6. Adler Bottrop "Glück Auf" CTF 30.08.2009

Ich werde wohl die lange Runde fahren.
Wer Lust hat, einfach ansprechen.
Habe ein Cube Sting Teamline. Bin auch schon gegen 8.30h da.
Allen eine gute Runde
 
War superklasse,

leider haben einige Gedankenblitze mal wieder Schilder entfernt oder auch unter Autos geschmissen aber Hut ab.

Streckenführung wie Ausschilderung eigentlich optimal zumindest auf der 43 km Route, welche ich gefahren bin.

Danke an alle die organisiert haben,

Gruss Sven
 
Bin das erste Mal mitgefahren und war ein kleines bischen Enttäuscht. Da ich die Strecken und die Halden kenne, bin ich der Meinung, man hätte etwas mehr rausholen können. Schade, dass der Tetraeder nicht angefahren wurde. Die meisten Halden wurden gerade einmal angefahren :( ....
Streckenführung fand ich persönlich etwas harmlos, war aber okay. Die Königshardter Halde gefiel mir sehr gut :daumen: .... wirklich nette Trails, obwohl ....:D .... neeee war schon gut.

Bin die 62er gefahren und es hat Spaß gemacht. Die Organisation war gut, das ganze für ne kleine Mark ......

Unterm Strich eine gute Veranstaltung, jederzeit wieder!!

Gruß
Jörg
 
Ich fands auch gut :) War auch mein erster CTF. Kacke mal wieder das irgendwelche Spielkinder Schilder abreissen... Tetraeda wurde doch angefahren? Oder meinste schade das die Halde nicht komplett hochgefahren wurde?
 
^^also der Tetraeder wurde doch angefahren...sogar bis ganz oben:o
bin ebenfalls die Zweitgrößte Runde gefahren
glaube ware jetzt schon 4mal in Bottrop und zum Vergleich zum letzten Jahr wurde die Strecke wieder noch einen ticken besser:daumen:
bin bislang alle Cup Strecken dieses Jahr gefahren...klar die schönste Strecke ist und bleibt Essen, nach Bottrop komme ich aber auch immer gerne
gratuliere zu euren über 600 Teilnehmern, da verstehe ich das gern mit der recht dünnen Verpflegung
neu war mir das man nach einer CTF ein kleines Geschenk bekommt...also wirklich schön sind die Rose Beutel ja nicht:D aber sowas kannte ich bislang noch von keinen
Wetter war super :cool: die Ausschilderung war perfekt
Terminlegung fand ich ebenfalls sehr gut, kein CC oder Marathon am selben Wochenende:daumen:
 
Nabend,

man bin ich platt, bin diese Jahr irgendwie doch mal wieder nicht so gut vorbereitet gewesen wie ich mir das gewünscht hätte :heul:. Die 60er Runde fand ich prima, war Streckenweise allerdings ganz schön staubig (hätte ruhig noch ein bisschen nasser sein können ;) :lol: )

Die Jungs von Adler haben mal wieder alle einen prima Job gemacht, Ich freue mich schon auf's nächste Jahr, wenn der Adler 07 wieder zum RTF und CTF einlädt!:daumen:
 
Tetraeder wurde angefahren aber leider nicht komplett, vielleicht fehlte ja die Beschilderung, keine Ahnung .... für mich eigentlich kein Problem da ich die Strecken dort kenne, fand es nur schade für die Leuts von außerhalb.
 
Die CTF fand ich heute sehr schön - für jeden Geschmack war was dabei: ein paar Höhenmeter, viele Trails, Wirtschaftswege zum Meter machen und ein paar Abfahrten.

Und selbst auf der großen Runde noch singlespeedtauglich. :daumen:
Gut gemacht!

E.

PS: Gab's eigentlich noch andere ungeschaltete FahrerInnen?
 
Hi,

daß ihr den Tetraeder nicht gefunden habt, kam wahrscheinlich durch verschwundene Schilder beim Aufstieg. Ein Mädel und ich haben auch den Weg verloren, sind dann unwissentlich die eigentliche Abfahrt verkehrt rum raufgefahren und dadurch zum Tetraeder gekommen. Wenn Ihr aber die Abfahrt direkt runter gedonnert seid, habt ihr den Tetraeder ausgelassen.

