6 Loch oder Center Lock

Registriert
19. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Servus zusammnen,

ich hab folgendes Problem.
Ich besitze ein Scott Spark 20 Modell (2008) und in dem sind die Naben DT Swiss XR1 Disc Center Lock verbaut. Als Bremsen wurden Shimano XT BR-M775 Disc 180/Fmm und 160/Rmm Center Lock RT78 Rotor drangeschraubt!

Ich will mir einen 2. Laufradsatz zulegen! Hab dabei an Shimano XT (756) 6-Loch Disc oder Shimano XT (775) Center Lock Disc gedacht!

Meine Frage ist nun, ist das Maß von Centerlock so genau genormt das ich meinen Satz immer ohne Probleme wechseln kann, ohne das die Scheibe schleift und ich alles neu justieren muss!
Oder soll ich gleich 6 Loch nehmen, weil ich da eben unterlegen kann, aber auch nur dann, wenn die Scheibe der 6 Lochnabe weiter drin sitzt als die Center Lock Scheibe.

Besten Dank
Stefan
 

Anzeige

Re: 6 Loch oder Center Lock
Servus zusammnen,

ich hab folgendes Problem.
Ich besitze ein Scott Spark 20 Modell (2008) und in dem sind die Naben DT Swiss XR1 Disc Center Lock verbaut. Als Bremsen wurden Shimano XT BR-M775 Disc 180/Fmm und 160/Rmm Center Lock RT78 Rotor drangeschraubt!

Ich will mir einen 2. Laufradsatz zulegen! Hab dabei an Shimano XT (756) 6-Loch Disc oder Shimano XT (775) Center Lock Disc gedacht!

Meine Frage ist nun, ist das Maß von Centerlock so genau genormt das ich meinen Satz immer ohne Probleme wechseln kann, ohne das die Scheibe schleift und ich alles neu justieren muss!
Oder soll ich gleich 6 Loch nehmen, weil ich da eben unterlegen kann, aber auch nur dann, wenn die Scheibe der 6 Lochnabe weiter drin sitzt als die Center Lock Scheibe.

Besten Dank
Stefan

yes sir ,
das funzt fantastisch :daumen:,einfaches wechseln ohne probleme möglich..
kann man meiner meinung nach nichts falsch machen.
nur mut...
tim²
 
Generell ist alles genormt. Die Scheibe könnte eventuell aufgrund der Toleranzen schleifen, muss aber nicht. Bei einer 6-Loch Nabe benötigst du eine neue Scheibe, hast aber den Vorteil, dass ersten das umbauen schneller geht (die 1 min ist eigentlich irrelevant) und vor allem du flexibler bist!
Soll heissen, dass du im Falle eines Wechsels zu Nicht-Centerlock die Nabe behalten kannst.
 
Die Frage ist, ob bei Centerlock die Scheibe bei allen Naben immer exakt an der gleichen Stelle sitzt.

Bei 6-Loch habe ich beim Nabenwechsel 1 mm Unterschied festgestellt zwischen Point Crusher und Hope Pro II, auch wenn alles genormt ist. Centerlock gibts doch aber nur von Shimano? Da kann man vielleicht eher davon ausgehen, daß die sich an ihre eigenen Maße halten. Ich weiß es eben nicht, aber ich würde da nicht solche Probleme erwarten wie bei verschiedenen 6-Loch-Herstellern.
 
nein ist ne DT, gibt CL auch von anderen z.B. Tune, FRM usw.

vom Systhem ist CL gut, einfach zu bedienen nur die scheiben sind schwerer als 6 loch die pass genauigkeit von 2 Naben wird etwas tolleranz haben aber sollte Funzen, die neue XT mit Cl dürfte besser und leichter als die alte 6loch XT nabe sein.

wenn du vor dem Einbau die Bremsbeläge zurückdrückst sodass sie sich auf die andere Bremsscheibe nachstellen sollte es funktionieren

mfg FF
 
Schwerer..na ja...meine 140er XTR wiegt mit der CL Verschraubung und ca. 1000km gefahren 105g ist das so schwer..??

Eine vgl. Formula B-4 Scheibe wiegt 88g plus 12g die Schrauben....von dem mindergewicht der Nabe mal ganz abgesehen..!
 
Zurück