Leider stehen hier im Fred wenig Setup-Werte, deshalb füttere ich ihn mal und teile meine
Erfahrung mit.
Meine 36er Float 170 RC2 ist eine der ersten aus dem Jahr ende 2014 mit dem "harten" Setup.
Nun war Sie beim Service und es wurde der aktuelle Shimstack verbaut.
Das ließt sich auf der Rechnung so:
Ec1 Tune verbaut
Garantie/Kulanz13-045-00-070
87149190
Valve: Metric 9.6mm OD x 7mm ID x 0.25mm TH Stk 3,00 0,00
Garantie/Kulanz13-045-00-067
87149190
2015 Valve: Metric 13.5mm OD X 7mm ID X 0.10mm TH Stk 1,00 0,00
Garantie/Kulanz13-045-00-066
87149190
Valve: Metric 14.5mm OD X 7mm ID X 0.10mm TH Stk 1,00 0,00
Garantie/Kulanz13-045-00-029
87149190
Valve: Metric 16.6mm OD X 7mm ID X 0.10mm TH Stk 1,00 0,00
Garantie/Kulanz13-019-02-000-A
87149190
Fastener, Custom (Metric): Nut, Star Fangled M6 X 1.0
ID Ø1.125 Steerer
Was sofort auffällt: die geringer Endprogression und die bessere Federwegsausnutzung.
Ich musste gleich mal weitere Spacer reinpacken und die HSC erhöhen.
Dafür gefällt mir die Gabel jetzt richtig gut ohne auch nur ansatzweise Schmerzen in den Unterarmen
zu bekommen.
Mein aktuelles Setup:
66psi bei ~80kg nackt / 1 Spacer blau / 1 Spacer orange
HSC 8 (von 22) Klicks von offen / LSC 12 (von 23) Klicks von offen
Beim Service wurden auch die Buchsen getauscht.
Leider merkt man nun nach vier Tagen "Gardasee" schon wieder Buchsenspiel,
als ob jemand im inneren der Standrohre was dagegen schlägt
