36er FOX Float RC2 -2015-

Hast du dazu einen Link? Oder meinst du auf Anfrage? Die blauen und orangen Spacer, die dort fälschlicherweise als Federwegsspacer für die 36 bezeichnet werden, sind in Wirklichkeit die Volumenspacer. Und die schwarzen Federwegsspacer sind nur für ältere 36 vor Modelljahr 2015 gedacht.
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Meine Gabel kam heute an, soweit sieht alles gut aus allerdings ist bei mir die Schelle zur Leitungsführung nicht dabei :( War die bei euch dabei oder muss man das Teil wirklich extra kaufen?
 
Alles gut. Habe die Teile nun in der Hand. Wurden soeben ausgeliefert. Laut FOX ist beim Bestellprozess etwas durcheinander gekommen und ich habe keine Mails zur Bestellung mehr erhalten.
 
Mal was anderes. Was kann man als Alternative für den Pin Spanner verwenden um das Teil da abzubekommen:
nKRDFCS.jpg
 
Bei mir war ebenfalls ausschliesslich die Gabel im Paket enthalten. Keinerlei Zübehör, Manual oder Bremsleitungsklemme, wobei ich mir das bis auf die Klemme schon gedacht hab.
 
Ausserdem habe ich ein weiteres Dilemma mit der Gabel: Ich habe zusätzlich vor einer Woche eine nagelneue 2016er 34 factory zum gleichen Kurs auf Pinkbike geschossen und kann nur eine von den beiden behalten:heul:

Was sagt ihr? Soll langfristig ins ICB 2.0
 
Ausserdem habe ich ein weiteres Dilemma mit der Gabel: Ich habe zusätzlich vor einer Woche eine nagelneue 2016er 34 factory zum gleichen Kurs auf Pinkbike geschossen und kann nur eine von den beiden behalten:heul:

Was sagt ihr? Soll langfristig ins ICB 2.0
Wenn sie Ins IBC 2.0 soll reicht wohl die 34 und spart außerdem noch Gewicht.

Die 36 ist ja eigentlich eine echte Freeride Gabel und nicht für "normale" Trails gebaut worden, sondern um es auch im Bikepark etc. richtig krachen zu lassen.
 
Das ist mir schon bewusst aber der ICB Rahmen ist auch sau steif und damit kann mans auch mal im Bikepark krachen lassen. Ich frag mich halt im wesentlichen ob die Gabeln sich rein von der Performance her wirklich nicht viel geben. Und an meiner MZ 350 habe ich die Steifigkeit auch sehr zu schätzen gewusst. Auf der anderen Seite warum soll man nicht einfach 200g sparen, ist für ein winzelnes Bauteil schon ne Menge..
 
Steifigkeit ist bei beiden kein Thema.
Die 34er wird noch eine Spur besser ansprechen und sich lebendiger im IBC anfühlen.

Kannst zwar die 36er auf Niveau der 34er traveln, sie bleibt aber eher fürs grobe.
 
Das ist mir schon bewusst aber der ICB Rahmen ist auch sau steif und damit kann mans auch mal im Bikepark krachen lassen. Ich frag mich halt im wesentlichen ob die Gabeln sich rein von der Performance her wirklich nicht viel geben. Und an meiner MZ 350 habe ich die Steifigkeit auch sehr zu schätzen gewusst. Auf der anderen Seite warum soll man nicht einfach 200g sparen, ist für ein winzelnes Bauteil schon ne Menge..

Ich habe meine 36 im DH Bike verbaut und bin mir doch recht sicher, dass ich mit dem IBC bei weitem nicht so über Wurzeln und Steinfelder fahren kann wie mit einem echten DH Bike. Große Sprünge sind bei sauberer Landung ja auch nicht sonderlich anspruchsvoll fürs Material.
Ist immer eine Frage was man unter Bikepark Einsatz versteht.

Für die flowigen breiten Strecken mit großen Sprüngen bzw. die Freeride Strecke wir die neue 34 wohl auch noch genug Reserven haben.
 
Ich habe meine 36 im DH Bike verbaut und bin mir doch recht sicher, dass ich mit dem IBC bei weitem nicht so über Wurzeln und Steinfelder fahren kann wie mit einem echten DH Bike. Große Sprünge sind bei sauberer Landung ja auch nicht sonderlich anspruchsvoll fürs Material.
Ist immer eine Frage was man unter Bikepark Einsatz versteht.

Für die flowigen breiten Strecken mit großen Sprüngen bzw. die Freeride Strecke wir die neue 34 wohl auch noch genug Reserven haben.
Ich hatte eine Travis, eine 888 RC3 WC und eine 2010er Dorado in meinen DH Bikes, Totem und Boxxer Team kenne ich vom alten Rad meines Bruders mit dem ich öfters gefahren bin auch sehr gut. Sprich ich weiß schon worauf du hinaus willst, ich formuliere meine Frage nochmal genauer:

Hat irgendjemand einen Vergleich zwischen der neuen 34 und der neuen 36? Gibt es irgendetwas (außer Steifigkeit und Gewicht) was die Gabeln unterscheidet? Weiß jemand ob die FIT4 Kartusche der 34 eher straff oder fluffig abgestimmt ist? Die 36 lässt mir da ja durch einstellbares LSC und HSC etwas mehr Optionen offen und ich hätte schon gerne eine straffe Gabel.

In Finale Ligure kam mir die 36 wie für das ICB gemacht vor, 200g sparen schadet aber auch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins noch: War die neg plate bei euch auch so fest? Biege mir schon den zweiten Schraubenzieher durch und meine Zange hinterlässt schon kleine Kerben zwischen den Aussparungen in der neg plate.
 
Ja, irre fest bei mir.

Hatte dadurch auch die befürchtung mit der Zange abzurutschen, aber hat alles geklappt.
Ich hab einen Schlitzschraubenzieher der gerade noch durch die Bohrung passt, der hat einen ordentlichen Griff, damit gings dann ganz gut.
 
So, jetzt ist es passiert. Bin mit der Zange zu nah an die Stange gekommen und habe nun eine nette Kerbe. Ich könnte kotzen.

qqkLJJ3.jpg


Wenn ich mit der neg plate drüber gehe merke ich einen deutlichen Widerstand. Was meint Ihr? Neu kaufen? So fahren? Oder etwas abschleifen damit der Widerstand geringer wird?
 
Zurück