601 MK1 Wartezimmer

Hallo, mal eine Frage an die Experten:confused: -

Mein Canyon AM in Gr. M hat

Steuerrohr 130 / 601 in L 128

Sitzrohr 470 / 601 in L 460

Oberrohr 600 / 601 in L 605

Vorbau 1cm kürzer als beim Canyon und schon müsste es passen, oder!?

Danke:daumen:
 
Hallo, mal eine Frage an die Experten:confused: -

Mein Canyon AM in Gr. M hat

Steuerrohr 130 / 601 in L 128

Sitzrohr 470 / 601 in L 460

Oberrohr 600 / 601 in L 605

Vorbau 1cm kürzer als beim Canyon und schon müsste es passen, oder!?

Danke:daumen:

so einfach kann man das gar nicht sagen.
Dazu müsste man genau dein jetziges Setup kennen, dazu den geplanten Einsatzbereich des 601. Vom Nerve AM auf 601 wird vermutlich ein gewltiger Sprung sein. Die beiden Räder sind m.M. nach völlig unterschiedlich.
Ein 601 wirst du (fast unabhängig von der Rahmenlänge) am ehesten mit einem kurzen oder sehr kurzen Vorabu fahren, also irgendwas Richtung 60 mm oder kürzer.
Insofern hilft dir die Angabe "ja passt" nichts.
Außerdem musst du eine evtl. steigende Lenkerbreite beachten...

Wenn du den original-Vorbau drauf hast, dann hat dein Canyon ja nen 75 mm langen mit nem 685er Lenker. Ich würde dir für ein 601 in M dann eher einen 55 mm oder noch kürzeren Vorbau mit 740er Lenker empfehlen.
 
Glaube ich.
Das dumme Biest wiegt als 180er aber auch flotte 2,7kg (ok, die 180er Talas wiegt auch 2,4kg).
Man hört so oft was von klappernden Federn in der 36er VAN... Ist da was dran?

immer noch weniger als ne Totem ;)
Ich überlege gerade dran rum, meine Talas zur Van umzurüsten...
Muss nur noch rausfinden, wo man das Zeug dafür herkriegt.
 
supasini, der Vorbau ist 75 beim AM und die Geo ist prima so für mich, bei Gr.L ist doch dann ein 60er o.k.?
Die Maße des L Rahmen passen doch eher zu meinem Canyon?
Überlege für 2012 eine Strive oder ein 601 mit 160er/165 wobei der DHX beim 601 besser ist. Obwohl ich glaube das Canyon nächstes Jahr im Strive auch einen DHX verbaut um einen Testsieg einzufahren, denn das Verkauft sich...
 
Ein Dämpfer muss in erster Linie mal zum Hinterbau passen.
Ich bin aber auch der Meinung, dass zwischen Strive und 601 Welten liegen, dass sind komplett unterschiedliche Bikes.
Das Strive vergleich ich eher mit einem 301. Das 601 ist in der Torque Klasse!!
 
.......Man hört so oft was von klappernden Federn in der 36er VAN... Ist da was dran?

Ja, das machen sie gerne mal.
Dann hat sich der Schrupfschlauch auf der Feder etwas nach unten gearbeitet und amn hört die Feder ans Rohs schlagen.
Einfach die Kappe oben öffnen, Feder raus, Schrupfsschlauch hochdrehen und gut ist.
Dauert 3 min.
 
supasini, der Vorbau ist 75 beim AM und die Geo ist prima so für mich, bei Gr.L ist doch dann ein 60er o.k.?
Die Maße des L Rahmen passen doch eher zu meinem Canyon?
Überlege für 2012 eine Strive oder ein 601 mit 160er/165 wobei der DHX beim 601 besser ist. Obwohl ich glaube das Canyon nächstes Jahr im Strive auch einen DHX verbaut um einen Testsieg einzufahren, denn das Verkauft sich...

kann man nur sagen: fahr die Räder und probier es aus!
Ich gehe auch eher davon aus, dass das 601 sich näher am 901 befindet als am 301.
bei Canyon wäre das ungefähr so:
Nerve AM - 301 140/150
Strive - 301 160/160 oder mehr
Torque - 601 165/170 oder 901 mit 170/170
Torque FR - 601 190/180 oder 901 200/180

mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass das 901 200/180 sich z.B. durchaus als Tourenrad einsetzen lässt. :D

natürlich kannst du ein 601 leicht aufbauen, aber ich würde es auf jedem Fall auch mal mit langem Dämpfer und viel FW vorne testen.
 
so ein Käse!
Die Größe sollte immer passend sein!

