601 MK1 Wartezimmer

Es wurden ja bereits hier und da ein paar Komplettbikes vorgestellt,
welche Kashima beschichtete Federelemente bekommen, z.B. Yeti SB66.

Bei Liteville sollte das aber nicht der Fall sein, imho.
Man hätte dies schon längst beworben, wenn es diese Option geben würde...
Ausserdem handelt es sich beim 601 "noch" um ein 2011er Modell, auch wenn es erst 2013 kommt :lol:
 
So, nun ist es geschehen!
Habe "mein" 901 heute zerlegt und kurz darauf hat der neue Besitzer den Rahmen abgeholt...
Nun ist es an der Zeit, dass Ersatz herkommt!!!
Will noch dieses Jahr ein paar dicke Bikepark Singletrails heizen,
am liebsten nicht mit dem 301, das soll ja nun stark abgespeckt werden:cool:
 
Hey Leute
Was habt ihr den für einen Umwerfer an eurem Bike´s! Baue mir ein 601 auf und bin mir nicht sicher of ein Sram E-Typ Umwerfer dafür geeignet ist oder nur Shimano E-Typ?
MFG
 
Da ich mir ein 601 Custombike zusammenbaue komme ich zurzeit auf ein Gesamtgewicht von 13,4kg am Papier!!!! Mit wieviel Mehrgewicht muss ich jetzt noch rechnen für Adapter, Schrauben, Schaltseile....?!?!
MFG
 
Das ist ja noch O.K. Ich habe mit ca 0,4kg gerechnet aber so bin ich auch noch unter 14kg mit ner 36 Talas 180/140:lol:
 
Hey Leute
Was habt ihr den für einen Umwerfer an eurem Bike´s! Baue mir ein 601 auf und bin mir nicht sicher of ein Sram E-Typ Umwerfer dafür geeignet ist oder nur Shimano E-Typ?
MFG

Ich werde beim 601 mal 1-fach versuchen mit MRP oder E13-Kefü vorne und nem 32er Blatt mit 11-36 hinten. Damit komme ich bei normalem Mittelgebirgsgedöns noch die meisten Sachen hoch und runter sollte es auch noch passen - will ja keine DH-Rennen damit fahren ;) Für längere Touren und/oder technischere Sachen habe ich ja dann noch mein 301 mit 2-fach vorne :daumen:
 
Da ich in Kärnten in einer sehr Gebirgsreichen Gegend wohne ist für mich eine 2fach Kurbel ein muss! Oftmals mach ich Auffahrten von 1400 bis 1700 hm!
 
am 901 geht's mit einfach 24Z vorn + 11-36 Kassette wider Erwarten auch wunderbar!
Man muss sich nur immer ein schönes Berglein suchen, sonst macht man sich in der Ebene lächerlich, und bergab entdeckt man die Kraft der Langsamkeit :lol: (für Flowtrails und Bikepark hab ich eh was anderes).
32Z vorn wäre mir zu viel (Pudding in den Waden :o).
 
Da ich in Kärnten in einer sehr Gebirgsreichen Gegend wohne ist für mich eine 2fach Kurbel ein muss! Oftmals mach ich Auffahrten von 1400 bis 1700 hm!

Das kann ich absolut nachvollziehen ;) Komme auch gerade aus den Alpen zurück. Bei der Trail Trophy in Latsch und normalen Touren dort wäre ich ohne 2-fach auch gestorben. Waren dann noch ein paar Tage am Wildkogl zum shuttlen und da wäre 1-fach wiederum perfekt gewesen. In meinem Fall hieße das für solche Fälle entweder:

- 2 Räder mitnehmen
- nur das 301 und mit den Einschränkungen im Abfahrtsbereich leben
- "schnell" die 2-fach Kurbel und das ganze Schaltungsgerödel ins 601 bauen

Wenn ich in deiner glücklichen Lage wäre und die Alpen vor der Haustüre hätte, würde ich sagen:

- 2 Räder (für Tour oder shuttlen)
oder
- 1 Rad mit 2-fach als Do it all-Bike
 
Hagen3000
Du hast das vollkommen richtig erkannt!
Habe zur zeit einen Freerider zum Shutteln und ein All-Mountain!
Das 601er soll dann beide vereinen!

Mein Bikespezi hat soeben mit Liteville telefoniert und die Sagen die 601er Rahmen werden erst gegen Ende August ausgeliefert!:mad:
Hoffe da tut sich noch etwas früher!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
am 901 geht's mit einfach 24Z vorn + 11-36 Kassette wider Erwarten auch wunderbar!
Man muss sich nur immer ein schönes Berglein suchen, sonst macht man sich in der Ebene lächerlich, und bergab entdeckt man die Kraft der Langsamkeit :lol: (für Flowtrails und Bikepark hab ich eh was anderes).
32Z vorn wäre mir zu viel (Pudding in den Waden :o).

Sehe das mit dem 32Z halt als Kompromiss zwischen bergab und bergauf noch pedalierbar an. Ausserdem würden mit weniger Zähnen halt keine der schicken DH-Kefüs passen ;)

Aber wenn man natürlich den dekadenten Luxus genießen kann, neben 301 und 901 (bzw. dann 601 in meinem Fall) noch ein weiteres Bike zu haben für Park&Co ist es natürlich was anderes :D Aber wenn du das 901 nicht im Park benutzt, was denn dann bitte? Sowas?:

beefy.jpeg
pbpic524897.jpg


:lol:
 
Aber wenn du das 901 nicht im Park benutzt, was denn dann bitte? Sowas?:

:eek::heul:
neee, da lege ich doch etwas wert auf optik... schließlich will frau ja in der liftschlange gut posen können :dope:
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/7/0/9/0/3/_/large/Foto0003.jpg

Den Kompromiss zwischen bergab und bergauf pedalierbar würde ich allerdings doch eher in einer zweifach-Kurbel sehen. 22/36 ist eine ganz gute Übersetzung... ich habe sogar 22/38 gewählt. Einfach vorne bringt dann imho doch zu viele Nachteile für ein Bike für alles. Im Bikepark würde ein einzelnes 24er Blatt so gar keinen Spaß machen. Das fahre ich am 901 auch nur wegen der genialen Bodenfreiheit, und weil ich eh der dekadenten Polyveloie verfallen bin ;)

Von Hope soll ja demnächst eine 9-36 Kassette kommen. Finde ich recht interessant für 1fach Kurbeln, weil man für einen Antrieb wie deinen geplanten am 601 z.B. auf ein kleineres KB vorne gehen könnte und dadurch eine kleinere Über-(bzw. Unter-)setzung am Berg bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe das mit dem 32Z halt als Kompromiss zwischen bergab und bergauf noch pedalierbar an. Ausserdem würden mit weniger Zähnen halt keine der schicken DH-Kefüs passen ;)
Bei meinem Trailbike habe ich jetzt mal 32 vorne und 36 hinten probiert und auf meiner Hausrunde mit nur relativ kurzen Ansteigen komme ich alles problemlos hoch, ggf. im Wiegetritt. Für lange Ansteige ist die Übersetzung aber zu schwer. Das schöne bei dem Aufbau ist, dass das ohne Umwerfer (und mit Ghetto Guide unten) wunderbar leise ist.

Für mein 901 habe ich noch nicht die richtige Lösung gefunden. Das Problem: das Bike muss für Alpentouren und Bikepark herhalten. Im Bikepark brauche ich vorne 36z, für die Touren 22z. Umwerfer will ich am 901 nicht mehr (hat mit dem großen FW hinten irgendwie auch nicht richtig funktioniert), Hammerschmidt ist zu schwer und laut + Reibung. Da ich bei den Alpentouren normal nur 2x vorne schalten muss, geht das auch per Hand. Leider fällt die Kette ohne obere Führung zu oft runter wenn es rumpelig wird. Da tüftel ich noch an einer oberen Führung bei der man den Gleitblock mit einer Schrauben leicht an- und abbauen kann. Ich versuche da was mit der Gamut P30 (*), da muss man aber mit den Tretlagerdistanzringen probieren weil das kleine KB sonst schleift und wohl einen passenden Gleitblock selbst schnitzen. Leider kann man nichts am Sitzrohr befestigen weil es nicht rund ist.

(*) Die Gamut P30 hat original an meinem 901 nicht gepasst weil der untere Arm an die Kettenstrebe stösst wenn man die Führung so weit nach vorne schwenkt, dass der obere Gleitblock die Kette bei vollem einfedern nicht umknickt. Ich habe den unteren Arm dann abgesägt :eek: und eine Ghetto Guide montiert, funktioniert auch im Bikepark problemlos.
 
Von Hope soll ja demnächst eine 9-36 Kassette kommen. Finde ich recht interessant für 1fach Kurbeln, weil man für einen Antrieb wie deinen geplanten am 601 z.B. auf ein kleineres KB vorne gehen könnte und dadurch eine kleinere Über-(bzw. Unter-)setzung am Berg bekommt.

Die Hope-Kassette gibt es aber nur mit Hope-Nabe/Freilauf. Von der Fahrbarkeit eines 9er Ritzels bin ich aufgrund des Polygoneffekts auch noch nicht so recht überzeugt.
 
Die Hope-Kassette gibt es aber nur Hope-Nabe/Freilauf. Von der Fahrbarkeit eines 9er Ritzels bin ich aufgrund des Polygoneffekts auch noch nicht so recht überzeugt.

ich auch nicht.
Haltbarkeit dürfte auch ein Problem sein.
Aber interessant finde ich es trotzdem und werde mir die Sache auf jeden Fall mal genauer anschauen. Hope ProII Nabe ist glücklicher Weise eh vorhanden... in der Hoffnung, dass der Freilauf auf die "alte" Pro II passt. Da die Hope Naben ja sowas wie die "Brot-und-Butter"-Komponenten für Liteviller zu sein scheinen, könnte das auch noch für mehr Leute interessant sein. Vielleicht testet's ja hier mal einer der Umwerfer-Verschmäher... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir schon dabei sind. :-)

Hat jemand eine Ahnung welche Achsen bei den Syntace Lrs verfügbar/umbaubar sind/sein werden ? Interessant bzw. Kaufentscheidend wäre (zumindest für mich) Schnellspanner, X-12, Steckachse 15 und 20 mm.
 
Zurück