601 mk3

Jasper Jauch´s 901 Prototyp:

1017494_720203777995272_760476118_n.jpg


Scheint gut zu funktionieren, er hat GDC Thale mit dem Rad gewonnen:
http://www.ixsdownhillcup.com/index...gewinnen-in-thale&catid=27&Itemid=741&lang=de

Na, damit dürfte wohl klar sein, welche Richtung das 901 geht.

Ganz eindeutig DH-angepasstes Sitzrohr.
An allen nötigen Stellen zusätzliche Versteifungen und stärkere Gussets.
Doppelte Sitzstrebenführung wie bei den ersten 301ern.
Gezielte Auslegung auf Doppelbrücke.

Das 901 goes DH-Race.

Find ich ehrlich gesagt GEIL ! :daumen:

Die Erste echte "Nicht-Wollmilchsau" von Liteville....obwohl ich genau das an den Bikes liebe.

Aber auf die Weise können sie Ihr Know How mal ganz deutlich auf den Punkt bringen.
 

Anzeige

Re: 601 mk3
...hab noch nebenher einige Infos zu der geänderten Dämpferanlenkung erfahren.

Durch den verschobenen Drehpunkt der Wippe muss der Dämpfer nicht mehr bei 40% Sag gefahren werden, um den gesamten Federweg des Dämpfers auszunutzen.
Das führt zu einer "strafferen" Abstimmung des Hinterbaus, welche das Bike beim Bergauf-Pedalieren neutraler gegen Wippen macht.
Ebenso wird dadurch der ganze Hinterbau direkter und agiler für technisches Gelände. Das "Rumpumpen" in den Dämpfer z.B. beim Umsetzen wird besser.

Der Sitzwinkel soll 1° Steiler und der Lenkwinkel wieder etwas flacher werden.
 
Danke für die Infos, das deckt sich nicht unbedingt mit dem was man woanders lesen konnte. Ich meine Pinkbike bzw LV sagte es wäre alles wie sonst ausser die Dämpferaufnahme etwas verändert.

Naja egal, interessant wäre ja mal die Auslieferung. Laut meinem Händler soll es im November kommen... Mhh .. Irgendwie ist Liteville was das angeht nicht so ganz auf Zack. Die Geometrie auf der Internet Seite ist ja auch noch vom Mk1 ...So ein paar Infos ab und zu wären mal nicht schlecht ;)
 
Mir ging es eh eher um die aktualität. Denn 165 FW gabs beim Mk2 ja nicht mehr, wird aber immernoch in der Geo tabelle angezeigt...

UNd das Mk3 soll wohl nächsten Monat zu mir kommen, aber irgendwie findet man hier 2 Wochen vorher kaum was ;-) Also Zeitalter Internet sieht anders aus hehe ;-) Naja mal schauen.
 
Vor Weihnachten.... Hehe das kann ja auch morgen sein ;-) oder doch November... Naja mal gucken. Im Winter kann man es ja eh nicht ganz so fliegen lassen... Ich zumindest nicht, bevor hier jemand Einspruch einlegt
 
Bei dem neuen Rahmen soll das Schaltauge für Shimano Directmount mitgeliefert werden.
Gibt es dann auch eine weitere Version des Rockguards?
Der müsste dann deutlich länger werden da sich ja die Position des Schaltwerkdrehpunktes ändert.
 
Bei dem neuen Rahmen soll das Schaltauge für Shimano Directmount mitgeliefert werden.
Gibt es dann auch eine weitere Version des Rockguards?
Der müsste dann deutlich länger werden da sich ja die Position des Schaltwerkdrehpunktes ändert.

Im Vergleich zu mir den aktuellen Shimanoschaltewerken ändert sich kein Drehpunkt.
 
Mit Directmount ändert sich die Montage des Schaltwerks im Vergleich zu der "standard" Montage wie bisher... ;-)

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=XW-0YnE1IbY"]New Direct Mount RD Optional Standard Explained - YouTube[/nomedia]


...deshalb die Frage nach der neuen Version des Rockguards der auch wie bisher das Schaltwerk gegen äußeren Einwirkungen schützen soll.
 
Der Rockguard setzt am Schaltwerkbolzen an.
Den gibt es bei Direktmount nicht mehr.

Die aktuellen Shimanomodelle sind so vorgefertigt, dass sie an den normalen Standart passen.

Bei Direkt Mount wird einfach der Bolzen aus dem Gelenk genommen und dort dann festgeschraubt.

Die Drehpunkte bleiben so erhalten, nur die Befestigungsschraube sitzt dann weiter hinten und der Rockguard wird dann nicht mehr passen.
Logo.
 
Mal ne doofe Frage. Hab mich mit dem Thema noch nicht genau beschäftigt. Aber es ollte doch eigentlich ohne großes Problem möglich sein die Liteville Rahmen auf direct mount umzubauen oder? Bräuchte man nicht einfach ein anderes Schaltauge?
Wäre doch echt komfortabel oder?
 
Ja, ertappt. Hab ich nicht.
Jetzt schon. Das Resultat erfreut mich. :)

D.h. ich kann mein altes Saint m 810 Schaltwerk mit dem neuen Schaltauge auch an einem 301 MK10 mittels direct mount befestigen? Kannst gerne wieder lachen - hab aber keine Zeit ewig zu suchen und manch einer weiß es halt sofort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ertappt. Hab ich nicht.
Jetzt schon. Das Resultat erfreut mich. :)

D.h. ich kann mein altes Saint m 810 Schaltwerk mit dem neuen Schaltauge auch an einem 301 MK10 mittels direct mount befestigen? Kannst gerne wieder lachen - hab aber keine Zeit ewig zu suchen und manch einer weiß es halt sofort.

Ich glaube nicht, das neue Schaltauge hat eine Stufe im Übergang zum Rahmen, im Gegensatz zu den Ursprünglichen.

:winken: Kuka

Alt:
5_6e20e3ba9a.jpeg
ERA_LvXSA-is.jpg

Neu:
large_601MK3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück