3xCREE XM-L T6 auf Rundplatine bei LED-Tech.de

Anzeige

Re: 3xCREE XM-L T6 auf Rundplatine bei LED-Tech.de
die sieht aus wie die oben das bild.nur keine kühlrippen und hat eine abnehmbare led platte.....hat hinten innen o-ring und vorne aussen o-ring...deckel hinten wird einfach rein geschoben über den o-ring vorne das gleiche mit hülse.... hmmm... 20euro???

kann man da eine 7-fach xp-g platine von led-tech mit entsprechender optik verbauen, ohne daß die optik irgendwie verrutscht?
 
habt ihr gesehen das mittlerweile 3 x XML U2 Platinen verfügbar sind bei Led-tech ?
macht nicht viel aus,
statt 280-300lm @ 700mAh
jetzt 300-320mAh @ 700 mAh
aber ich hab mir mal die neuen Bestellt :)
 
kann man da eine 7-fach xp-g platine von led-tech mit entsprechender optik verbauen, ohne daß die optik irgendwie verrutscht?

die led platte passt vom durchmesser rein.mein gehäuse hat 35mm vorne.welche optik willste den verbauen die 7fach cree optik???könnte dir das gehäuse so drehen das optik reinpasst.so das die optik 1mm tiefer drinne sitzt als gehäuserand.am besten dann mit silikon einkleben,oder wie willste das dicht bekommen???muss aber erst mal schauen wie hoch die optik ist und dann wird das gehäuse bischen länger werden.kann mir mal ne zeichnung machen und dir dann bescheid geben,ok???

grüße sash
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

hatt wer von euch ein foto von der 3xCREE XM-L T6 wo die optik oben sitzt?

bei mir ist von der led zur optik ca 2-3 mm platz

passt das so oder gehört die optik direkt auf die led?

hab jetzt leider von mir kein foto um es zu zeigen

mfg
 
Die Optik sitzt nicht direkt auf den Leds, da ist ca. 1mm Platz. Es Kann sein, dass du die Beinchen von der Optik etwas kürzen musst, damit diese richtig aufliegt.
 
Die Lampe wiegt momentan 255g, durch das Wegnehmen der Kühlrippen und reduzieren der Wandstärke, könnte laut CAD ein Gewicht von unter 200g realisiert werden. Ich wollte die Lampe etwas robuster gestalten und sie sollte relativ einfach (ohne CNC Maschinen) herstellbar sein.Die Lampe wird auf dem Lenker montiert, für eine Kopfbeleuchtung muss ich später mal schauen.

Der Stecker ist 2Polig und von der Firma LEMO, mit Push-Pull Prinzip.

0,0,88,50208,300,300,0997ff59.jpg
 
Den Stecker habe ich umsonst von einem Bekannten bekommen, sonst hätte ich ne normale Gummikabeldurchführung genommen und die Zugentlastung per Kabelbinder realisiert. Finde die Lösung praktisch und schön.

Nachtrag zum Aufbau:
Die Optik habe ich jetzt auch mit einem O-Ring abgedichtet, so kann ich später die Optiken schnell wechseln.
 
Die Schrauben werden wahrscheinlich gegen vergoldete VA Sachrauben ausgetauscht. Ansosnten wird von dem Hope Halter die Schraube aus Edestahl angefertigt. Ich bin mir da noch nicht so ganz sicher.
Das Gehäuse habe ich eloxiert.
 
aha. schade ich dachte ich bekomm mal die adresse von einem händler der die lemo stecker für normales geld in normalen stückzahlen verkauft.

Ist jetzt natürlich die Frage:
alu schrauben zum gewicht spaaren und bunt
oder kupfer für bessere wärmeleitung :D (Ironie ! bevor antworten kommen...)
 
Der Tipp mit dem Hope-Halter war super, danke nochmal dafür.

So bleibt die Lampe jetzt:
Gold1.jpg
Gold3.jpg



Ich habe gestern die Lampe mal Probeweise an ein Labornetzteil mit 2-2,8A angeschlossen. Seitdem hat sich die obere LED etwas verfärbt, wie man auf den Bildern erkennen kann. Kann mir jemand sagen ob das normal ist? Oder ist das evtl. ein Anzeichen für einen vorzeitigen Defekt?

Gold2.jpg
Front.jpg
 
Beim rechten Bild schaut alles normal aus, kann es seiin, dass die Position der Aufnahme den Unterschied macht, oder ist auch am Leuchtbild was erkennbar?

Der Tipp mit dem Hope-Halter war super, danke nochmal dafür.

So bleibt die Lampe jetzt:

Ich habe gestern die Lampe mal Probeweise an ein Labornetzteil mit 2-2,8A angeschlossen. Seitdem hat sich die obere LED etwas verfärbt, wie man auf den Bildern erkennen kann. Kann mir jemand sagen ob das normal ist? Oder ist das evtl. ein Anzeichen für einen vorzeitigen Defekt?
 
Hey Jungs gug doch mal hier: 7 fach XML Paltine bei LED Tech...
Den Preis finde ich etwas hoch, aber durchaus interessant im Bereich bis 1,5 A vielleicht...

Eigentlich wollte ich die Verkaufszahlen von LED Tech nicht ankurbeln, aber ob ihr es jetz von mir erfahrt oder von wem anderes, auch schon wurscht...

Jippi wir bauen unsere eigene Luschine Betzy :-)
 
na dann gutes gelingen
ihr seit nicht die einzigen die eine 7x XML Lampe planen.

mal sehen wer die "bessere Betty" hinbekommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück