- Registriert
- 10. September 2013
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 30 Jahre komme aus Stuttgart und bin eigentlich auf dem Rennrad zu Hause. Doch seit Kurzem auch auf dem MTB unterwegs. Bei der ersten Ausfahrt im Allgäu, den Stuiben hoch und dann wieder runter hatte ich 5 mal Platte.
Kurz zu meiner Austattung (ist ein altes Bike, das ist mir bewusst, aber ich hoffe Ihr helft mir trotzdem)
Bike: Scott Voltage YZ-3
Felgen: Mavic 236 559x17
Reifen: Michelin Mountain A.T. 26 x2,35
Luftdruck: 3,8 bar
Felgen Bremsen: Deore
Mein Gewicht: 88 kg
So nun zu meinem Problem: wie gesagt bei der langen Abfahrt vom Berg habe ich natürlich ordentlich Bremsen müssen und da hatte ich dann 5 mal Plattfuß:
1. VORNE: einen 1cm Riss innen neben dem Ventil.
2. VORNE: geklebt, nach kurzer Abfahrt wieder aufgerissen
3. VORNE: neuer Schlauch --> Ventilabriss
4. VORNE: alten Schlauch wieder geklebt, nach kurzer Abfahrt wieder aufgerissen
5. HINTEN: 4 cm Riss Innen Gegenseite vom Ventil, beim Schieben platt gegangen.
Das macht einen als MTB Neuling erstmal stutzig und ich hab hier im Forum nachgelesen und kam auf folgende Themen, die die Plattfüße verursachen könnten:
Ventilabriß, Bremse und Felge heiss -->Mantel rutscht, Abhilfe Talkum hinzugeben, textil Felgenband
Nun habe ich mir daheim alles nochmal genau angeschaut und habe folgendes festgestellt:
Das Felgenband vorne war nicht mehr sauber drauf (teilweise aufgerissen), hinten hingegen schon. Meine Reifen sind evtl. zu dick für die Felge.
Was mich jetzt interessiert ist, wie kann ich Abhilfe schaffen, dass der Mantel nicht mehr rutscht und die Platten ein Ende haben? Ist es wirklich das Bremsen, das dies alles verursacht Oder auch meine Reifen/Felgen?
Ist mein Reifen 26x2,35 grundsätzlich zu breit für meine Felge 559x17, d.h. sollte ich gleich dünnere Reifen montieren? Wenn ja welche Breite?
Oder sollte ich es mit den alten Reifen nochmals versuchen und Textil Felgenband aufziehen und Talkum in den Mantel und keine Mutter auf das Ventil drehen?
Bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar.
Danke schon mal im Voraus.
Beste Grüße
Micha
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 30 Jahre komme aus Stuttgart und bin eigentlich auf dem Rennrad zu Hause. Doch seit Kurzem auch auf dem MTB unterwegs. Bei der ersten Ausfahrt im Allgäu, den Stuiben hoch und dann wieder runter hatte ich 5 mal Platte.
Kurz zu meiner Austattung (ist ein altes Bike, das ist mir bewusst, aber ich hoffe Ihr helft mir trotzdem)
Bike: Scott Voltage YZ-3
Felgen: Mavic 236 559x17
Reifen: Michelin Mountain A.T. 26 x2,35
Luftdruck: 3,8 bar
Felgen Bremsen: Deore
Mein Gewicht: 88 kg
So nun zu meinem Problem: wie gesagt bei der langen Abfahrt vom Berg habe ich natürlich ordentlich Bremsen müssen und da hatte ich dann 5 mal Plattfuß:
1. VORNE: einen 1cm Riss innen neben dem Ventil.
2. VORNE: geklebt, nach kurzer Abfahrt wieder aufgerissen
3. VORNE: neuer Schlauch --> Ventilabriss
4. VORNE: alten Schlauch wieder geklebt, nach kurzer Abfahrt wieder aufgerissen
5. HINTEN: 4 cm Riss Innen Gegenseite vom Ventil, beim Schieben platt gegangen.
Das macht einen als MTB Neuling erstmal stutzig und ich hab hier im Forum nachgelesen und kam auf folgende Themen, die die Plattfüße verursachen könnten:
Ventilabriß, Bremse und Felge heiss -->Mantel rutscht, Abhilfe Talkum hinzugeben, textil Felgenband
Nun habe ich mir daheim alles nochmal genau angeschaut und habe folgendes festgestellt:
Das Felgenband vorne war nicht mehr sauber drauf (teilweise aufgerissen), hinten hingegen schon. Meine Reifen sind evtl. zu dick für die Felge.
Was mich jetzt interessiert ist, wie kann ich Abhilfe schaffen, dass der Mantel nicht mehr rutscht und die Platten ein Ende haben? Ist es wirklich das Bremsen, das dies alles verursacht Oder auch meine Reifen/Felgen?
Ist mein Reifen 26x2,35 grundsätzlich zu breit für meine Felge 559x17, d.h. sollte ich gleich dünnere Reifen montieren? Wenn ja welche Breite?
Oder sollte ich es mit den alten Reifen nochmals versuchen und Textil Felgenband aufziehen und Talkum in den Mantel und keine Mutter auf das Ventil drehen?
Bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar.
Danke schon mal im Voraus.
Beste Grüße
Micha