601 MK1 Steuersatz knarzt

biker-wug

Bergfahrradfahrer
Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
1.376
Ort
Ellingen Bayern
Hi Leute,

bei meinem 601 meint man bei jedem Lenkeinschlag, dass das Bike auseinanderbricht, so knarzt es.

Jetzt wollte ich den Steuersatz tauschen, hatte schon nen Ersatz rumfliegen. Das obere Lager ging raus, aber das untere weigert sich erfolgreich.

Die sind doch nur eingelegt, oder??

Das Teil will einfach nicht raus und morgen soll es zu lipper-zipfel in die Berge gehen.
 
Hi Leute,

bei meinem 601 meint man bei jedem Lenkeinschlag, dass das Bike auseinanderbricht, so knarzt es.

Jetzt wollte ich den Steuersatz tauschen, hatte schon nen Ersatz rumfliegen. Das obere Lager ging raus, aber das untere weigert sich erfolgreich.

Die sind doch nur eingelegt, oder??

Das Teil will einfach nicht raus und morgen soll es zu lipper-zipfel in die Berge gehen.

Bist Du schon mit WD40 ran gegangen und Temperatur? WD40 eine Weile wirken lassen. Kommst Du von Oben an das Lager heran? ZB mit nem langen dorn?

Lg
Oliver
 
So, hab das Lager von oben mit einem Schraubenzieher langsam rundum rausgeklopft. Lag brutal straff drin.
Auch das neue konnte ich nur durch einen Gummihammer mit leichten Schlägen überzeugen, sich da reinzulegen.

Aber jetzt ist das neue Lager drin und es knarzt nur noch der Sattel und das Tretlager.....
 
So, hab das Lager von oben mit einem Schraubenzieher langsam rundum rausgeklopft. Lag brutal straff drin.
Auch das neue konnte ich nur durch einen Gummihammer mit leichten Schlägen überzeugen, sich da reinzulegen.

Aber jetzt ist das neue Lager drin und es knarzt nur noch der Sattel und das Tretlager.....

:daumen: Der gute alte Hammer überzeugt doch die schlimmsten Skeptiker. :D
 
Würd aber statt Schraubenzieher lieber einen Holzstab oder etwas ähnliches nehmen,dann gibts keine Riefen etc. auch wenn das ganze nicht sichtbar ist.Tretlagerknarzen liegt meist am fehlenden Fett am Lagerschalengewinde,zumindest bei Lagern die noch OK sind.
 
Würd aber statt Schraubenzieher lieber einen Holzstab oder etwas ähnliches nehmen,dann gibts keine Riefen etc. auch wenn das ganze nicht sichtbar ist.Tretlagerknarzen liegt meist am fehlenden Fett am Lagerschalengewinde,zumindest bei Lagern die noch OK sind.

Da bewährt sich Kuperpaste noch besser.
 
Würd aber statt Schraubenzieher lieber einen Holzstab oder etwas ähnliches nehmen,dann gibts keine Riefen etc. auch wenn das ganze nicht sichtbar ist.Tretlagerknarzen liegt meist am fehlenden Fett am Lagerschalengewinde,zumindest bei Lagern die noch OK sind.

Holzstab war der erste Versuch, aber dann ist das Lager gleich mal in seine Einzelteile zerfallen. Der äussere Ring, der im Rahmen so fest drin sass, hat dann wie ein Hobel aufs Holz gewirkt, daher dann der Schraubenzieher.

Fett am Lagerschalengewinde könnte sein, aber nachdem das Lager schon gute 2 Jahre auf dem Buckel hat, könnte es auch das Lager selber sein.

Werde ich die nächsten Tage mal rausmachen, mein Werkzeug ist noch verliehen, dann sauber machen, fetten und nochmal probieren.
 
Fett am Lagerschalengewinde könnte sein, aber nachdem das Lager schon gute 2 Jahre auf dem Buckel hat, könnte es auch das Lager selber sein.

Werde ich die nächsten Tage mal rausmachen, mein Werkzeug ist noch verliehen, dann sauber machen, fetten und nochmal probieren.

Das Tretlager kannsch Dir ja jetzt sparen, war ja ruhig....
Den Rest musch trotzdem putzen:D

:winken:
 
Zurück