4 Mini-Akku-Kompressoren im Test: Elektrische Mini-Pumpen für die Trikottasche

Anzeige

Re: 4 Mini-Akku-Kompressoren im Test: Elektrische Mini-Pumpen für die Trikottasche
Warum tut man sich sowas an? Was ist hier die Motivation? (Ernst gemeinte Frage)
meinst du mit antun eine Elektropumpe? Wollte das aus Neugier mal testen da ich taugliche Pumpen für 29x2,4 MTB klobig finde, mit Manometer auch noch schwer.
Fahre keinen Rucksack oder sowas, dh das Pumpen-Ding war entweder auf dem Oberrohr, im Unterrohr oder Trikot. Da passt das Elektrodingens besser rein.
Das automatische nachpumpen unterwegs bis zum richtigen Druck ist top bzw, das digitale Manometer, wenn Luft ablassen; ich betreue ab und an ein Haufen junger Wilder, da ist immer mal was.
Habe daher auch zu Hause und auf Rennen die (mittel)große Fumpa, wenns nicht sein muss, nie wieder ohne bei MTB Reifen. Hat mich beides absolut überzeugt bisher, das Laden der Cycplus scheint viel eher ein Problem des Ladegerätes gewesen zu sein.
 
meinst du mit antun eine Elektropumpe? Wollte das aus Neugier mal testen da ich taugliche Pumpen für 29x2,4 MTB klobig finde, mit Manometer auch noch schwer.
Fahre keinen Rucksack oder sowas, dh das Pumpen-Ding war entweder auf dem Oberrohr, im Unterrohr oder Trikot. Da passt das Elektrodingens besser rein.
Das automatische nachpumpen unterwegs bis zum richtigen Druck ist top bzw, das digitale Manometer, wenn Luft ablassen; ich betreue ab und an ein Haufen junger Wilder, da ist immer mal was.
Habe daher auch zu Hause und auf Rennen die (mittel)große Fumpa, wenns nicht sein muss, nie wieder ohne bei MTB Reifen. Hat mich beides absolut überzeugt bisher, das Laden der Cycplus scheint viel eher ein Problem des Ladegerätes gewesen zu sein.
Welches Cycplus haben Sie genau? Und wird es in das Unterrohr / SWAT Tasche des Epic 8 passen?
 
Welches Cycplus haben Sie genau? Und wird es in das Unterrohr / SWAT Tasche des Epic 8 passen?
Hi, ich habe die Cycplus AS2 Pro, die hier getestet wurde. Habe die Pumpe bisher meistens einfach so im Rahmen gehabt in eine Tüte Katjes Utopia gebettet.
1000036545.jpg


Passt aber auch in die Tasche, wenn man gut packt
1000036542.jpg
 
also ich habe mir eine elektrische Pumpe von Aliexpress zugelegt, leider deutlich klobiger als die hier getesteten. Bin trotzdem damit so zufrieden, dass ich mir gerne die Topeak aus dem Test holen würde. Ich werd noch bisschen warten, da mit 100€ etwas teuer.

...verstehe aber nicht, was das Problem an so einer elektrischen Pumpe sein soll.

"ist unnötig" - Ich komme mit dem Fahrrad am Badesee an und hab erstmal 2-3 Luftmatratzen oder Ringe etc zum aufpumpen da. Mache ich das alles händisch???

"akku kann leer gehen" - am 12V "Licht"ausgang vom Fahrrad hängt bei mir sowieso ein USB Ladegerät 5V 2A. Das Fahrrad kann falls nötig 1125Wh mitnehmen, über kleine Verbraucher mache ich mir unterwegs also keine Gedanken. Hab es selbst bei 110km Touren noch nie gehabt, dass etwas leer lief und nicht mehr zu laden war.

-> somit ist schon ganz ganz klar die elektrische Pumpe begründet, und das ohne (!), dass diese tatsächlich kleiner und leichter als die Handpumpe ist. Dann natürlich no brainer.

