5 mal Plattfuß bei Abfahrt, Reifen zu dick für Felge?

Registriert
10. September 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 30 Jahre komme aus Stuttgart und bin eigentlich auf dem Rennrad zu Hause. Doch seit Kurzem auch auf dem MTB unterwegs. Bei der ersten Ausfahrt im Allgäu, den Stuiben hoch und dann wieder runter hatte ich 5 mal Platte.

Kurz zu meiner Austattung (ist ein altes Bike, das ist mir bewusst, aber ich hoffe Ihr helft mir trotzdem)

Bike: Scott Voltage YZ-3
Felgen: Mavic 236 559x17
Reifen: Michelin Mountain A.T. 26 x2,35
Luftdruck: 3,8 bar
Felgen Bremsen: Deore

Mein Gewicht: 88 kg

So nun zu meinem Problem: wie gesagt bei der langen Abfahrt vom Berg habe ich natürlich ordentlich Bremsen müssen und da hatte ich dann 5 mal Plattfuß:

1. VORNE: einen 1cm Riss innen neben dem Ventil.
2. VORNE: geklebt, nach kurzer Abfahrt wieder aufgerissen
3. VORNE: neuer Schlauch --> Ventilabriss
4. VORNE: alten Schlauch wieder geklebt, nach kurzer Abfahrt wieder aufgerissen
5. HINTEN: 4 cm Riss Innen Gegenseite vom Ventil, beim Schieben platt gegangen.

Das macht einen als MTB Neuling erstmal stutzig und ich hab hier im Forum nachgelesen und kam auf folgende Themen, die die Plattfüße verursachen könnten:

Ventilabriß, Bremse und Felge heiss -->Mantel rutscht, Abhilfe Talkum hinzugeben, textil Felgenband

Nun habe ich mir daheim alles nochmal genau angeschaut und habe folgendes festgestellt:
Das Felgenband vorne war nicht mehr sauber drauf (teilweise aufgerissen), hinten hingegen schon. Meine Reifen sind evtl. zu dick für die Felge.

Was mich jetzt interessiert ist, wie kann ich Abhilfe schaffen, dass der Mantel nicht mehr rutscht und die Platten ein Ende haben? Ist es wirklich das Bremsen, das dies alles verursacht Oder auch meine Reifen/Felgen?

Ist mein Reifen 26x2,35 grundsätzlich zu breit für meine Felge 559x17, d.h. sollte ich gleich dünnere Reifen montieren? Wenn ja welche Breite?

Oder sollte ich es mit den alten Reifen nochmals versuchen und Textil Felgenband aufziehen und Talkum in den Mantel und keine Mutter auf das Ventil drehen?

Bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar.

Danke schon mal im Voraus.

Beste Grüße

Micha
 
Du mußt erst mal umdenken lernen. Beim Rennrad haut man in die üblichen 23mm-Reifen um die 8 bar rein. Soll ja leicht rollen und keine Durchschläge geben.

Beim MTB fährt man mit so wenig Druck wie möglich. Der Grip steigt enorm, ebenso der Fahrkomfort. Mit 3,8 bar ist kein Reifen im Gelände zu gebrauchen. So wenig Druck wie möglich hängt von der Reifenbreite dem Fahrergewicht und Fahrstil ab - so daß man normalerweise keine Durchschläge hat. Zudem erlauben schmale Felgen keine sehr niedrigen Drücke, da der Reifen dann schwammig wird und regelrecht wegknickt.

Als Richtwert: ich fahre bei ca. 80 kg hinten 1,6 bis 1,7 bar (Conti RaceKing 2.2) und vorne ca. 1,4 bar. Für mein Gelände reicht der Druck (meist, man kann natürlich mal einen Felsbrocken übersehen).

Zu Deinen Felgen: die sind nicht zu gebrauchen 17mm Maulweite ist viel zu schmal. Ich hatte serienmäßig 19C-Felgen und das war schon nix. Jetzt hab ich eine Felge mit 25mm Maulweite und die taugt was.

Mit 17C-Felgen ist die Obergrenze ein 2.1er Reifen.

Deine Platten kommen wahrscheinlich aber von was anderem:

- Felgenband muß in Ordnung sein, das ist beim Rennrad nicht anders.
- Schlauch muß groß genug sein. Den Angaben zu Folge ist mindestens der hintere Schlauch zu klein.

