3fach Umwerfer an 2fach Kurbel doch nicht so easy?

Sickgirl

Natural Born Biker
Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
7.317
Ort
Stuttgart
In einem Anfall von kurzfristiger Umnachtung habe ich einen Tag vorm Urlaub meine Zugbegrenzungsschraube gegen Titaneigenbauten getauscht und bin fröhlich losgeradelt.

Habe völlig verdrängt das die Einstellerei so fummelig ist, es kommt wirklich auf eine 8tel Umdrehung an, das der Umwerfer aufs große Blatt schaltet und dann auch nicht zu weit und die Kette nach außen abwirft. Das ganze unterwegs war natürlich total nervig.

Ich fahre am Reiserad einen alten LX Umwerfer und eine Kurbel mit 42-27.

Bei meinem Liteville ist es genauso eine Frickelei, das die Kette beim schalten aufs kleine Blatt nicht runterfällt.

Normal stelle ich eine komplette Schaltung in 5-10 Minuten ein, aber die Umwerfer an den beiden Rädern kosten mich den letzten Nerv.

Am Reiserad werde ich bei nächster Gelegenheit einen 2fach Umwerfer verbauen, ich kriege nur jetzt schon die Krise, das die neuen Käfige vernietet sind und ich kein Kettenschloß fahre. Vielleicht probiere ich mein Glück auch nochmal mit einem Rennradumwerfer. Fahre eh Campaergos und finde die RR Umwerfer optisch schöner.

Beim Liteville weiß ich noch nicht was tun. Da fahre ich 40-26 und einen Bashguard. Der 2fach Umwerfer den ich mal probiert habe ist an den Bash gestoßen. was gibt es da noch für Lösungen? Umwerfer hat halt eine E-Typ Befestigung.

Kann jetzt schon verstehen, das 1x11 so beliebt ist.
 
Ich kann dir da zwar nicht helfen, habe mir aber einen 2xUmerfer für 27€ von Sram (komplette Schaltgruppe ist von Sram) geholt bei meinem Umbau auf 2x-Antrieb und alles war gut. Einstellen ging ruckzuck. Hatte keine Lust wegen ein paar Euro unnötigen Stress zu haben. Ich will jedenfalls darauf hinaus, dass das grundsätzlich schon ganz gut klappen kann und man nicht zwingend 1x11 braucht ;). Aber wenn man nicht die korrekten Bauteile verwendet, muss man u.U. Abstriche bei der Funktion machen. Ich wünsche noch viel Erfolg bei der Problemlösung.
 
Ich fahre 42-27 und 40-26.

Vielleicht harmoniert das wirklich nicht so gut mit der Geometrie des Umwerfers.

Gesendet von meinem GT-S7500 mit Tapatalk 2
 
Hi,

fahre auch eine 3fach Xt Kurbel umgebaut auf 2fach problemlos. Hast du deinen Shifter auf 2fach umgestellt ? An meinen Xt Shiftern ist eine Schraube die auf 2fach gedreht werden muss.
 
Schalthebel sind halt einmal Campa und einmal SRAM.

Aber ihr fahrt ja auch alle ein viel kleineres Kettenblatt wie ich.

der Umwerfer steht die 2 mm über dem großen Blatt. Bei dem Reiserad war es wirklich nur ein kleiner Tick mit dem Schraubendreher, das das jetzt passt. Im normalen Setup mit dreifach Kurbel ist das System viel toleranter.

Bei meinem Hardtail mit komplett X0 zweifach ist das auch lang nicht so penibel zum einstellen.

Manche Kombination passen halt einfach nicht so perfekt. Am Rennrad mit Sramschalthebeln bin ich auch lange einen Shimanoumwerfer gefahren. Der war auch frickelig zum einstellen und hat geschaltet. Aber dann habe ich mir ein reines Sramrad gekauft und das war ein ahaefekt. Habe mir dann sofort einen Forceumwerfer bestellt.
 
Hallo!
Ich möchte mal wissen, ob die ganze Sache nicht auch was mit der Indexierung des Shifters zu tun hat.
Ich fahre am Hardtail eine 785 2-Fach, den 785er 2 fach- Umwerfer aber einen 770er 3 fach shifter.
Die Sache lässt sich einfach nicht richtig einstellen:mad:
Wenn ich nach der bekannten Anleitung vorgehe, fällt die Kette zwischen die beiden Blätter- zum korrigieren dreh ich an der Zugspannung. Irgendwann klappts, aber dafür schleift die Kette jetzt bei bestimmten Gangkombinationen am Leitblech des Umwerfers. OK- Anschlag einstellen. Wenn nichts mehr schleift, kommt beim hochschalten vorne aber der Schalthebel nicht mehr in die Verrasterung:rolleyes:
 
Zurück