spacer sollen so schneller gewechselt werden können.
Zudem kommt das Ding mit einer Achse, mm Schnellspanner.
 
Soweit ich das richtig mitbekommen habe, wird es 2016 zwei verschieden 36er geben:

Die eine wie gehabt mit RC2 Kartusche, 2 verschiedenen Achsstandards (beide ohne Schnellspanner)
Die Luftkammer hat die Nadel in der Mitte mit dem Bypass für den Druckausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer.

Neu dazu kommt die 36er mit FIT4 Dämpferkartusche welche 3 verschiedene "Fahrstufen" hat.
Eine Fahrstufe kann man noch feiner einstellen.
Die Luftkammer hat einen seitlichen Bypass statt der Nadel, Spacer sollen so schneller gewechselt werden können.
Zudem kommt das Ding mit einer Achse, mm Schnellspanner.

:daumen: okay aber die jetzige 2015 Float mit 170 hat doch die Nadel auch in der Mitte der Luftkammer oder ?
 

Dann quetsch ich dich mal aus :D

Wie kommste zurecht? Wieviel Sag fährste? Wieviel Federweg nutzte aus?

Ich fahr zurzeit ne 34er mit 2015er Upgrade, die Gabel is gegen ende des Federwegs ganz schön progressiv, so dass ich 2cm nie nutzte, auch bei 30% Sag.
Wollt mal wissen ob die 36er auch so Progressiv ist gegen ende des Federwegs.
 
Dann quetsch ich dich mal aus :D

Wie kommste zurecht? Wieviel Sag fährste? Wieviel Federweg nutzte aus?

Ich fahr zurzeit ne 34er mit 2015er Upgrade, die Gabel is gegen ende des Federwegs ganz schön progressiv, so dass ich 2cm nie nutzte, auch bei 30% Sag.
Wollt mal wissen ob die 36er auch so Progressiv ist gegen ende des Federwegs.

Ich glaube ab hier muss man in Threat genauer angeben welche Gabel man hat?
Du meinst die 36er RC2?
 
Dann quetsch ich dich mal aus :D

Wie kommste zurecht? Wieviel Sag fährste? Wieviel Federweg nutzte aus?

Ich fahr zurzeit ne 34er mit 2015er Upgrade, die Gabel is gegen ende des Federwegs ganz schön progressiv, so dass ich 2cm nie nutzte, auch bei 30% Sag.
Wollt mal wissen ob die 36er auch so Progressiv ist gegen ende des Federwegs.

Ich komm sehr gut zu Recht. Absolut zufrieden mit dem Ding. SAG glaube so 25-30%. Bei normalen Touren bleiben fast immer 2cm übrig. Letztens im trailpark rabenberg hab ichs mal geschafft dass nur so nen halber cm übrig war. So wie es sein muss.

Also ist schon relativ progressiv in meinen Augen aber immerhin Reserven wenns mal hart wird :)
Ist übrigens die 36 rc2 mit 170mm
 
Ich komm sehr gut zu Recht. Absolut zufrieden mit dem Ding. SAG glaube so 25-30%. Bei normalen Touren bleiben fast immer 2cm übrig. Letztens im trailpark rabenberg hab ichs mal geschafft dass nur so nen halber cm übrig war. So wie es sein muss.

Also ist schon relativ progressiv in meinen Augen aber immerhin Reserven wenns mal hart wird :)
Ist übrigens die 36 rc2 mit 170mm

Danke, dann bleibt die Fox doch im rennen.

Spacer glaub ich nicht dass da was drinnen ist, werd aber mitte Sommer mal reinguggn (kleiner Service wird da gmacht), is aber ne 34er, die is ja n bissl speziell.

Vor dem Kauf des neuen Bikes wollt ich eben wissen wie die 36er so is.
 
Grundsätzlich würde ich sagen, dass die Pike und die 36er Float RC2 zwei unterschiedliche Charaktäre sind.

Die FOX ist eine reine Racegabel mit der man umgehen können muss (Einstellung und Kondition).
Sie ist straffer als die Pike und kommt so richtig in fahrt wenn es schnell wird.

Ich fahre sie mit 180mm ohne Spacer und nutze den Federweg bis auf 5mm aus.
Man darf dabei aber nicht glauben, dass die Ausnutzung bei Sprüngen oder so erfolgt, also bei schnellen Einfedervorgängen- das unterdrückt die HSC.
Vielmehr nutze ich den Weg bei schnelle Kompressen, also viel Last und langsameres Einfedern.

Im Vergleich zur Float bis 2014 kannst du die Endprogression ab 2015 ganz einfach per Spacer verändern (im Lieferumfang enthalten).

Vor dem Erscheinen der neuen Float hatte ich auch mal über eine Pike nachgedacht, aber aus folgenden Gründen wieder verworfen:
- Späne im Casting
- kein Schmieröl oder zu wenig
- defekte Dämpfungskartuschen
- knackende Kronen
- defekte Luftkammern
- Garantie ausschließlich über SRAM möglich, da kann nur den Händler hinschicken
- nur ein Achsstandard
- Buchenspiel
 
Ich fahr zurzeit ne 34er mit 2015er Upgrade, die Gabel is gegen ende des Federwegs ganz schön progressiv, so dass ich 2cm nie nutzte, auch bei 30% Sag.
Wollt mal wissen ob die 36er auch so Progressiv ist gegen ende des Federwegs.


Im Grunde möchtest du ja wissen ob die 2015er 36er soviel Progression aufbaut wie deine 34er.
Das kann dir wohl nur jemand beantworten der beide Gabeln mal getestet hat.
Wie oben schon geschrieben, kannst du die 2015er 36er mit Spacern Progressiver machen. Ob du den vollen Federweg nutzt häng meiner Meinung sehr stark vom Fahrverhalten ab. Gerde bei den Luftfahrwerken ist das Luftkammervolumen im Verhältnis zum Fahrstil von großer Bedeutung. Einer mit gleichem Gewicht kann, je nach Fahrstil, den vollen Federweg nutzen oder eben auch immer noch Luft nach oben haben.

Ich denke du kannst die Pike nicht mit ner 36er vergleichen. Eher vielleicht ne BOS mit der 36er.
So wie RockyRider66 schreibt wäre auch für mich die Fox ganz klar erste Wahl!
 
fahrt Ihr die 36er float mit der 15 oder 20er Achse ? also ich gehe mal davon aus, daß die steifere Achse auch dem Lrs und der Nabe entgegenkommt? oder seh ich des falsch. Wenn man sieht, wie manche mit der pike ballern die ja nur mit 15er läuft.
 
Bin von der Pike auf die 36er gewechselt und find man merkt schon einene großen Unterschied in sachen Steifigkeit.
Allerdings denke ich auch das das nichts mit der Achse zu tun hat ;)
 
Zurück