Außerdem: Du hast Felgenbremsen. Man kann die so heiß bremsen, daß der Schlauch kaputt geht. Risse, Löcher vornehmlich an Kontaktstellen zur Felge sind typische Schaden. Hab ich früher selber schon einigemale gehabt.
 
Hi!
Bin lange Zeit 2,35er Nobby Nic auf verschiedenen 17er Felgen (u.a. Mavic X517) mit V-Brake gefahren - hatte nie derartige Probleme! Aktuell hab ich den selben Reifen auf ner XM317disc - grad von ner 40km Runde im Harz zurück. Alles problemfrei!

3,8 bar ist aber echt reichlich - für hi & vo zus. natürlich OK :D
Bei dem hohen Druck ists kein Wunder das dir die Flicken abfliegen, wenn auch nur eine Ecke nicht 100pro dicht verklebt ist!
Ausserdem versaust du dir den Grip im Gelände. Mit weniger Druck hast ne bessere Bodenhaftung.
Ich bin auch mit 1.8 bis max 2 bar unterwegs!
 
Kann es sein das irgendein Schmierzeugs auf die Felge gekommen ist?
Alte Felgenbänder raus, Felgen innen mit Spiritus und einem Lappen abwischen.
Neue Felgenbänder rein.
Wenn die Flicken nicht halten, dann hat man den Schlauch zu wenig aufgeraut , richtig mit dem Schmirgelpapier anrauen, Kleber dünn auftragen, gut ablüften lassen. Flicken FEST draufdrücken.

Und wenn dir mal die Flicken ausgehen oder du keinen passenden hast, guckst du:
Flicken selbst gemacht.
 
Vielen Dank an Euch, die Tipps helfen auf jedenfall weiter.
Muss tatsächlich ordentlich umdenken vom Rennrad auf MTB.

Ich werd mal folgendermaßen vorgehen:
Neue passende Schläuche rein, neue Felgenbänder, Felgen sind bereits gereinigt, Talkum in den Mantel. Reifen mal drauf lassen, Druck auf 2 bar und dann testen.
Gleichzeitig halt ich die Augen offen nach anderen Felgen oder schmaleren Reifen.

Besten Dank an Euch!
Micha
 
Ach, Felgenbremse, verdammt!
Dann muss es jemand anders testen. ;)


Und nochmal zum Thema Reifendruck: unter 2 Bar ist eigentlich nur sinnvoll, wenn du auch wirklich im Gelände fährst, also z.B. Singletrails. Der Grip steigt nur dort mit weniger Luftdruck.
Für Forstwege darfs durchaus mehr sein, nur auf Schotter wird's dann wieder unangenehm.
Und rutschende Reifen (Schläuche) hast du eher mit weniger Luftdruck. Evtl. kannst du auch probieren, die Lackschicht an der Innseite der Felge, dort wo der Mantel anliegt, mit Schmirgelpapier zu entfernen, damit die Reibung erhöht wird.
Felge aber gut saubermachen danach, Metallstaub ist uncool.
 
Kann man die Selfmade-Flicken vorher aufrauhen oder muss man das jedesmal vorm Draufkleben machen?

Ich habe das Stück Schlauch vor dem ausschneiden / ausstanzen auf der Innenseite mit groben Schmiergel aufgeraut. Da sind keine Nähte.
Im Werkzeugschrank vom Schwiegervater habe ich noch ein Locheisen gefunden, damit gehts ratz fatz. Für kleine Löcher optimal. ;)
Vor dem verkleben gehe ich dann nur mal kurz zur Reinigung über den Flicken.

Klopf auf Holz, dieses Jahr habe ich bisher nur wenige Löcher gehabt.
 
Hallo Micha !

Hatte das gleiche Problem, drei Platzer auf einer Abfahrt (V-Brakes, Alpen)...
Umgebaut auf schlauchlos, passt !
Nächstes Bike : Scheibenbremse !

