55 Eta

So....genug jetzt! Wenn´s Dir besser geht dann gibt´s halt keine gute Reservegabel für die Hälfte vom Preis einer 55 im Bikemarkt.
Zufrieden? Gut....:daumen:
Hättest Du auch einen Beitrag zu meiner ursprünglichen Frage zu leisten?
 

Anzeige

Re: 55 Eta
ohaaaa, wollte mir die Gabel auch holen (schon bestellt), aber jetzt keimen irgendwie Zweifel auf.... sind diese Probleme möglicherweise nur bei den Früheren? also ich bekomm jetzt eine, die ziemlich neu sein müsste....
und wenn nicht, welche Alternativen wisst ihr so? Fox 36 fällt weg = zu teuer, ne RS Domain?
danke im Voraus
Gruß
 
ich habe die gabel (modell 2008) seit 6 wochen und bin sehr zufrieden. die stahlfeder reicht einerseits nur für fahrer bis 50 kilo ohne zusätzliche luft, andererseits, mit etwas luft in der kammer, bekomme ich eine sehr lineare kennlinie. die zugstufendämpfung arbeitet sehr schnell, ich nutze easy 165 mm federweg und eta ist natürlich super schnell zu bedienen, allerdings gibts abgesenkt kaum federungskomfort, das war früher, zu zeiten der letzten z1, mal etwas anders, soweit ich mich erinnere.

jedenfalls sackt die gabel bergab beim bremsen nicht durch und federt insgesamt wesentlich sensibler als fox luft 36, so wie ich es gerne mag.

nach meinem eindruck ist die gabel was federn betrifft sogar besser als meine 66 ata. gewicht leider ca. 2,8 kilo nun ja.

aber lass dich mal nicht verunsichern, ich finde die gabel bisher überragend, im zweifel hast du 3 jahre garantie, was für diesen preis sensationell ist.

außerdem dürfte es definitiv die letzte eta- gabel sein, was ich sehr bedaure.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zwecks Feder kann man bestimmt was basteln.

Wenn man mal wüste wie ne 55 von innen ausschaut kann man evtl. die Federn der alten 66er Reihe benutzen. Beide Gabeln haben den gleichen Standrohrdurchmesser(35mm). Also müsste auch die Feder der 66 in die 55er Standrohre passen.

Für die 66 gibts verschieden starke Federn bzw. kann man evtl. 888er Federn nehmen und die kürzen.
 
aber lass dich mal nicht verunsichern, ich finde die gabel bisher überragend, im zweifel hast du 3 jahre garantie, was für diesen preis sensationell ist.

Für den Preis packen die M's sogar (gefühlt) einen Liter zuviel Öl in die Gabel, was im worst case alle Funktionen behindert. Also erst einmal das Öl raus, dann nutzt die Gabel erstmals halbwegs den Federweg, als nächstes platzt dann die Kartusche... Ok, gegen eine 2009er getauscht geht die Gabel halbwegs, was das schlechte Ansprechverhalten angeht wusste Cosmic auch nicht weiter... Eine Ausnahme? Sicher nicht, willkommen zum Jahrgang 2008 der Marzocchigabeln... Der Ärger ist die Geldersparnis nicht wert.

PS. Wenn die Gabel funktioniert ist das definitiv Zufall, drücke Euch die Daumen, dass das so bleibt. Das die Gabeln (mit den falschen Ölmengen) immer noch im Laden stehen ist eine Frechheit...
 
genau, ohne.
Meine Achse wiegt nochmal 138g.

Wenn ich ne gscheite Anleitung hätt würd ich das Teil (is eine 2008er) auch mal aufmachen und schaun wieviel Öl drin ist.
 
ja, habe ich doch schon geschrieben, 2,8 kilo, meine gewichtsangabe war ohne selbstbetrug weil mit steckachse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zwecks Feder kann man bestimmt was basteln.

Wenn man mal wüste wie ne 55 von innen ausschaut kann man evtl. die Federn der alten 66er Reihe benutzen. Beide Gabeln haben den gleichen Standrohrdurchmesser(35mm). Also müsste auch die Feder der 66 in die 55er Standrohre passen.

Für die 66 gibts verschieden starke Federn bzw. kann man evtl. 888er Federn nehmen und die kürzen.

Hat das mal jemand mit den 66er Federn ausprobiert??

Wollte gerade ein neues Thema aufmachen als ich gesehen habe das meine Frage nach verschiedenen Federstärken quasi schon beantwortet ist. Habe auch (unter Anderem...) Probleme mit Ansprechverhalten. Die Gabel war bei Cosmic und ich war im ersten Augenblick danach fast begeistert weil das Ansprechverhalten deutlich weniger war. Naja, auf den zweiten Blick waren aber nur ca 0.01 bar drin und im Stand war knapp die Hälfte des Federwegs schon weg :eek: Kein Wunder... Bei richtigem Druck dann wieder ruckeliges Ansprechen. Na Supi!

Der Plan wäre eine stärkere Feder zu nehmen und dafür den Luftdruck auf einen Wert zu verringern wo das Ansprechverhalten noch akzeptabel wäre.

Vorschläge? (Ausser beim nächsten Italienurlaub bei Marzocchi vorbei zu schauen und den Leuten die Gabel um die Ohren zu hauen...:lol:)

Danke für die Hilfe!

Gruß
MJK
 
Tag die Herren ich bräuchte mal Hilfe.
Ich hab meine 55 Eta 2008 bekommen.
Wenn ich das Laufrad spanne, dann steht der Hebel von der Steckachse schräg nach vorn unten ???

Das kann ja wohl nicht richtig sein..

Irgendwo habe ich mal gelesen, daß sich der Hebel nach erreichtem Drehmoment mit einem klick Geräusch weiter drehen lässt, bis die gewünschte Stellung erreicht ist.

Das einzige Geräusch das aber bei mir kommt, ist von dem kleinen Hebel auf der anderen Seite (verdreh Sicherung?)

Gibts da ne Möglichkeit, oder wie ist das zu machen ??

Ich trau mich aber nicht noch mehr dran rumzureissen da es meines Erachtens schon sau stramm angezogen ist.....

Kein Plan... erste Steckachse .. Sorry
 
Bisschen Öl an die Klemmflächen wirkt Wunder, dann ist der Kraftaufwand nicht mehr so riesig ;)
:confused:
Na ja es ist ja nicht so das ich nicht das Laufrad fest bekomme.
Der Kraftaufwand bis das Laufrad fest ist ist eigentlich ganz normal.

Aber der Winkel in dem dann der Hebel der Steckachse steht, ist sch.. eben nach vorne und leicht nach unten.

Im Fall das ich dich da missverstehe wo ölen ?
 
ich fahr die gabel mittlerweile gut 1,5 jahre (eines der ersten gelieferten modelle), hatte etliche probleme mit zu grosser steckachse und verkürztem federweg. hab mir nach dem 3. mal ne neue kartusche geholt, die funktioniert bis jetzt.
doch leider taucht bei mir schon das nächste problem auf, die "ratschen-funktion" der schnellspannachse funzt bei mir nicht mehr, auch mit einem gewaltigen kraftaufwand springt die "überlastkupplung" nicht mehr. kennt jemand dieses problem per zufall?
valentin
 
Tach schön
Ein Jahr hatte ich nun keine Probleme und just nach meinem Gardasee Urlaub wars wieder da:

Am Lago im Trail fing die Gabel urplötzlich wieder wie, bereits bekannt, an monstermässig zu knarzen und krachen.

Schwupp die wups geht das Teil dann mal wieder zu Cosmic. Eine Chance haben die noch, dann hab ich glaub ich das Recht auf ne Wandlung, dann will ich was Vernünftiges.

Gruß an alle Leidensgenossen
 
Tach schön
Ein Jahr hatte ich nun keine Probleme und just nach meinem Gardasee Urlaub wars wieder da:

Am Lago im Trail fing die Gabel urplötzlich wieder wie, bereits bekannt, an monstermässig zu knarzen und krachen.

Schwupp die wups geht das Teil dann mal wieder zu Cosmic. Eine Chance haben die noch, dann hab ich glaub ich das Recht auf ne Wandlung, dann will ich was Vernünftiges.

Gruß an alle Leidensgenossen

Na da bin ich mal gespannt ob Du da noch was gewandelt bekommst. Meines (nichtjuristischen und damit gefährlichen) Halbwissens nach gibt es zwar das Recht des Käufers auf Wandlung nach dem 3ten gescheiterten Reperaturversuchs, aber gehört das nicht in die gesetzliche Halbjahresfrist?? Die 3 Jahre Garantie sind Goodwill von Marzocchi und damit rechtlich reichlich wackelig. Naja, halte uns bitte mal auf dem Laufenden. Denke nämlich, dass meine 55er auch den Weg der Wandlung gehen muss. Das besch... Losbrechmoment hat Cosmic bei der ersten Reklamation keine bisschen verbessert und nun... siehe unten... :mad:

Sind die 2009er Gabel eigentlich ok? Hat jemand Erfahrung damit? :confused:

Noch ein anderes Thema: Meine Gabel ist... ähm... inkontinent. Da sifft rechts massiv Öl raus. Und zwar auch im Stand! Beim Biken natürlich auch, aber mengenmässig nicht so viel (was daran liegt, dass ein Bike mehr im Keller steht als bewegt wird. Mann kann ja nicht immer 13 h am Tag fahren...). Hat da jemand einen Tipp oder ähnliche Erfahrungen?

Danke schon mal und Gruß
MJK
 
Tach zusammen, das deine Gabel sifft, kann daran liegen das eine falsche Dichtung verbaut ist. Meine ETA war bei Cosmic, weil Zugstufe nach Sprung kaputt, danach lief Öl raus, hab angerufen, sie schicken mir eine neue Dichtung, mal sehen obs hilft.
Hierzu auch meine Frage, wie sind denn die Ölstände in der Gabel? Ich hab keine Ahnung wieviel Öl rausgelaufen ist! meine Gabel wird gegen Ende so hart, das sie auf keien Fall die 160 mm ausnutzt. Hattet ihr chonmal ähnliche Probleme? Was habt ihr dagegen gemacht?
Basti
 
Zurück