Das Gegenargument ist quasi man fahre in die Wüste und hat dort keinerlei Strom, und den wertvollen Kalorienverbrauch beim Pumpen nicht missen zu wollen. Ok then?
 
...verstehe aber nicht, was das Problem an so einer elektrischen Pumpe sein soll.
Schonmal drangedacht, dass nicht jeder hier mit dem E-Bike unterwegs ist und unterwegs mehrere Luftmatratzen aufpumpt?

Ich persönlich hab zb einfach seit über 10 Jahren eine manuelle Luftpumpe im Rucksack.
Die hat mich bislang noch nie im Stich gelassen und wird vermutlich in 10 Jahren auch noch genauso zuverlässig funktionieren. Wieviele E-Pumpen bräuchte ich da wohl in der Zeit?
Meine cycplus hat akkumäßig scheinbar stark nachgelassen, seitdem ich das Ding im Rahmen spazieren fahre. Der Akku lädt aktuell seltsamerweise nur bis Balken 2.
Dh bald befürchte ich elektroschrott.
Aber klar, wer bei Aliexpress ne elektrische ordert und direkt mit dem Gedanken spielt noch eine kompaktere zu kaufen, dem brauch ich nicht mit Nachhaltigkeit kommen.

Zum Glück denkt nicht jeder so, aber ich stell mir trotzdem grad den unnötigen Berg Elektroschrott vor (je nach Nutzungszeit vermutlich mind. 10 Millionen E-Pumpen pro Jahr) wenn jeder Radfahrer in D auf einmal denkt er braucht ne E-Pumpe weils ja viel bequemer ist.
 
Zum Glück denkt nicht jeder so, aber ich stell mir trotzdem grad den unnötigen Berg Elektroschrott vor (je nach Nutzungszeit vermutlich mind. 10 Millionen E-Pumpen pro Jahr) wenn jeder Radfahrer in D auf einmal denkt er braucht ne E-Pumpe weils ja viel bequemer ist.
Ich bin dieses Jahr fast jedes Wochenende plus Ferien mit meinem Sohn in Bikeparks unterwegs. Da fällt es mir aktuell krass auf wie viele auf dem Parkplatz noch Luft mit einer elektrischen Pumpe in ihre Reifen pumpen.
Die Teile sind inzwischen wohl viel weiter verbreitet, als ich mir je gedacht hätte.
Naja, soll jeder machen wie er will. Mir ist die Standpumpe im Kofferraum und die Minpumpe für unterwegs lieber. Oder alternativ manchmal ne CO2-Kartusche. Wobei ich die letztens das erste Mal seit Ewigkeiten gebraucht hätte. Also auf den kleinen Adapter von Lezyne geschraubt, und dann...... nichts. Hat nicht funktioniert. Kam keine Luft, oder CO2 oder was auch immer durch. Keine Ahnung warum, aber der Adapter war zu.
Also Pumpe rausgeholt und auf die althergebrachte Art die Weiterfahrt gesichert. Das wird wohl das einzige bleiben, das zu fast 100% immer funktioniert.
 
Schonmal drangedacht, dass nicht jeder hier mit dem E-Bike unterwegs ist und unterwegs mehrere Luftmatratzen aufpumpt?
Ich hab die Pumpe auf Shuttle Touren dabei, mit dem Bio. Bei einem Mitfahrer hat sich auf der letzten Abfahrt langsam das tubeless Setup verabschiedet. Haben zwei mal kurz angehalten, Pumpe drauf und weiter.

Genau der Fall wo ich damals hier beschrieben habe.

29x2.4 Reifen 1,2 bar, Ventil offen draufstecken, Akku Pumpe war an und auf 1,4 bar eingestellt
CB Mini Pumpe ca. 20 Hübe, Dauer 19,4 Sekunden
Cycplus ca. 13 Sekunden

Beide hatten danach 1,37bar.