Bye, Hardy
 
So kurzes Update: habe alle Tipps berücksichtigt und mit dickeren Schläuchen und mit Textilfelgenbändern, Talkum alles wieder zusammengebaut. Bin jetzt mal gespannt. Nur weiß ich noch net wann es wieder extrem in die Alpen geht. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Danke an alle für die Tipps und die freundliche Aufnahme, trotz meiner alten Mühle ;-)

@ Retro Rider: ich halte nicht an dem Reifen fest, nur würde ich gerne wissen, ob es der Reifen oder doch die schmalen Felgen, das Felgenband, die heißgebremsten Felgen, der zu dünne Schlauch, der Luftdruck oder alles zusammen war. Bin also nicht beratungsresitent ;-)
 
hi, auf die 17C felge gehört max. ein 2,0" reifen drauf. den kannst / solltest du auch mit ordentlich druck (ca. 4 bar hinten) fahren, sonst hast du durchschläge. die verwendung der felge mit einem breiteren reifen ist (wie weiter oben schon gesagt), nicht empfehlenswert. guckst du hier oder auch hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Sun Rhyno Lite XL, 23,5 mm Maulweite oder Rigida Big Bull, 25 mm Maulweite. Das ist schonmal ein großer Fortschritt zu deinen 17 mm Felgen.

Ich glaub auch nicht, daß du mit 2 Bar auf deinen Felgen glücklich wirst...
 
die billigste variante wären z.b. ein paar maxxis larsen tt in 2,0" als drahtreifenversion mit den passenden schläuchen. und vor der montage schön die felge/ventilloch nach irgendwelchen graten abtasten. sonst ist das neue zeugs auch gleich hin. guckst du hier
 
Ich hörte erst unlängst von jemandem mit ähnlichem Problem...

Er fuhr eine laaaange, steile Abfahrt runter. Bewaffnet war er bzw. sein Bike ebenso mit V-Brakes... Da sich die Felge durch Dauerbremsen erwärmte, so nimmt er an, fing der Reifen an auf der Felge zu rutschen und nahm den Schlauch gleich etwas mit, so dass er einen Ventilabriss hatte...


Btw:
Beim MTB sollte die Sicherungsmutter am Ventil nicht sehr festgezogen werden.
Dann kann zur Not das Ventil noch ein klein wenig "spielen" und reißt nicht sofort ab.
 
hi, auf die 17C felge gehört max. ein 2,0" reifen drauf. den kannst / solltest du auch mit ordentlich druck (ca. 4 bar hinten) fahren, sonst hast du durchschläge. die verwendung der felge mit einem breiteren reifen ist (wie weiter oben schon gesagt), nicht empfehlenswert. guckst du hier oder auch hier

Zu Deinen Felgen: die sind nicht zu gebrauchen 17mm Maulweite ist viel zu schmal. Ich hatte serienmäßig 19C-Felgen und das war schon nix. Jetzt hab ich eine Felge mit 25mm Maulweite und die taugt was.

Jetzt mal ehrlich, was soll denn der Unfug allen Leuten einschwätzen zu wollen dass man mit 17-19mm Felgen kein MTB fahren könnte?
Das ist erwiesenermaßen Falsch und wird halt grad in der Bikebranche als "Trend" durchs Dorf gejagt weil sich damit neues Equipment verkaufen lässt.

Klar haben breite Felgen manchmal Vorteile, man kann aber auch mit 2.35er Reifen (Nevegal) auf 17mm (Mavic XC717) mit ca. 2bar problemlos fahren und jede Menge Spaß haben. Selbst als 90kg Mensch in den Rocky Mountains.

Btw, Jerome Clement gewinnt seine Rennen auf 19mm Felgen am HR, scheint also kein großer Nachteil zu sein.
 
Dann fahr halt weiter 17 mm Felgen und hab deinen Spaß dabei :ka: (hatte ich vor 10 Jahren auch) Niemand schwätzt hier irgendjemand Unfug ein, die Entwicklung bleibt ja nicht stehen und eine Verweigerungshaltung, die in allem nur Moden und Trends und Abzocke sieht, bringt einen ja auch nicht weiter.
 
Trends und neue Konzepte sind nicht prinzipiell schlecht, man muss sie aber als neutral betrachten und nicht jede Produktvorstellung als absolute Wahrheit und Allheilmittel anjubeln.

Und ganz besonders geht mir mir auf den Senkel wenn so getan wird als sei alles "nicht zu gebrauchen", "Mist", "Schrott", "taugt nicht" usw. was nicht dem neuesten Trend hinterherhechelt. Das ist eine schlimme Unart besonders in der deutschen Bike-community. Gerade das IBC ist berüchtigt dafür dass es oft nur darum geht das Equipment anderer Fahrer schlecht zu reden.
 
Zurück