3D RACING MOUNTAIN BIKE ROVER XC - full build

Weiter geht's mit dem Vorbau:

Den hatte ich ja auch schon mal an anderer Stelle gezeigt, aber hier darf er natürlich nicht fehlen.

Das Katalograd ist mit einem ANSWER A-TAC in der "Team Cut" Version abgebildet.
Original von ANSWER wurden die so nie gefertigt.

Also machte ich mir selbst einen custom home cut "Team Cut".

Diese getunte YETI "Team Cut" Version des A-TAC Stems fand ich schon immer scharf. Mir juckte es schon lange in den Fingern mal einen zu modifizieren, mir fehlte bloß das passende Projekt dazu.

Die Team-Cut Modifikation entstand, als Chris Herting und auch FTW, für die Yeti Team Fahrer versuchten die A-TAC Vorbauten leichter zu machen. Die Mods wurden alle von Hand gemacht, es gibt also keine wirkliche "Standard" Öffnung vorne. Sie sind alle unterschiedlich je nach Lust und Laune gefertigt und dann kurz vor dem Feierabend-Ride wahrscheinlich etwas kleiner ausgefallen.
Später als Chris dann 3D gründete, fuhr er wohl weiterhin gerne die getunten A-TAC Stems.

Gemacht habe ich alles per Hand in der Garage.
Die Schräge ist gesägt, gefeilt und anschließend poliert. Die vordere Öffnung mit mehreren verschieden großen Halbrundfeilen gefeilt und auch wieder poliert.
Als Kappe habe ich eine 1" No-Name genommen, die passt perfekt in die Öffnung und sieht aus wie die originale 1 1/8".
Gewichtstechnisch ist beim Aluminium nicht so viel passiert, aber durch das kürzen des Bolzens sind ein paar gute Gramm verschwunden.

Ich habe 2 Stück bearbeitet, einen 135er und einen 150er, beide in 0°, welcher es dann wird entscheidet sich am Schluss.







 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, ich wollte das jetzt noch mal ganz genau wissen.

Wieviel Gramm habe ich jetzt gespart in 4h Arbeit. Hatte ich damals blöderweise bei Beiden nicht drauf geachtet.
Also habe ich noch einen 135er Home gecuttet, die Länge wird es dann auch, passt ganz gut.

Ganze 25 g, na immerhin, mit Bolzen kürzen, komplett!

Also der Gewichtsersparnis wegen hat Chris das glaube ich nicht gemacht.



 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Cockpit geht's gleich weiter.

ANSWER Gabel, ANSWER Vorbau, klaro ANSWER Lenker, da mache ich keine Experimente. Ist natürlich nicht zu sehen aber ich denke das macht Sinn.

3Degree


Hingegen sehr gut zu erkennen sind die ONZA OZ Bar Ends.


 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Cockpit geht's gleich weiter.

ANSWER Gabel, ANSWER Vorbau, klaro ANSWER Lenker, da mache ich keine Experimente. Ist natürlich nicht zu sehen aber ich denke das macht Sinn.

Ein super seltener Critical wäre hier sicherlich auch seeehr passend gewesen. Hatte ich mal in Silber. Laaange her. 🥺
 
Ja auch ein schöner Lenker, in schwarz habe ich den am Dagger FS. Aber der fühlt sich in einem Critical Stem wahrscheinlich wohler, würde ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grifftechnisch habe ich lange überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen das Chris durch seinen YETI Background nur YETI Speed Grips gefahren ist und die hier somit dran gewesen sein müssen. ONZA könnten es auch gewesen sein, alles andere wäre reine Spekulation.


Die Bremshebel sind ganz gut auf dem Katalogcover zu sehen. Ziemlich massiv, schwarz, nichts filigranes, kein CNC. Also die guten alten SHIMANO BL-M733 aus der DEORE XT Serie.



Kommen wir zu den Schalthebeln.
Keine Daumies, keine Shifter sondern mit Grip Shift werden am ROVER die Gänge gewechselt. Sind ganz gut zu erkennen und auch das Fully trägt einen großen Grip Shift Sticker am Oberrohr.
Wenn man ins Bild rein zoomt dann sieht man auch die Zahlen seitlich am Drehgriff und den Grip Shift Schriftzug unten, heißt es muss ein SRT600 sein, keiner wie man annehmen könnte der 800er Serie.

Für die Hater! Mitte der 90er fuhr in der Rennszene alles, was Rang und Namen hatte, mit Grip Shift zum Sieg. Ob DH-Weltmeister Greg Herbold, Bike-Ikone John Tomac oder Cross-Country-Ass Thomas Frischknecht. Sie alle hatten den Dreh raus.



Und alles zusammen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Hater! Mitte der 90er fuhr in der Rennszene alles, was Rang und Namen hatte, mit Grip Shift zum Sieg. Ob DH-Weltmeister Greg Herbold, Bike-Ikone John Tomac oder Cross-Country-Ass Thomas Frischknecht. Sie alle hatten den Dreh raus.

Ich konnte mich nie mit GripShift anfreunden, bis heute nicht. Jetzt wird mir auch klar warum ich nie was gewonnen hab! 😂

Es bleibt spannend welche schicken Teile noch an das Rover kommen.:bier:
 
Schön das am ROVER von Haus aus schon schöne bunte CNC-Teilchen mit im Spiel sind.

" When the going gets tough I GET CRITICAL ! "

 
Zuletzt bearbeitet:
CRITICAL RACING MOUNTAIN BRAKE I vorne und die II mit den längeren Schenkeln für hinten, werden also von den massiven SHIMANO DEORE XT Hebeln betätigt und versuchen das ROVER mit Hilfe von KOOL-STOP EAGLE 2 Belägen in Extremsituationen zu bändigen.

Auch gut im Bild zu erkennen sind die Cable Hanger, keine scharfkantigen CNC-Hanger sondern hier geht man bei 3D mit DIA-COMPE auf Nummer sicher.







Brake safe !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück