Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die stahlfeder reicht einerseits nur für fahrer bis 50 kilo ohne zusätzliche luft,
gewicht leider ca. 2,8 kilo nun ja.
Bitte, meine wiegt gewogene 2640g, angegeben sind 2517g.
Des mit die 50kg müsst i fast amal ausprobiern, andere Federn gibts ja keine, oder?
Die Angabe ist ohne Achse! Ist ne etwas blöde Angewohnheit von MZ, die nicht mit anzugeben. Sind deine 2640g etwa auch ohne...?Bitte, meine wiegt gewogene 2640g, angegeben sind 2517g.
aber lass dich mal nicht verunsichern, ich finde die gabel bisher überragend, im zweifel hast du 3 jahre garantie, was für diesen preis sensationell ist.
Also erst einmal das Öl raus, dann nutzt die Gabel erstmals halbwegs den Federweg, als nächstes platzt dann die Kartusche...
Also incl. Achse knapp 2,8kg... viel zu viel für so ne Gabel!genau, ohne.
Meine Achse wiegt nochmal 138g.
Also zwecks Feder kann man bestimmt was basteln.
Wenn man mal wüste wie ne 55 von innen ausschaut kann man evtl. die Federn der alten 66er Reihe benutzen. Beide Gabeln haben den gleichen Standrohrdurchmesser(35mm). Also müsste auch die Feder der 66 in die 55er Standrohre passen.
Für die 66 gibts verschieden starke Federn bzw. kann man evtl. 888er Federn nehmen und die kürzen.
Bisschen Öl an die Klemmflächen wirkt Wunder, dann ist der Kraftaufwand nicht mehr so riesig![]()
Klemmfläche "Schnellspanner" und dann mit Schmackes drehenAm Anfang kostet es etwas Überwindung
![]()
Tach schön
Ein Jahr hatte ich nun keine Probleme und just nach meinem Gardasee Urlaub wars wieder da:
Am Lago im Trail fing die Gabel urplötzlich wieder wie, bereits bekannt, an monstermässig zu knarzen und krachen.
Schwupp die wups geht das Teil dann mal wieder zu Cosmic. Eine Chance haben die noch, dann hab ich glaub ich das Recht auf ne Wandlung, dann will ich was Vernünftiges.
Gruß an alle Leidensgenossen