Ist jetzt natürlich wenig Unterschied, aber draußen wird es vermutlich anders sein. Bist genervt weil einen Defekt hast, vielleicht schon müde weil letzte Abfahrt, dann schwitzt dir einen ab weil wild an der Mini Pumpe werkelst.

FF ablegen und bei 27°C sich einen abschwitzen auf dem Trail um 0,5bar nach zu füllen? Schön eine e Minipumpe zu haben.

Zum Glück denkt nicht jeder so, aber ich stell mir trotzdem grad den unnötigen Berg Elektroschrott vor (je nach Nutzungszeit vermutlich mind. 10 Millionen E-Pumpen pro Jahr) wenn jeder Radfahrer in D auf einmal denkt er braucht ne E-Pumpe weils ja viel bequemer ist.
Sobald du dein Bike nicht als Ersatz für das Auto nutzt, sollten wir das Thema lassen. Sobald du es als Hobby bewegst, ist deine Umweltbilanz sch.......
 
Schonmal drangedacht, dass nicht jeder hier mit dem E-Bike unterwegs ist und unterwegs mehrere Luftmatratzen aufpumpt?

Ich persönlich hab zb einfach seit über 10 Jahren eine manuelle Luftpumpe im Rucksack.
Die hat mich bislang noch nie im Stich gelassen und wird vermutlich in 10 Jahren auch noch genauso zuverlässig funktionieren. Wieviele E-Pumpen bräuchte ich da wohl in der Zeit?

Aber klar, wer bei Aliexpress ne elektrische ordert und direkt mit dem Gedanken spielt noch eine kompaktere zu kaufen, dem brauch ich nicht mit Nachhaltigkeit kommen.

Zum Glück denkt nicht jeder so, aber ich stell mir trotzdem grad den unnötigen Berg Elektroschrott vor (je nach Nutzungszeit vermutlich mind. 10 Millionen E-Pumpen pro Jahr) wenn jeder Radfahrer in D auf einmal denkt er braucht ne E-Pumpe weils ja viel bequemer ist.

Ich lasse sogar elektrisch schalten oder Fahrwerk blockieren, weils bequemer ist, aber nur an 6 der 14 Räder im Keller.
Und dabei oder bei E-Pumpen oder wenn ein blöder brütender Lurch unser Kinderradrennen vom August in den Oktober verschiebt, ist Zeigenfinger oder - wie es Kollege Hübl sensationell nannte - Empörungsunternehmertum für mich absolut fehlt am Platz.

Könnte man evtl. auch mal den Grünen erklären, dann verstehen selbige evtl., wie man es geschafft hat, mit einer der besten Ideen es nachhaltig (hihi) amtlich zu verkacken bei einem Großteil der neutralen oder sogar dem Umweltschutz zugewandten Bevölkerung.
Zeigefinger und Besserwisser mag halt niemand und man erreicht damit auch nix unterm Strich, außer dass sich in der Peergroup auf die Schulter geklopft werden kann.
 
Bei der Luftpumpe werden alle zum Umweltschützer.

Eine Handpumpe macht nämlich 3 SUVs wett.
Sobald du dein Bike nicht als Ersatz für das Auto nutzt, sollten wir das Thema lassen. Sobald du es als Hobby bewegst, ist deine Umweltbilanz sch.......
Zeigefinger und Besserwisser mag halt niemand
Entspannt Euch mal... Keiner nimmt Euch die E-Luftpumpen! :bier:

Vielleicht auch mal schaun auf was sich mein Beitrag bezieht.
Es geht darum wie hier die fadenscheinigsten Argumente (Luftmatratzen am See aufpumpen usw) hervorgeholt werden, um die Notwendigkeit einer E-Pumpe zu begründen:
somit ist schon ganz ganz klar die elektrische Pumpe begründet