Empfehlung von holländischen CTFs, die ich bisher hauptsächlich gefahren bin: Da ist oft entlang der Route in großzügiger Menge Flatterbandfähnchen in den Farben eines Sponsors (große Bank) an den Ästen. Da kann ein Witzbold mit einem verdrehten Schild gar nicht viel anrichten.

Ansonsten: abgesehn von einem Abroller und daraus resultierenden Popo-Aua waren die 77km ne prima Sache !

Gruß

Stefan
 
Hallo,

ich fand die CTF Stecke auch gut, klar haben die einen oder anderen Trails gefehlt.
Aber man muss aber auch immer gucken was man so genehmigt bekommt!
Also ein top Strecke mitten im Pott :daumen::daumen:

Zum Thema Tetraeder Halde, leider hat ein Schild gefehlt! Das war in dem kleinen Waldweg unten an der Halde. Wo da ging es scharf rechts in nen kleinen versteckten Weg rein. Ich habe den auch nur wegen dem GPS Track gefunden!
Wer da nicht abgebogen ist, ist direkt unten auf dem unteren Teil der Abfahrt gelandet!

Schade das mancher das lustig findet anderen den Spaß zuverderben.

neu war mir das man nach einer CTF ein kleines Geschenk bekommt...also wirklich schön sind die Rose Beutel ja nicht:D
der Trick ist ja auch was in dem Beutel drin ist :D:D

Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Adler bedanken sich bei allen Teilnehmern.
Wir hatten mit 450 gerechnet (das wären 130 mehr wie 2008) und waren von dem Andrang überascht 600. Verpflegng wird da zum Problem.

Die Taschen waren ein Preis, den wir mit unserem Konzept bei der Ausschreibung RTF (ja RTF) des Monats, für euch gewonnen hatte.


Gruß
onwheeler
 
Besten Dank an die Adler für ihren Einsatz und die Organisation :daumen:

Wahrscheinlich wird man 2 "Probleme" in Ballungsräumen, in denen die ctf nunmal stattfindet, nie zu 100% in den Griff bekommen: Das ist zum einen der Spieltrieb der Schilderdiebe und -verdreher, zum anderen das umfahren von Singletrails, welche nicht genehgmigt wurden.

Trotzdem fand ich die CTF sehr gut, vor allem die Bereitstellung der GPS Tracks vorab! Das war an 3 bis Stellen echt hilfreich, weil Schilder fehlten. Zum anderen finde ich die Haldentour sehr charakteristisch für das Ruhrgebiet, es gibt viel Industriekultur zu sehen. Und den einen oder anderen Trail gab es ja trotzdem - das passt schon !

Zur Verpflegung: Wir haben immer genügend vorgefunden, sind aber auch früh gestartet. Wir hätten uns aber auch selbst verpflegen können, weil die Problematik bei der Planung im Vorfeld (wieviel Teilnehmer??) bekannt ist. Auf der anderen Seite ist so eine CTF ja auch keine "Schlemmermeile" - insofern habe ich da auch wenig Ansprüche an die Verpflegung. Hauptsache es gibt Wasser, für den Rest kann man, wie auf längeren Ausfahrten sonst auch üblich, selbst vorsorgen.

Wichtiger finde ich da schon, das es im Ziel etwas Vernünftiges gibt - und da konnte sich wohl niemand beschweren :)

Gruß
Thomas
 
Zur Verpflegung: Wir haben immer genügend vorgefunden, sind aber auch früh gestartet. Wir hätten uns aber auch selbst verpflegen können, weil die Problematik bei der Planung im Vorfeld (wieviel Teilnehmer??) bekannt ist. Auf der anderen Seite ist so eine CTF ja auch keine "Schlemmermeile" - insofern habe ich da auch wenig Ansprüche an die Verpflegung. Hauptsache es gibt Wasser, für den Rest kann man, wie auf längeren Ausfahrten sonst auch üblich, selbst vorsorgen.

