36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Ok, also wäre auch eine 180mm Fit4 mit dem längerem Airshaft möglich? Die Cartridge ist auch lang genug?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wie gesagt, ich denke dass man nur die RC2 Variante frei im Federweg verändern kann weil der Druckausgleich zwischen den beiden Luftkammern über die Nadel erfolgt.
Die Nadel wird dem Federweg angepasst.

Bei der FIT4 erfolgt dass über einen Bypass in der Tauchrohrwand.
Hier bin ich unsicher ob das so einfach geht.
Das ist das Modell welches man nicht mit einer 20er Achsen fahren kann.

Aber wie gesagt, och bin da nicht sicher!
 
Wie gesagt, ich denke dass man nur die RC2 Variante frei im Federweg verändern kann weil der Druckausgleich zwischen den beiden Luftkammern über die Nadel erfolgt.
Die Nadel wird dem Federweg angepasst.
Bei der FIT4 erfolgt dass über einen Bypass in der Tauchrohrwand.
Woher hast du die Info? Bei meiner 2016er Fit4 erfolgt der Ausgleich definitiv über die Nadel, die Luftseite ist bis auf den kurzen Airshaft ident zur RC2. Auch die Nadel lässt sich entsprechend verstellen.
Casting, Tauchrohre, Cartridge, da bin ich mir nicht sicher.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Woher hast du die Info? Bei meiner 2016er Fit4 erfolgt der Ausgleich definitiv über die Nadel, die Luftseite ist bis auf den kurzen Airshaft ident zur RC2. Auch die Nadel lässt sich entsprechend verstellen.
Casting, Tauchrohre, Cartridge, da bin ich mir nicht sicher.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich hatte ja oben bereits geschrieben, dass ich mir nicht sicher bin.
Mit der FIT4 kam auch der neue Bypass in der Tauchrohrwand.
Die RC2 hingegen wurde bis auf ein Update im Setup nicht verändert soweit ich weiß.
Daher meine Schlussfolgerung, aber Klarheit kann nur FOX Deutschland schaffen.
 
Die Float Luftfeder ist aktuell Chassis spezifisch:
32/34/40 haben ein System das mit einer Überström-Vertiefung im Standrohr arbeitet um Negativ- und Positiv-Luftkammer anzupassen.
Das 36 Chassis arbeitet nach wie vor mit einem System bei dem diese Aufgabe über eine Nadel mit Überström-Vertiefung gelöst ist. So bleibt die schnell und einfach zu erreichende Federwegsveränderung erhalten, die gerade Enduro-Racer gerne so mögen.
 
Die Float Luftfeder ist aktuell Chassis spezifisch:
32/34/40 haben ein System das mit einer Überström-Vertiefung im Standrohr arbeitet um Negativ- und Positiv-Luftkammer anzupassen.
Das 36 Chassis arbeitet nach wie vor mit einem System bei dem diese Aufgabe über eine Nadel mit Überström-Vertiefung gelöst ist. So bleibt die schnell und einfach zu erreichende Federwegsveränderung erhalten, die gerade Enduro-Racer gerne so mögen.
Danke, ich wünschte meine Eltern hätten mich auch so kurz, knapp und informativ aufgeklärt:daumen:
 
Hi,
denke hier bin gut aufgehoben mit der Frage:
Mich interessieren die 36er 2017er Float-Modelle mit Fit-Kartusche; also nicht Fit4, sondern HSC/LSC.

Haben die nun ein Casting für Schnellspannsteckachse oder das 2016er Casting mit der verschraubten Adaptersteckachse 15/20mm?
Es gibt neu die Boost-Varianten, welche definitiv eine Schnellspannsteckachse 15/110 besitzen.
Aber was ist mit den Varianten 15/100?
Die Homepage ist hier nicht eindeutig und die Bilder zeigen bei allen 36er Modellen prototypisch die Boost-Variante.

Falls "altes" Casting; gibt es für 2017 überhaupt Änderungen bei den 36er HSC/LSC-Modellen? So wie ich das sehe eher nicht...

Danke euch vorab,
Uwe
 
Hi ich würde ganz gern mal meiner Luftkammer eine neue Fettpackung verpassen was verwendet ihr den so ? Auch das slickouelum aka honey slick oder hat schon jemand Erfahrungen mit einer Fett Ölmischung gemacht ?
 
Bei der 36er Float ab 2015 würdeich nur das empfohlene Fett nehmen.
Dazu noch 1- 2ml Öl (Fox Gold nehme ich), aber nicht mehr.
 
Hat jemand Erfahrungen mit den nachrüstbaren Decals? Konkret interessiert mich das blaue 2016er Fox Decal. Ich frage mich, ob dieses farblich zu den Verstellern kannst. Kann hier jemand was dazu sagen?
 
Hi, am besten kann man sowas bei slik grafics bestellen. Einfach dazu schreiben das sie dass blau von den verstellern haben sollen und nach einer Woche sind sie bei dir!
 
Hi Leute

brauche dringend euren Rat...

Ich habe November ne 2015er Fox 36 180mm RC2 gakauft. Gabel hat hat nach ca. 6 Ausfahrten jetzt deutliches Buchsenspiel...

Man hört und spürt es in beiden Tauchrohren...

Wenn ich die Bremse zu mache und das Gewicht mit der Hand am Vorbau hin und her verlagere, klackert es extrem.

Das hätte ich noch bei keiner Fox Gabel.

Hatte die Gabel jetzt zum zweiten mal über den Händler bei Fox.

Die sagen das sie kein Fehler finden können....

Was kann ich tun?

Ist das Problem bekannt?
 
Hi Leute

brauche dringend euren Rat...

Ich habe November ne 2015er Fox 36 180mm RC2 gakauft. Gabel hat hat nach ca. 6 Ausfahrten jetzt deutliches Buchsenspiel...

Man hört und spürt es in beiden Tauchrohren...

Wenn ich die Bremse zu mache und das Gewicht mit der Hand am Vorbau hin und her verlagere, klackert es extrem.

Das hätte ich noch bei keiner Fox Gabel.

Hatte die Gabel jetzt zum zweiten mal über den Händler bei Fox.

Die sagen das sie kein Fehler finden können....

Was kann ich tun?

Ist das Problem bekannt?

Pack die gabel einfach in den Karton und schick sie zu Fox, da brauchst du keinen Händler für.
Ist doch Garantiezeit, dauert bei Fox 48h und amn ist dort eigentlich sehr kulant.
 
Hi Leute

brauche dringend euren Rat...

Ich habe November ne 2015er Fox 36 180mm RC2 gakauft. Gabel hat hat nach ca. 6 Ausfahrten jetzt deutliches Buchsenspiel...

Man hört und spürt es in beiden Tauchrohren...

Wenn ich die Bremse zu mache und das Gewicht mit der Hand am Vorbau hin und her verlagere, klackert es extrem.

Das hätte ich noch bei keiner Fox Gabel.

Hatte die Gabel jetzt zum zweiten mal über den Händler bei Fox.

Die sagen das sie kein Fehler finden können....

Was kann ich tun?

Ist das Problem bekannt?
Steuersatz sicher in Ordnung ?
 
Steuersatz ist ganz sicher in Ordnung.

Klacken kommt ganz sicher aus den Rohren. Merkt man auch wenn man die Hand hin hält.

Die Gabel war schon zwei mal über Bike Discount bei Fox zum Service.

Mit Anhänger vom Techniker usw....

Kein Fehler feststellbar heisst es. Hab das Gefühl die wollen das runter spielen....

Ist das normal das die Buchsen bei dem Model so viel Spiel haben?
 
Klapperts denn auch noch wenn du am bike sitzt? Meine 36er ist 6 Monate alt und klappert auch von Anfang an, allerdings nur wenn komplett ausgefedert.
Ich würd bei Fox einfach mal anrufen, die sind überaus kompetent und hilfsbereit.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das hab ich noch nicht probiert. Müsste ich mal zu zweit ausprobieren.

Bin mir aber sicher das es im neuen Zustand nicht so war.

Danke für den Tipp...

Werde mich dann nochmal an FOX direkt wenden.
 
Also ich würde mich auch sehr wundern, wenn die Buchsen nach der kurzen Zeit Spiel hätten. Im Stand die Bremse ziehen und das Fahrrad hin und her juckeln ist da keine Methode um das festzustellen!
 
Wenn die Funktion nicht eingeschränkt ist und dir von Fox, bzw. dem Techniker versichert wurde, dass alles angemessen funktioniert, dann würde ich die Gabel einfach weiter fahren.

Ich glaub es bringt nix die Gabel nochmal zu Fox zu schicken, wird wohl wieder so zurückkommen.
 
Zurück