36er FOX Float RC2 -2015-

Wenn du vorsichtig bist geht das auch.
Man kann die Nuss doch auch mit Flex oder Schleifstein bearbeiten, das muss keine Drehbank sein.
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Ich hab mir ne normale Nuss gekauft, musste sie aber abschleifen. Die Fase war zu hoch, keine Chance die Kappe abzuschrauben. Ich habs mit nem Bandschleifer gemacht
 
Zum öffnen der Gabel eignet sich ein Steckschlüssel. Kost nur ein paar Euro und hat im Gegensatz zu einer Nuss keine Fase.


Ich habe gestern eine Hope Bremse an meiner Gabel verbaut jedoch schleift jetzt die Bremsscheibe minimal am Bremssattel. Allerdings nicht durch einen Seitenschlag sondern die Außenseite der Scheibe und bleibt deswegen am Bremssattel hängen. Als Adapter habe ich bei einer 203mm Scheibe den Hope HBMH +23 PM, das müsste doch der richtige sein oder? Seltsamerweise lässt sich die Scheibe zu ca 7/8 drehen, nur an einer Stelle hat sie Kontakt mit dem Bremssattel. Es ist mir beim Ausrichten der Scheibe aufgefallen und so gering das man es bei einer normalen Umdrehung des Rades nicht bemerkt. Bei Hope werden doch keine U-Scheiben verwendet oder?
 
wegen Öl in die Luftkammer:
Dieses Stick/ Slip Losbrechen nach längerem Stehen ist jetzt tatsächlich weg. im fahrbetrieb merke ich allerdings keine Unterschiede.
habe das Fox Gold genommen.

Ist eigentlich zu erwarten, dass sich das Öl mit der Zeit in die Negativkammer arbeitet?
 
wegen Öl in die Luftkammer:
Dieses Stick/ Slip Losbrechen nach längerem Stehen ist jetzt tatsächlich weg. im fahrbetrieb merke ich allerdings keine Unterschiede.
habe das Fox Gold genommen.

Ist eigentlich zu erwarten, dass sich das Öl mit der Zeit in die Negativkammer arbeitet?
Bei mir wurde durch die 5ml nur das Fett etwas flüssiger.
In der Negativkammer hatte ich nix davon.
Ich würde aber auch nicht mehr nehmen, dann könnte es sich wirklich in der Negativkammer ansammeln.
 
Ich hab es noch nicht geschafft Öl an den Kolbendichtungen Vorbei aus der Luftkammer zu drücken.
Selbst dann nicht, wenn die Gabel wegen zuviel Öl auf Block geht.

Ist ja eigentlich auch logisch.... die Luftkammer sollte ja Luftdicht sein. Was sie in der Realität ja eigentlich auch ist. Also mein DHX Air verliert mehr Luft....
Und ein System was Luft unter Druck dicht hält, sollte dann auch mit Öl dicht sein.
 
Ich hab es noch nicht geschafft Öl an den Kolbendichtungen Vorbei aus der Luftkammer zu drücken.
Selbst dann nicht, wenn die Gabel wegen zuviel Öl auf Block geht.

Ist ja eigentlich auch logisch.... die Luftkammer sollte ja Luftdicht sein. Was sie in der Realität ja eigentlich auch ist. Also mein DHX Air verliert mehr Luft....
Und ein System was Luft unter Druck dicht hält, sollte dann auch mit Öl dicht sein.
Du sprichst von der Float ab 2015?
 
Leider stehen hier im Fred wenig Setup-Werte, deshalb füttere ich ihn mal und teile meine
Erfahrung mit.

Meine 36er Float 170 RC2 ist eine der ersten aus dem Jahr ende 2014 mit dem "harten" Setup.
Nun war Sie beim Service und es wurde der aktuelle Shimstack verbaut.
Das ließt sich auf der Rechnung so:
Ec1 Tune verbaut
Garantie/Kulanz13-045-00-070
87149190
Valve: Metric 9.6mm OD x 7mm ID x 0.25mm TH Stk 3,00 0,00
Garantie/Kulanz13-045-00-067
87149190
2015 Valve: Metric 13.5mm OD X 7mm ID X 0.10mm TH Stk 1,00 0,00
Garantie/Kulanz13-045-00-066
87149190
Valve: Metric 14.5mm OD X 7mm ID X 0.10mm TH Stk 1,00 0,00
Garantie/Kulanz13-045-00-029
87149190
Valve: Metric 16.6mm OD X 7mm ID X 0.10mm TH Stk 1,00 0,00
Garantie/Kulanz13-019-02-000-A
87149190
Fastener, Custom (Metric): Nut, Star Fangled M6 X 1.0
ID Ø1.125 Steerer

Was sofort auffällt: die geringer Endprogression und die bessere Federwegsausnutzung.
Ich musste gleich mal weitere Spacer reinpacken und die HSC erhöhen.
Dafür gefällt mir die Gabel jetzt richtig gut ohne auch nur ansatzweise Schmerzen in den Unterarmen
zu bekommen.

Mein aktuelles Setup:
66psi bei ~80kg nackt / 1 Spacer blau / 1 Spacer orange
HSC 8 (von 22) Klicks von offen / LSC 12 (von 23) Klicks von offen

Beim Service wurden auch die Buchsen getauscht.
Leider merkt man nun nach vier Tagen "Gardasee" schon wieder Buchsenspiel,
als ob jemand im inneren der Standrohre was dagegen schlägt :)
 
Dreh die gabel einfach mal auf den kopf! Die jungs haben vermutlich die buchsen nach dem einpressen kalibriert das die reibung geringer wird das geht aber mit einem minimal erhöhten spiel einher
 
Falls sie kein spürbares Spiel hat und nur zu Beginn des Ausfederns klackt, ist ein Ring im Inneren lose --> Garantiefall.

Lässt sich ganz gut am Bordstein prüfen.
 
Es minimiert kurzzeitig das spiel! Das öl legt sich ja auch über die buchsen und standrohre... Ist ehr ein test als eine Reparatur
 
Muss mich hier wegen dem Buchsenspiel auch mal einklinken. Meine 36er Fit4 160mm zeigt nun auch Buchsenspiel auf, gefahren wurde sie max. 8-9mal und das eher nur zum stoplerbiken, keine Sprünge oder heizen durch Steinfelder. Nun zeigt sich auf der Bremsscheibenseite dass bei gezogener Bremse auch beim Griff auf das Standrohr die "Gabel" wackelt und es klackert auch leicht. Ohne die Bremse zu ziehen ist es auch simulierbar, wenn ich das VR an eine Wand stelle, somit schließe ich mal die Bewegung der Bremsbeläge aus, auch vom Steuersatz kommt nix.

Kannte diese Problem nur von einer 2010er 32er, zwischenzeitlich mit der Lefty gabs sowas halt nicht.

Wie entwickelt sich das geschätzt weiter? Einfach fahren, oder nachdem sie erst 5 Monate alt ist reklamieren?
 
Ich würde mal prüfen ob das Spiel noch da ist, wenn die Gabel etwa 3cm eingefedert ist.
Dann ist es bei 95% aller Gabeln bei denen ich das probiert habe weg.

Mir ist ein leichtes Spiel lieber wenn sie dafür sauber läuft.
Während der Fahrt spürt man bei oben genannten 95% schließlich auch nix.
 
Musst dich eben mal im Bikemarkt umschauen.

Ich würde darauf achten, dass eine Rechnung dabei ist. Der Service von Fox ist sehr gut und außerdem sind sie echt sehr kulant. Hatte da noch nie Probleme und diesen Service kauft man mit dem relativ hohen Preis gegenüber RS ja mit.

Da gebe ich dir absolut recht, der Sercvie von Fox und ehemals Toxoholics ist erstklassig :daumen:
 
Mal ne Frage in Runde; Kann es vorkommen, dass manche Staubdichtichtungen irgendwie verkleben und man diese einfach nicht raus bekommt ? Bei meiner 36 float rc2 konnte ich diese nicht raushebeln ^^ nehme da gerne Tipps an ;) hab mich eben auch nach dem Video von Fox gerichtet....
 
hi, ich habe über die sufu nix passendes gefunden. ich habe heute eine art klappern bei meiner fox 36 rc2 2015 festgestellt. fühlt sich bei angezogener vr bremse ähnlich wie ein loser steuersatz an. auch beim fahren, nicht viel aber dezent. da ich sonst ne pike gefahren bin kenne ich mich noch nicht so mit fox aus. was könnte es eurer meinung nach sein. buchsenspiel oder evtl einfach auch zu wenig öl?? über ein paar tips würde ich mich freuen...
 
Mal ne Frage in Runde; Kann es vorkommen, dass manche Staubdichtichtungen irgendwie verkleben und man diese einfach nicht raus bekommt ? Bei meiner 36 float rc2 konnte ich diese nicht raushebeln ^^ nehme da gerne Tipps an ;) hab mich eben auch nach dem Video von Fox gerichtet....

bei der 36 habe ich das noch nicht gemacht. Bei der Lyrik habe ich aber einmal die Original RS-Abstreifer alleine nicht mehr raus bekommen. Erst zu zweit, einer hält das Casting und dann Plastik-Plättchen unterlegen (die alten Hayes bremsen Abstabndshalter sind zB super) und dann mit einem großen Metall-DH reifenheber ging es dann mühsamst.
das ganze mit dem Fön etwas warm machen soll auch helfen, das habe ich aber selbst noch nicht versucht
 
Jo Danke für die Tipps! Mit dem 19er Maul schlüssel gings nicht.... schon gehebelt an der richtigen Stelle. Werds jetzt mal warm Föhnen und noch mal probieren :)
 
Zurück