4. Neheim Live Marathon 28.06.2015

Registriert
17. Mai 2011
Reaktionspunkte
12
Ort
Sauerland
Am Wochenende startet der 4. Neheim Live Marathon in den Klassen 30km, 60km und 90km.
Ich werde in der Kurzdistanz fahren. War schon jemand letztes Jahr dabei und kann was über die Veranstaltung berichten? Wie ist die Strecke gestaltet? Ich habe gehört das es überwiegend über Forstwege geht.

http://www.victoria-neheim.de/
 
Hallo zusammen,

ich krame den Thread mal eben hervor, da das 2016er Rennen an diesem Sonntag wieder ansteht. Kann jemand etwas zum letzten Jahr sagen, insbesondere zum Start? Das soll ja vor ein paar Jahren noch relativ gefährlich gewesen sein.
Und: gibt's ruppige Abschnitte, oder kommt man ohne Federgabel aus?

Cheers,
Dan
 
Der Start ist in Neheim überhaupt kein Problem, geht ja erst einmal ein paar Kilometer zum aussortieren über die Straße, gefährlich sind nur ein paar Übereifrige die es bei jedem Marathon gibt, Federgabel und genug Profil auf dem Reifen ist bei dem Wetter schon angebracht.
 
Kann jemand etwas zum letzten Jahr sagen, insbesondere zum Start? Das soll ja vor ein paar Jahren noch relativ gefährlich gewesen sein.
Und: gibt's ruppige Abschnitte, oder kommt man ohne Federgabel aus?

Ich habe Dir mal zwei Screenshots angehangen vom letzten Jahr. Bild 1 zeigt den Start, Bild 2 dann die ersten Kilometer über die Straße, bis es auf die Waldautobahn geht. In der Stadt selber beim Start ist es schon "eng", da direkt 3 scharfe Kurven folgen. Aber auf der langen Geraden bis zum Parkplatz Aupketal hat man genug Zeit, um ggf. verloren gegangene Zeit wieder rauszufahren.

Bild 1:
IMG_1261.PNG


Bild 2:
IMG_1260.PNG
 

Anhänge

  • IMG_1260.PNG
    IMG_1260.PNG
    913,5 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_1261.PNG
    IMG_1261.PNG
    942,4 KB · Aufrufe: 47
das problem an dem start ist, das auf einer sehr breiten straße hinter einem zu langsamen führungsfahrzeug gefahren wird.
ich weis jetzt nicht genau wie viele fahrspuren da sind, aber in einer linie hinter dem wagen ist das nicht sehr sinnvoll.
oft geht es gut, aber das bild von vor 2? jahren war nicht sehr schön.
 
ich weis jetzt nicht genau wie viele fahrspuren da sind, .

Leider nur 1 je Richtung, plus gut ausgebaute Seitenstreifen.
Der Crash vor 2 Jahren war wirklich nicht schön.

Also ich würde nicht mit Starrgabel fahren, aber möglich ist es sicher. Der "Downhill" ist im zweiten Teil bei hoher Geschwindigkeit schon nicht ohne. Aber beim Rennen ist da eh meist Stau...
 
Vor 3 Jahren lag es meiner Meinung nach am zu schnell fahrenden Führungsfahrzeug weil es ziemlich Gefährlich ist Vollgas bergab links auf die Werler Str. abzubiegen.

Ansonsten hat Neheim das gleiche Problem wie viele andere Rennen auch, die Zieharmonika in den Kurven und dass im Mittelfeld und hinten dadurch nach dem Abbiegen schneller gefahren wird als vorne.
 
Hi
Starrgabel oder Federgabel ist Geschmack oder sollte man sagen einstellungssache...
Muschi ist beim SKS Marathon in Sundern auch mit Starrgabel gefahren....;o))
 
Sundern war aber auch nicht sonderlich anspruchsvoll.
Ich würds machen. Aber wenn du starr bei ruppigeren Sachen nicht ähnlich sicher bist, wie die meisten mit Federgabel, dann lass es lieber
 
Haha, nee, ich habe schon kein Problem mit Starrgabel und komme damit überall problemlos zurecht. Bei anspruchsvolleren Strecken wird das nur auf Dauer anstrengend, und das muss ja nicht sein. Ich habe mich jetzt nach DEN Regengüssen wegen der Bereifung für ein anderes Rad aus dem Keller mit Federgabel entschieden ;). Immerhin könnten wir Glück haben und zumindest von oben trocken bleiben. Die 90er Runde schaffen die schnellsten in 3h29m, die 30er in 1h14m. Ganz schön schnell!
 
Hier hat es heute wirklich fast ohne Unterbrechung geregnet. Aber der Großteil der Strecke verläuft ja wirklich auf Forstautobahnen. Da sollte man auch mit Reifen ala RaceKing keine Probleme bekommen.
Naja, ich entscheide trotzdem erst morgen früh spontan, ob ich starte.
 
Nachlese zum 2016er Marathon: Start entspannt, Strecke sehr gut fahrbar, bis auf ein 20 Meter langes Schlammloch (das hätte echt nicht sein müssen).
 
5. MTB Neheim Live Marathon:
War vom Wetter Top.
Orga. war auch gut...
Mal ne Frage in die Runde in welcher Klasse ist der MTB Live Marathon so??
Eher was für "Anfänger" oder doch schon ne Klasse besser???
Frage deswegen,weil ich noch das eine oder andere Rennen "fahren" wollte und mich selbst einschätzen wollte...
wenn man mich gestern gefragt hätte dann benutze ich mein Bike nur noch zum Brötchen holen....
(an dem ein oder anderem Berg bin ich fast kaputt gegangen :-/ )
 
Das gestern war eine Forstwegschlacht ohne fahrtechnisch schwierige Abschnitte. Die eine steile Rampe war relativ kurz und es gab keine Tragepassage. Trotzdem fand ich das Rennen auf 90km betrachtet schon anspruchsvoll, weil das Tempo so hoch war und es ein paar Schlammdurchfahrten gab. Im Vergleich zu anderen Marathons würde ich die Strecke aber eher als einfach bezeichnen.
Das Gefühl, das Du beschreibst, ist aber nach jedem Rennen absolut normal ;)
 
Zurück