Wichtiger finde ich da schon, das es im Ziel etwas Vernünftiges gibt - und da konnte sich wohl niemand beschweren :)

Gruß
Thomas



Wir sind leider von den anderen CTF´s verwöhnt!

Strecke war Top und mit dem GPS Track konnten wir uns auch nicht verfahren!
Danke an die Adler freue mich schon auf das nächste Jahr!
 
Wir sind leider von den anderen CTF´s verwöhnt!

was heißt hier leider?
Es ist doch super, wenn man nach 40 und mehr km an einem Verpflegungspunkt noch ausreichend zu essen hat. Z.B hat die CTF Steele da in den letzten Jahren Maßstäbe gesetzt.
Das ist auch mein einziger Kritikpunkt von Gestern. Als wir zum Verpflegungspunkt Wittringen kamen, und wir waren nicht spät dran, gab es nur Brot und Marmelade (zum selbst schmieren). Selbst das Wasser war aus.
Was mich daran geärgert hat, ist allerdings, dass die Jungs hinter dem Tisch so aussahen, als wäre ihnen das egal. So nach 5 Minuten wurden dann 5 Bananen aus dem Auto geholt und ausgepackt ...
Das ganze wirkte recht lustlos.
Ansonsten@OneWheeler: Frank, du hast einen guten Job gemacht. Weiter so!:daumen:
 
Ich meinte auch mehr die Auswahl!

Wir waren früh dran und haben überall auf der großen Runde noch genug Brot und Wasser bekommen!
 
Hi,

die Adler bedanken sich bei allen Teilnehmern.
Wir hatten mit 450 gerechnet (das wären 130 mehr wie 2008) und waren von dem Andrang überascht 600. Verpflegng wird da zum Problem.

Die Taschen waren ein Preis, den wir mit unserem Konzept bei der Ausschreibung RTF (ja RTF) des Monats, für euch gewonnen hatte.


Gruß
onwheeler

Vielen Dank für die Organisation dieser sehr gelungenen CTF. Wir sind die 77er Runde gefahren. Die Ausschilderung war bei uns ok. Verpflegung war angemessen (komme ja nicht zum Essen, sondern zum Fahren :) ). Die Streckenführung war einfach geil. Als absolutes Highlight die Halde Haniel 2x :daumen:. Zwischen den Halden genug Zeit zum Erholen für den nächsten Anstieg. Macht weiter so. Nächstes Jahr bin ich wieder dabei.
 
Auch ich möchte mich für den CTF bedanken. War ein prima Querschnitt durchs Ruhrgebiet. Die Ausschilderung der großen Runde empfand ich als sehr gut. Man merkte das sich die Verantwortlichen wirklich Gedanken gemacht haben. Bei Kreuzungen der Wege war mit grauer Farbe Richtungspfeile gesprüht bzw. mit rot-weissen Band die Fahrtrichtungen markiert. Das mit den Brot zum selbstschmieren habe ich auch gesehen. Aber dazu hatte ich keine Lust also habe ich mir Riegel aus dem Rucksack geholt. Wo ist das Problem? Ich würde mir auch meine gesamte Verpflegung selbst mitbringen. Die CTF-Veranstalter sind eingetragene Vereine. Geld verdienen diese mit einem CTF bei einer Startgebühr von 6 Euro vermutlich nicht wirklich. Ein CTF ist bestimmt eine Veranstaltung die sehr viel Organisation und Einsatz erfordert. Diese erledigen die Mitglieder in ihrer Freizeit. Wenn dann mal etwas nicht 100%ig funktioniert, sollte man immer dran denken das die ganzen Leute *umsonst* arbeiten und man wirklich nur 6 Euro dafür bezahlt hat. Dennoch kann man sicherlich Kritik üben sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Feedback gleich welcher Art ist meiner Meinung nach für den Veranstalter wichtig. in diesem Sinne freue ich mich auf den 7. GlückAuf - CTF 2010
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück