601 Test im MAG41

oha, der LH beschäftigt mittlerweile ja eine Menge Advokaten :-)

@mokka: nein, eher nicht, da die Leute zum rumtrollen oder provozieren meist ins LV-Forum kommen. Keine Ahnung warum das so ist, die sehen es vielleicht als persönliche Niederlage an, wenn jemand ein Liteville fährt anstelle ihrer protagierten Marke.


Wenn ich jetzt darauf Antworte dann werden unsere Beiträge wieder gelöscht:lol:

Ollo,Helmchen und ich sind eher die Nordallianz hier als des Teufels Advokat;)

dieses "Angebot" ist zwar immer nett gemeint aber warum kommt Liteville nicht mal zu uns in den Norden. Grünkohl und Bregenwurst gibts für Umme (die Fahrt nicht;) )

der Rest Deines Kommentars ist natürlich vollkommen Richtig. Alle Nichtliteviller sind unendlich traurig dieses Außergewöhnliche Produkt nicht zu besitzen:daumen:
 
Ollo,Helmchen und ich sind eher die Nordallianz hier als des Teufels Advokat;)

L+S, OZM, und der Rest der Kronloyalen sind dann wohl Teil der Horde ? :lol:

dieses "Angebot" ist zwar immer nett gemeint aber warum kommt Liteville nicht mal zu uns in den Norden. Grünkohl und Bregenwurst gibts für Umme (die Fahrt nicht;) )

pfui Teufel, das will man doch freiwillig nicht essen. Das wird auch ein Grund für die Litevillsche Abstinenz im Norden sein :)

der Rest Deines Kommentars ist natürlich vollkommen Richtig.

:daumen::)
 
Wenn ich jetzt darauf Antworte dann werden unsere Beiträge wieder gelöscht:lol:

Ollo,Helmchen und ich sind eher die Nordallianz hier als des Teufels Advokat;)

dieses "Angebot" ist zwar immer nett gemeint aber warum kommt Liteville nicht mal zu uns in den Norden. Grünkohl und Bregenwurst gibts für Umme (die Fahrt nicht;) )

der Rest Deines Kommentars ist natürlich vollkommen Richtig. Alle Nichtliteviller sind unendlich traurig dieses Außergewöhnliche Produkt nicht zu besitzen:daumen:

kauft euch 'n Hollandrad. schei..e - ich mein' ihr habt ja nicht mal Berge, wie soll das was werden mit Federbein/Dämpfer einstellen.
 
Hallo,

ich möchte gerne das Schwingungsmodell von Jo Klieber nochmal aufgreifen, das ein paar seiten vorher von ihm angesprochen wurde. Dem konnte ich damals nicht so ganz folgen, denke aber, es jetzt begriffen zu haben(danke für die Erklärung, lieber L&S)


Erregerfrequenz:
Anzahl der Schwingungen des Hindernisses(und Hinterrades) im Zeitpunkt des Aufpralls/pro sekunde
Eigenfrequenz:
Anzahl der Schwingungen des Hauptrahmens(und in der folge des körpers)im Zeitpunkt des Aufpralls/pro sekunde

Ein optimaler Isolationsgrad, verständlich: dass man so wenig wie möglich von den schwingungen spürt, wird erreicht, wenn die erregerfrequenz im vergleich zur eigenfrequenz genau Wurzel 2 ist, also etwas mehr als 1,4.
Soviel zur theorie.

nun sagt jo klieber, wenn ich das richtig vestanden habe, bitte um berichtigung, falls das nicht stimmt, dass der höchstmögliche isolationsgrad bei der höheren übersetzung(eben bei progressiver kurve etwas höher im meistbesuchten federwegbereich) zu erreichen ist, weil die schwingungen durch den hebel nicht 1:1 weiter gegeben werden, sondern eben um den wert übersetzungsverhältnis geringer.
Desweiteren ist das Federmedium luft hier ideal, weil die Luftmasse, die auch durch die eigenfrequenz angeregt wird, durch die geringe masse keine "kraft" hat, schwingungen weiter zugeben. eine stahlfeder schwingt hier viel kraftvoller und leiter die schwingungen wieder in den Rahmen ein.

eine geringere schwingung des hauptrahmens ist wohl anscheinend auch für die fahrsicherheit relevant, kann man sich glaub ich mit einem sehr weiche nrahmen gut vorstellen, der sehr viel schwingt und man dadurch ein sehr unsicheres und indirektes fahrverhalten hat.

Ich hoffe dass ich das so richtig verstanden und aufgenommen habe. Ich bitte wirklich darum, dass ich hier berichtigt werde, falls es nicht stimmt.
das gilt(falls richtig) jetzt halt für das schwingungsmodell. für die kraftweg änderung ist es halt "meiner meinung" nach eben nicht ganz optimal, aber auch das ist subjektiv und müsste man mit messwerten belegen können. wurde aber shcon durchgekaut - kann nur eine probefahrt sagen.


kurz noch zu Lordhelmchen, und ich hoffe dass das dann mal aufhört:
wir haben wir die möglichkeit, als endverbraucher, interessierte und die die es werden wollen mit einem der hersteller, der u.a. der avantgarde darstellt, direkt in kontakt zu treten, etwas zu lernen und auch etwas an erfahrungen der ganzen fahrer zurückzugeben. das ist eine einzigartige plattform, wo jeder einen nutzen draus ziehen kann.
Es ist aber keinem geholfen, wenn hier einer penetrant alle anderen von seinem eigenen Genie überzeugen will. Es mag ja sein, dass DU probleme mit dem dämpfer hast. aber du fährst das rad weder, noch hast du iregndwas damit zu tun. Und du brauchst dich bitte NICHT beim hersteller beschweren, dass DU immer anfragen bekommst, dass irgendein liteviller nicht mit dem fahrwerk 100% zufrieden ist. da bist du wirklich selber schuld.

außerdem ist eine shimbelegung eine TOTAL subjektive sache, insofern hat hier niemand das recht die SHIMbelegung zu kritisieren. man kann seine meinung sagen, und dann ist wieder gut. wenn man dann weiter reden will, sollte man mit fachlichen argumenten überzeugend wirken und nicht mit penetranz.
bitte verdirb uns nicht die möglcihkeit, hier zu lernen und wirklich interessante sachen zu erfahren! ich würds verstehen wenn L&S keine lust mehr hat, hier zu antworten.

schöne Grüße,
Cornelius
 
Zuletzt bearbeitet:
L+S, OZM, und der Rest der Kronloyalen sind dann wohl Teil der Horde ? :lol:

für Dich wäre noch der Platz des Hofnarrens frei;)



pfui Teufel, das will man doch freiwillig nicht essen. Das wird auch ein Grund für die Litevillsche Abstinenz im Norden sein :)

Nach einer halben Flasche Doppelkorn kommst auch Du auf den Geschmack:daumen:



:blah::daumen::) :blah:

:bier:
 
Ach Bommel, jetzt kannst du im Suntour Forum nicht mehr gegen mich hetzen, jetzt probierst dus halt hier. Wo bleibt eigentlich deine Durolux-Druckstufe? ;)

MfG
Stefan
 
die ganze diskussion über das innenleben erübrigt sich weil der grösste nachteil des fox dämpfers ist sein gewicht. das wird auch durch irgendein tuning nicht grossartig besser. tunt lieber einen leichteren damit die gesamtperformance des bikes nicht baden geht.
 
Hier spricht der Kapitän der MS Niveau. Wir sinken!

@Bommelmaster: Danke für den tollen BEI_Trag !
 
Zuletzt bearbeitet:
Erregerfrequenz...
Eigenfrequenz...

Könnte man diese Begriffe der Physik bitte bei der praktischen Anwendung im MTB-Bereich aus dem Spiel lassen?
Ich mein, wer meint, er könne tatsächlich die Eigenfrequenz des Systems Bike/Biker bestimmen, der kann garantiert auch ein Zweikörperproblem exakt lösen :eek:

...eine geringere schwingung des hauptrahmens ist wohl anscheinend auch für die fahrsicherheit relevant, kann man sich glaub ich mit einem sehr weiche nrahmen gut vorstellen, der sehr viel schwingt und man dadurch ein sehr unsicheres und indirektes fahrverhalten hat.

Im gleichen Sinne könnte man argumentieren, dass sich ein zu steifer Rahmen zu bockig fährt, da er Lastspitzen nicht so gut dämpfen kann.

außerdem ist eine shimbelegung eine TOTAL subjektive sache...

schöne Grüße,
Cornelius

Eben! Und eigtl. ist das jetzt wie bei allem, was mit Bikes zu tun hat.
Ich hab diesen Thread bis hier gerne gelesen, weil ich dachte, dass man hier auf ein paar schöne News zum 601 stößt (und das Video zum Fahrbericht hat mir sehr gefallen).
Dass das jetzt wieder zu einer Dämpferzerhackstückelungsthese samt Glaubenskrieg ausartet nervt fast nur.
Und das was LH und L+S hier schreiben, kann der geneigte Leser sich innerhalb eines längeren Nachmittags an "Fachwissen" aneignen. In Zeiten des Internets kein Problem. Die Frage wäre nur, was das dem geneigten Leser bringen soll?
Also konstruktive Beiträge die auf einen WissensAUSTAUSCH abzielen wären mir lieber ansatt die immer gleiche Leier, wer sein gefährliches Halbwissen am besten hinter Fachchinesisch tarnen kann (sorry dafür..).

So, da ich weder ein Liteville besitze noch das 601 je gefahren bin darf ich laut Forencredo wohl eh nicht mitreden , aber vielleicht als potentieller 601-Interessent?
Oder weil ich einfach gerne radfahre?
Achso, ne das zählt hier im Forum ja allgemein nicht ;)
 
@Lord Helmchen

dein Business Plan den du erstellt hast ist sehr gut der da heißt:

Geh ins LV Forum (die Jungs haben Kohle), such dir die raus die nicht fahren können, versorge sie mit selbst umgebauten Dämpfern, erzähl Ihnen noch was von irgendwelchen Shims, Nadeln und das in der Serie alles Schei...e ist, schon läuft der Laden so gut das ein Student keine Zeit mehr hat einer persönlichen Einladung von Jo Klieber zu folgen.:eek:

Irgendwie schon genial:daumen:

Nur deine freche Art, ohne Respekt und Charakter würde das Arbeits- wie Finanzamt entäuschen.:(
 
Ihr unabdingbaren LV-Fanboys seid echt genauso schlimm, wie die Kritiker!

Mach dich bitte nicht lächerlich. Was hat das mit LV-Fanboy zu tun ? Gegen konstruktive Kritik die auf entsprechenden Niveau vorgetragen wird, hat niemand etwas.

Die Sichtweise bzw. Einteilung einiger Leute in irgendwelche Schubladen hier ist schon ein bischen beschränkt.
 
naja, persönliche Animositäten sollte man auch über PN regeln. Auf der anderen Seite ist Helium mit seinem Post gleich wieder ein verblendeter Fanboy, der Stefan mit seinem unangemessenen Post nur ein objektiver Kritiker, dem alle zujubeln. Da passt doch irgendwas nicht zusammen.

Des weiteren bin ich der Meinung das viele Liteviller-Fahrer gar keine Probleme hätten, wenn es dieses Forum nicht gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Des weiteren bin ich der Meinung das viele Liteviller-Fahrer gar keine Problem hätten, wenn es dieses Forum nicht gäbe.

Da hast Du absolut recht.

Die meisten wirklich auftauchenden und als "brennend" betitelten Probleme hier sind entweder "Spezialanforderungen" von Bikern, die schon ewig lange fahren und entsprechend auch sehr präzise Wünsche haben.....

...die sind genau die Kanidaten, die an einem 100% individual-Setup gar nicht vorbei kommen...und niemals out of the Box zufrieden sein können....

Oder: Die restlichen Probleme sind durch missverstehen und gegenseitigem Hochschauckeln "aufgeblasene" Seifenblasen, die sich für 90 % aller Fahrer durch Abstimmung der Basis-Bauteile zur absoluten Zufriedenheit beheben lassen.

Nur mal soviel: Die Menge der Menschen im IBC -Forum, die ihre Zugstufe immernoch zu schnell fahren und ihr Bike für "straff" halten ist nicht gerade klein. Was aber oft auch an ungenau formulierten Handbüchern liegt.

so alla: "was genau bedeutet "einmal NACH-Wippen"?

Gerade vor kurzem konnte ich jemandem ein völlig neues altes Bike und eine alte Liebe neu aufflammen lassen, in dem ich ihn darauf hinwies, er möge seine Zugstufe um 2 Klicks zudrehen. :)

Und jetzt erzähl so jemandem einmal, der Dämpfer passt nicht zu seinem Bike!

*argl*

Das 601 welches ich gesehen habe, schaut absolut Traumhaft aus.

Es gibt wirklich wenig Bikes, die so eindrucksvoll aussehen.

Und tatsächlich kann man nicht sagen, dass das Bike out of the Box eine unangenehme Progression oder eine Neigung zum durchtauchen hätte. Genau das gleiche würde ich jetzt mal über das 160er MK8 sagen.

Das ganze spielt sich auf einem Niveau ab, dass der größte Teil der Biker mit den Standard-Teilen eine absolut hochwertige und sehr gut Basis-abgestimmte Sportmaschine bekommt.

Und erst jetzt kommen jene mit den speziellen Anforderungen, als da wären:

Downhill-Profis, Trial-Experten, Große, Schwere, Lange Fahrer, Extreme-Free-Rider....usw.

All diese Leute sind keine Allgemeinreferenzen.

Aber für jeden von Ihnen gibt es eine Lösung....nur die kann man in den seltensten Fällen von einer Lösung erwarten, die auf eine 90% Käuferschicht passen MUß!

Interessanterweise findet man hier im Forum nicht einen einzigen Fahrer unter 70 Kilo, der sich über die Basis-Performance eines LV-Produktes beschwert.

Dafür finde ich bei allein 5 mir bekannten Herstellern genau in diesem Segment ein immer wieder auftauchendes Problem der fehlenden Federwegs-Ausnutzung. Teilweise gerade mal 2/3 inklusive Sag.

Nur davon bekommt man im LV-Forum genau "Nichts" mit.

Lg
Oliver:)
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam reichts aber hier! In alle Richtungen!

Sagt mal Leute, seid ihr eigentlich erwachsen?

Ist mir wurscht egal, ob es hier noch ums 601 oder ums 901 oder um den DHX oder um Dämpfertuning geht... alles irgendwie interessant, solange es einfach sachlich bleibt. Aber diese persönlichen Animositäten und Attacken, die hier seit einigen Seiten eigentlich nur noch ausgetragen werden, sind doch nur höchstens langweilig und unterste Schublade. Wenn ihr irgendwelche privaten Probleme miteinander habt, geht mal zusammen biken oder trefft euch um Mitternacht unter einer dunkelen Autobahnbrücke :rolleyes:

@ Helium
ich nehms nicht persönlich ;) :lol:

@Qia
dich meine ich nicht :)
 
Sorry, wollte dich wirklich nicht persönlich beleidigen.


dann denk nach bevor Du schreibst........Du bist hier im Moment der, der das ganze wieder anheizt, weiterhin unterstellst Du hier Dinge deren Hintergrund Du nicht kennst und obendrein hältst Du die, die sich an Stefan gewand haben (ganz aus eigenem Antrieb und unabhängig voneinander) um evtl. eine Lösung für ihr "Unwohlsein" mit dem 901 Fahrwerk zu bekommen, für so Minderbemittelt das sie Dummes Geschwätz nicht von für sie praktikablen Lösungen unterscheiden können.....ganz zu schweigen von Deinem unterschwelligen "die die nicht fahren können".....stimmt schon, Dienstag so gegen 10.00 Uhr herrscht der gr. Stress, in Deinem Fall herrscht bei mir der gr. Brechreiz....



@Spirit Moon

ne, einige hätte keine Lösung wenn es diese Forum nicht geben würde :)
 
Zurück