Die Reaktion sobald hier jemand Kritik an den E-Pumpen übt und auch nur das Thema Umweltschutz anspricht ist hier ja echt skurril...
Ich komm mir vor wie wenn ich an der Kasse sag ich brauch keine Plastiktüte und dann fängt der Mob hinter mir an:
"Ah da macht einer auf Umweltschützer!"
"Aber dann hat er bestimmt nen SUV vor dem Markt stehen!!!!"
"Mit Plastiktüte ists doch viel praktischer!!"
"Wenn Dir was runterfällt, dann wars das aber wieder mit der Ökobilanz mein Freundchen!!"
usw...
🙈

Ansonsten hab ich ja meine Meinung dazu schon gesagt:
Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, welche Kosten und Auswirkungen einem ein bestimmter Nutzen Wert ist.

Radfahren geht nunmal schlecht ohne Gummiabrieb.
Luft in den Reifen bekommt man allerdings auch sehr gut ohne Elektronik.

Und jetzt wieder whataboutism-mäßig andre schädliche Verhaltensweisen aufzählen und diese dann dem Diskussionspartner zu unterstellen ist doch kindisch?

Ich persönlich brauch keinerlei Elektronik am Bike. Und ich finds gut, dass es noch genug andre Menschen auf diesem Planeten gibt, die das ähnlich sehen. Das heißt doch aber nicht, dass ich ich in einer Höhle wohne oder behaupte mein Leben hätte keine Auswirkungen auf den Planeten?

Wenn einen so eine Elektropumpe so viel glücklicher macht, als das mechanische Pendant, dann soll er sie halt kaufen.
Kritisch sehe ich allerdings, wie das Thema aktuell gepusht wird. Jeder Hersteller springt auf den Zug auf, hier gibts ständig Vorstellungen und Vergleichstests und bald wirst auf dem Trail ausgelacht, wenn Du manuell pumpst...

Und auf der andren Seite gibts dann aber Gesetze, die die Art von Ladeanschlüssen vorschreibt, oder dass Plastikdeckel nicht mehr abnehmbar sein dürfen usw. Der Gesetzgeber kommt nicht hinterher wie schnell sich die freie Wirtschaft neuen Unsinn ausdenkt... Und wenns (vermeintlich) "praktisch" ist wirds gekauft...
 
Die Akku Pumpe ist eines der geilsten Dinger, die ich je für's Radl bekommen habe.

Das Ding ist klein, es geht flott, hat eine perfekte Druckanzeige integriert und kann praktisch eingepackt werden. Ich verwende das Teil vor jeder Tour - und eben auch mit den Kindern vor jedem Training. Ich räume die Bikes aus der Werkstatt und dann wird jedes Radl gecheckt. Zwar wäre der Schlauch vom großen Kompressor direkt in der Werkstatt, aber praktischer und schneller geht's, wenn ich alle Radln nebeneinander draußen stehen hab und schnell mit dem kleinen Ding durch gehe... herrlich!
Bei der Streckenbesichtigung in Haiming hab ich die Pumpe in dern Rucksack geschmissen. Ich hab sechs Leuten auf der Strecke ausgeholfen. Binnen Sekunden ist das erledigt.

Gerade waren wir drei leute bei der TMB Trilogy. Mit dem Tag der Besichtigung waren es fünf Biketage, wo wir alle drei Leute das Ding täglich einmal verwendet haben. Sie hat heute noch 70% (Fumpa Pumps).

Ich seh nur Vorteile. Meine Park Tool Standpumpe verwende ich nur noch im Notfall. Bei der hat die Druckanzeige übrigens noch nicht funtioniert. Die kann nur null, drei oder zirka fünd Bar. Je nachdem Wo der Zeiger gerade stecken bleibt.
 
Grün ist die Zukunft. Auch wirtschaftlich.

Und wenn nicht, isses auch schietegal. Dann findet die Zukunft ohne unsere Spezies statt.

Es gibt gute leichte Handpumpen. Warum sich also von einem fragilen Gerät abhängig machen, das im Zweifelsfall versagt.
 
Meine Park Tool Standpumpe verwende ich nur noch im Notfall. Bei der hat die Druckanzeige übrigens noch nicht funtioniert. Die kann nur null, drei oder zirka fünd Bar. Je nachdem Wo der Zeiger gerade stecken bleibt.
Die Frage ist ja ein bisschen, wie lange hält durchschnittlich eine Akku-Lösung im Vergleich zur guten alten! Standpumpe. Meine ist >10y alt.
 
Die Frage ist ja ein bisschen, wie lange hält durchschnittlich eine Akku-Lösung im Vergleich zur guten alten! Standpumpe. Meine ist >10y alt.
Genau das ist den meisten doch völlig egal.
Kohle ist da und in zwei Jahren kommt dann eh das neue Modell mit schickem OLED Display, 2mm kleiner und 5% größerer Akkuleistung, weitere 2 Jahre drauf dann die Dinger mit Bluetooth und App, und nochmal 2 Jahre später dann die Quarq Tirewiz mit integrierter Pumpe, die dann den Luftdruck der Fahrsituation anpassen :p
Da wird die Haltbarkeit zur Nebensächlichkeit.
 
Grün ist die Zukunft. Auch wirtschaftlich.

Und wenn nicht, isses auch schietegal. Dann findet die Zukunft ohne unsere Spezies statt.

Es gibt gute leichte Handpumpen. Warum sich also von einem fragilen Gerät abhängig machen, das im Zweifelsfall versagt.
weils einem einfach taugt mit den E-Pumpem. Hatten wir doch schon. Das Pumpem bis exakt zum gewünschten Druck finde ich als XCLer super.
Normale Handpumpen sind mir unterwegs auch schon hin gegangen oder haben nicht gut funktioniert wegen Dreck am Rahmen usw.

Meine Aussage war ja nicht, dass Umweltpolitik Unsinn ist, sondern dass die Grünen es leider regelmäßig amtlich verkacken, die breite Masse mitzunehmen; u.a. wegen Symbolpolitik und Zeigefingertum, wo es gar nicht viel Sinn macht.
Und wie der Kollege oben der die Umweltkeule wegen E-Pumpen rausholt geht für mich exakt in die Richtung. Wenn alle sich 100 Epumpem kaufen usw. und jedes Bisschen zählt Logik ist für mich persönlich völlig übertrieben.
 
Es ging aber gerade weniger um E-Pumpen sondern um die Begründung. Es gibt sicherlich Use-Cases. CO² ist auch nicht wirklich besser. Habe ich auch zuhause. Habe mich verführen lassen.
Mittlerweile würde ich das so nicht wieder machen. Auch weil es für mich nicht sinnvoll funktioniert.
Aber im Renneinsatz sind beide Lösungen der Handpumpe überlegen.
 
Meine Aussage war ja nicht, dass Umweltpolitik Unsinn ist, sondern dass die Grünen es leider regelmäßig amtlich verkacken, die breite Masse mitzunehmen; u.a. wegen Symbolpolitik und Zeigefingertum, wo es gar nicht viel Sinn macht.
Und wie der Kollege oben der die Umweltkeule wegen E-Pumpen rausholt geht für mich exakt in die Richtung. Wenn alle sich 100 Epumpem kaufen usw. und jedes Bisschen zählt Logik ist für mich persönlich völlig übertrieben.
Nein, allein wegen der E-Pumpen geht die Welt nicht unter. Aber es ist einfach ein weiter Faktor, der völlig unötig dazukommt. Wo man hinschaut werden Dinge elektrifiziert. Eigentlich sollte es sich ja in die entgegengesetzte Richtung entwickeln...
Selbst beim Fahrrad als "analogstes" Beispiel schlechthin brauchts auf einmal Elektronik bei Pumpen, Schaltung, Sattelstütze, Fahrwerk, Powermeter, Drucksensor, Radar, Tretunterstützung usw 🙈
 
Zurück