Kaufst du Schuhe auch im Zweifel lieber eine Nummer zu klein?
Im Zweifel lieber die kleinere Pizza nehmen und hinterher immernoch Hunger haben?
Im Zweifel lieber den schmäleren Lenker kaufen und hinterher einen zweiten, der Breiter ist, statt den breiteren zu kürzen?
Boxxershorts lieber zu klein als zu groß?

Wenn der Rahmen zu lang ist, kann man das durch einen kürzeren Vorbau ein wenig ausgleichen,
einen zu kurzen FR Rahmen mit 100mm Vorbau ausstatten macht wenig Sinn!

Ist natürlich alles sehr drastisch dargestellt... ;)
 
Sorry für die Anfängerfrage, aber bei dem Blick auf diverse Preislisten von allen möglichen Onlineshops sind mir die exorbitant hohen Kosten für sämtliche Aftermarket Teile aufgefallen. Ich habe mir ein Canyon Strive 8.0 gekauft, dessen Rahmen alleine 1299 € kostet, die 160 Talas RLC kostet im Handel etwa das gleiche. Somit hätte man nur für Rahmen und Gabel bereits den kompletten Preis des Strive 8.0 überstiegen, welches bekanntlich aus viel mehr Teilen besteht.

Daher meine Überlegung: Kann man sich nicht einen Liteville Rahmen und ein Versenderbike der selben Kategorie kaufen (z.B. LV601, Torque Vertride/Alpinist), die Teile ausschlachten und ans Liteville bauen?

Den Torque Rahmen könnte man anschließend wieder verkaufen. Billiger kommt man unmöglich an hochwertige Teile für einen Custom Rahmen. Das lohnt sich natürlich nur, wenn ein Großteil der Komponenten auch an den LV Rahmen passt.
 
Daher meine Überlegung: Kann man sich nicht einen Liteville Rahmen und ein Versenderbike der selben Kategorie kaufen (z.B. LV601, Torque Vertride/Alpinist), die Teile ausschlachten und ans Liteville bauen?

du wärst nicht der Erste mit dieser Idee

trotzdem musst du erstmal den Canyon-Rahmen zum erwarteten Kurs verkauft bekommen...das könnte schwierig sein.
ein Canyon-Kunde will ja auch dieses All-Inclusive-Schnäppchen machen.

Für den Rahmenpreis auf der Canyon-Seite bekommst du den meiner Meinung nach sicher NICHT los...
 
du wärst nicht der Erste mit dieser Idee

trotzdem musst du erstmal den Canyon-Rahmen zum erwarteten Kurs verkauft bekommen...das könnte schwierig sein.
ein Canyon-Kunde will ja auch dieses All-Inclusive-Schnäppchen machen.

Für den Rahmenpreis auf der Canyon-Seite bekommst du den meiner Meinung nach sicher NICHT los...
Ich glaube gerne, das sich nicht als erster diese Idee habe. Die Rechnung ist einfach. Ein Torque Vertride kostet komplett 3500€, die Summe der Komponenten im Einzelhandel gut 5000€.

Angenommen man bekommt für den Torque Rahmen nur noch 750€ und bezahlt für den LV601 2500€:
Torque Vertride 3500€
Liteville 601 2500€
- Torque Rahmen 750€
-----------
5250€

Demgegenüber stehen 7500 € für 601 Rahmen und einzeln gekaufte Komponenten.

Abgesehen davon dass mir beide Varianten zu teuer sind, hat man somit ein gutes Geschäft gemacht.
 
Und welchen Unterschied versprichst du dir zwischen einem Torque und einem 601, der das Geld wert ist?
 
Wenn Du dann noch das Canyon im Sommerschlußverkauf ein paar euro billiger bekommst sieht deine Rechnung noch mal besser aus.;)
Denke aber das du beim Canyon Rahmen nicht soviel Geld bekommst.

Gruß






Verkaufe einen Drehmomentschlüssel von Würth
 
Beim Canyon-Rahmen wäre ich durchaus optimistischer, mein Bruda hat gerade ein 2 Jahre altes und normal gebrauchtes Cube Stereo incl. Dämpfer und "Parts-Kit" für 450 € verkauft: es gibt durchaus einen Markt für sowas.
Apropos: Cube Stereo wäre auch ein sehr geeigneter Teilespender, da da sogar die Sattelstütze passt...
Die Rechnung kannst du aber auch anders aufmachen, wenn du nicht Listenpreise nimmst, sondern geduldig suchst und auch das eine oder andere gebrauchte Teil dranschraubst.
Z.B. ist zur Zeit die 970er XTR Kurbel gebraucht günstig (150-180 €) zu bekommen - für mich die schönste Kurbel und technisch/gewichtsmäßig top (außer der nervigen Spezialwerkzeuge für Montage)

Ich meine mich aber auch zu erinnern, dass es schon Leute gegeben hat, die sich ein Tork gekauft haben als Teilespender für'S 901 - und sich dann nie ein 901 gekauft haben sondern mit dem Tork glücklich sind ;)
 
Da würde ich supasini zustimmen!
Wenn du dir wirklich Zeit nimmst, einiges an Mühe bei der Suche investierst, und auch Teile vom "Vorjahr" nimmst, kannst du evtl mit dem Kauf von Einzelteilen sogar noch einen besseren Preis hinkriegen als mit der Variante "Teilespender vom Versender".
Letztens hab ich das mit einem Rennrad durchexerziert, das mich im Endeffekt im Selbstaufbau mit besseren und leichteren Teilen rund 1k€ weniger gekostet hat als das Komplettrad, obwohl das Rahmenkit vergleichsweise sauteuer war! Allerdings hatte ich auch einen Winter lang Zeit zum Teile suchen (musste eh so lange auf den Rahmen warten).

Das mit dem Teilespender hab ich mir auch schon ein paar Mal überlegt. Aber meistens ist an so einem Komplettrad irgendwo ein Teil versteckt, das mir nicht in den Kram passt, und dann die ganze Rechnung kaputt macht. Meistens sind's die Laufräder.
 
Ich glaube gerne, das sich nicht als erster diese Idee habe. Die Rechnung ist einfach. Ein Torque Vertride kostet komplett 3500€, die Summe der Komponenten im Einzelhandel gut 5000€.

Angenommen man bekommt für den Torque Rahmen nur noch 750€ und bezahlt für den LV601 2500€:
Torque Vertride 3500€
Liteville 601 2500€
- Torque Rahmen 750€
-----------
5250€

Demgegenüber stehen 7500 € für 601 Rahmen und einzeln gekaufte Komponenten.

Abgesehen davon dass mir beide Varianten zu teuer sind, hat man somit ein gutes Geschäft gemacht.

Für den Torque Rahmen bekommt man gebraucht nach 1 Jahr mehr :D Selbst ausprobiert.
Wertschöpfender bin ich noch kein Jahr MTB gefahren:daumen:
 
Und welchen Unterschied versprichst du dir zwischen einem Torque und einem 601, der das Geld wert ist?

Reine Image-Geschichte..

Nach meinem Übergangs-Torque kann ich nur sagen war echt ein Klasse Rahmen auch und vor allem im Vergleich zum 901 und auch zum bestellten kommenden 601.

Das Teil wird trotzs guten Tests häufig nicht ernst genug genommen.

Am Hinterbau gibts zum beispiel kennlinienmäßig für viele Hersteller noch was abzuschauen...
 
Ich habe die Möglichleit verschiedene Torques zu fahren.
Kann das Testergebnis aus der Freeride bestätigen.

Der Hinterbau funzt einwandfrei.
 
Hier geht es um das 601. Etwaige Geschichten über Fremdfabrikate bitte in das passende Forum (Canyon) verlagern. Vielen Dank.
 
Hallo Wartende !

ich habe mir (auch) ein 601 bestelllt. Und gehoere somit auch zu den (er)wartenden.

Bitte verzeiht mir die Frage: Wann wird der Rahmen endlich geliefert ? :-) Kann es denn sein dass dies wirklich so nicht absehbar ist ? Sind die Rahmen schon fertig ? In der QC ? oh mann o mann. Warten kann unangenehm sein. Vorallem dann wenn es Online Haender gibt die Liefertermin Mai schreiben ... . Und immernoch - weiss niemand was ... oder doch ?

Gruss
 
Hallo Wartende !

ich habe mir (auch) ein 601 bestelllt. Und gehoere somit auch zu den (er)wartenden.

Bitte verzeiht mir die Frage: Wann wird der Rahmen endlich geliefert ? :-) Kann es denn sein dass dies wirklich so nicht absehbar ist ? Sind die Rahmen schon fertig ? In der QC ? oh mann o mann. Warten kann unangenehm sein. Vorallem dann wenn es Online Haender gibt die Liefertermin Mai schreiben ... . Und immernoch - weiss niemand was ... oder doch ?

Gruss

Raw frühestens Ende Juni (LV Schätzung irgendwann mal)
Schwarz Elox 6 Wochen später.

Da du aber scheinbar das erste mal ein Liteville bestellt hast hoffe ich, dass du nicht ganz ohne fahrbaren Untersatz da stehst.

Spätestens bein 2ten kennt man das Procedere :D

Wie war die war die olle Waggershausen Schnulze? "Beim ersten Mal tat's (warten ; Einfügung der Redaktion) noch weh, beim zweiten Mal nicht mehr so sehr"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück