55 MICRO SWITCH TA / 2012 die bessere Talas?

ottovalvole

Trail Tüftler
Registriert
26. März 2011
Reaktionspunkte
91
Ort
Köln
Hi all,

mein Winterprojekt reift heran und da ich ein Enduro-Allmountain aufbauen will, stellt sich die Gabelfrage.

Hat schon jemand was zu o.g. Gabel was zu sagen? Taugt das neue Travel System was? Oder muss mal auf die üblichen Verdächtigen ausweichen wenn man ne Absenkung haben will? Am Gewicht zumindest haben die italiener ja gedreht für 2012

Grüße, TOM
 
Na ja, das alte Travel adjustment der Marzzochis von 2008-2011 war wohl recht "abenteuerlich", da war die Talas dann doch besser...

Aber mal sehen was hier noch so kommt
 
also ATA2 hat anstandslos funktioniert, nur ATA1(bis 2007) hat sich selber runtergeschraubt... desweiteren gabs ATA nur bis 2009.
 
bin marzocchi nur bis 2007 gefahren (damals noch ne 888 rc2x) von den modellen ab 2011 hört man ja eigentlich nur positives.

Da mir aber jegliche praxiserfahrung mit marzocchi gabeln nach 2007 fehlt und ich noch nie eine luftgefederte Marzocchi gefahren bin wollte ich hier mal nachfragen ob die die 55 micro switch ta was taugt, bzw. ob jemand allgemein was zu den luftgefederten 55s ab 2011 sagen kann.

Ich stehe nämlich vor der Entscheidung welche Gabel die 36 Talas an meinem Slash 9 ersetzen soll und bis jetzt habe ich die Marzocchi aus dem Threadtitel, die neue BOS Deville TRC 2012 und die RS Lyrik U-Turn 2010 auf dem Radar.

Ersetzen soll eine davon die Fox vor allem deshalb weil ich inzwischen viel Negatives über die Fox 36 Talas gelesen habe (schlechtes Ansprechverhalten, toter mid-stroke bereich usw.) und in einigen Kurztests zum Slash 9 die schlechte Performance der Front bemängelt und die Disbalance zum sehr guten funktionierenden Heck erwähnt wurde.
 
Zurück