601 Welche Gabel?

Registriert
21. September 2011
Reaktionspunkte
15
Ort
Stoffen
Hi,

stehe vor der Frage welche Gabel ich nehmen soll.

Ne Lyrik 2 step Air (hat diese immer noch die Probleme mit der Absenkung)
Lyrik solo air (bzw coil)
oder ne Totem

Welche Gabel passt am besten zu 190mm Federweg im 601er?
Macht ne absenkbare Gabel bergauf nen großen Unterschied?

Greetz
 
Kannst ja mal hier lesen und am besten auch weiter diskutieren:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=533535&highlight=gabel+601

Grüße Daniel

PS habe die gleiche Frage (601 mit 180mm Vivid Air) und auch keine Antwort, schwanke zwischen Deville 170, Lyrik U-Turn / Coil in 170 oder 180 oder doch was ganz anderes? Würde aber kein 2Step mehr kaufen sondern wenn Luft dan Dualpoistion Air (ich möchte aber lieber Coil-Feeling)
 
Ich habe gerade eine BOS Deville 160 (2012 Modell) aus meinem 301 drin. Ich fahre das 601 mit einem Vivid Air und das passt perfekt zusammen.

Allerdings werde ich die BOS Deville 170 einbauen, sobald diese lieferbar ist. Weniger wegen des 1cm mehr an Federweg (die Deville nutzt den Federweg so perfekt aus, dass auch die 160mm schon eigentlich reichen). Vielmehr wegen der etwas größeren Bauhöhe.

Ich kann dann einen Spacer weglassen und auch der Lenkwinkel wird noch minimal flacher.
 
Ich habe gerade eine BOS Deville 160 (2012 Modell) aus meinem 301 drin. Ich fahre das 601 mit einem Vivid Air und das passt perfekt zusammen.

Allerdings werde ich die BOS Deville 170 einbauen, sobald diese lieferbar ist. Weniger wegen des 1cm mehr an Federweg (die Deville nutzt den Federweg so perfekt aus, dass auch die 160mm schon eigentlich reichen). Vielmehr wegen der etwas größeren Bauhöhe.

Ich kann dann einen Spacer weglassen und auch der Lenkwinkel wird noch minimal flacher.

BOS hab ich mir auch schon überlegt, aber der Service ist wohl ein wenig problematisch!
 
Gewicht der Totem ist aber auch wuchtig, da hätte ich mir das Geld für 601 und XTR sparen können. Bei meinem Gewicht benötige ich wohl auch keine Totem, wenn eine Deville auch funktioniert.
 
Mal was Anderes: Hier gibt es doch einige Leute die Erfahrung mit der Totem Solo Air haben. Meine ist, seit dem es kälter wird, bocksteif. Man muß erstmal mit Gewalt ein Paar mal einfedern, bevor Sie überhaupt anfängt zu arbeiten, und dann auch nur wiederwillig.

Der Effekt ist so stark, das ich kaum glaube das dies nur an dem dickflüssigeren Öl liegt, zumal bei meinen anderen Rädern mit Fox Gabeln nix dergleichen auftritt.

Hat jemand eine Erklärung, oder noch besser-einen Rat?
 
@herbyx
zwei Gründe:
-manches Öl ist temperaturstabiler als anderes.
-nicht nur Öl-Viskositätsbedingt sondern auch bauartbedingt

Manche Gabeln sind temperatur-empfindlicher als andere.
Werksseitig ist schon das "richtige" Öl eingefüllt... nur halt das richtige für den Sommer ;)
Meine Erfahrung mit den Lyriks/Totem ist ebenfalls, dass diese extrem empfindlich auf Kälte reagieren. Die Fox Gabeln sind nicht ganz so bockig bei Kälte, werden aber auch schlechter.
Ich werde demnächst mal Redline Like Water probieren. Derzeit habe ich das 2.5er RockShox Öl drin, was aber auch noch nicht der Stein der Weisen ist. Da du die Bauform der Gabel ja nicht beeinflussen kannst ist halt die einzige Möglichkeit, dünneres Öl einzufüllen. Zusätzlich im Härtefall vielleicht noch Druck- und Zugstufe "weicher" beshimmen. Aber das ist halt wieder eine Wissenschaft für sich ;)
Überhaupt: hast du schon mal "extern" an der Druck- und Zugstufe angepasst? Im Winter generell weiter auf als im Sommer, das mach ich selbst bei Fox-Gabeln ;)
 
Eher garkein Öl.... Würde die Gabel mal öffnen,der Service ist kinderleicht und dann hast du Gewissheit.Gibt hier einen guten Thread in dem alles schön beschrieben ist.Meine läuft bei den jetzigen Temperaturen auch noch einwandfrei.Wenns noch kälter wird muß man erfahrungsgemäß mal die Zugstufe reduzieren,aber mehr nicht
 
Flammneue Gabel und will nicht so richtig?? Also Garantie?? beim RS Master-Dealer deiner Wahl vorstellig werden! Der macht sie auf, evt. fehlendes Schmieröl wird korrigiert und Garantie bleibt erhalten...du sparst dir diverse Öle zu bevoraten, Dichtungen zuersetzen usw. UND wenns ein richtig guter ist, kannst du dabei sein und lernst wirklich was!!

jetzt ist da eh die ideale Zeit dafür, da die Schrauber etwas mehr Zeitfenster haben...

Scyla, hattest du nicht mal Probleme mit einer neuen 180mm Talas-Fox mit dem Ansprechverhalten bei Kälte???
 
Scyla, hattest du nicht mal Probleme mit einer neuen 180mm Talas-Fox mit dem Ansprechverhalten bei Kälte???

war wohl ne Kombination aus "neu - nicht einglaufen" und "sowieso nicht toll" ;)
Wurde nach einiger Zeit bissi besser, hat mir dann aber auch im Sommer nicht wirklich gefallen. Ich hatte schon ein paar Fox-Gabeln, auch im Winter gefahren, die haben nicht so gezickt. Also eher eine Ausnahme.
 
...........Scyla, hattest du nicht mal Probleme mit einer neuen 180mm Talas-Fox mit dem Ansprechverhalten bei Kälte???

Die Dinger werden bei Kälte bockig, gehen in die Knie, und wenn du Pech hast säuft sogar der Federweg ab.
Im großen Ganzen geht es den Gabel wie uns, wir werden im Winter steif.

Bei der Talas habe ich gute Erfahrungen gemacht, wenn sie dünners Öl bekommt.
Vor allen Dingen taugt das FoxFluid in der Talaskammer nix bei Kälte.

Einfach die Parameter aufdrehen ist nur ein erster Schritt.
 
Mal was Anderes: Hier gibt es doch einige Leute die Erfahrung mit der Totem Solo Air haben. Meine ist, seit dem es kälter wird, bocksteif. Man muß erstmal mit Gewalt ein Paar mal einfedern, bevor Sie überhaupt anfängt zu arbeiten, und dann auch nur wiederwillig.

Der Effekt ist so stark, das ich kaum glaube das dies nur an dem dickflüssigeren Öl liegt, zumal bei meinen anderen Rädern mit Fox Gabeln nix dergleichen auftritt.

Hat jemand eine Erklärung, oder noch besser-einen Rat?

Habe die Totem Coil und bei Kälte ist die Gabel von der Performance nicht das gelbe vom Ei. Aber das sollte man eigentlich wissen, denn bei Kälte wird jedes Öl zäh. Das einzige was du probieren kannst, ist die Ölviskosität zu ändern. Auch das Schmieröl unten am Tauchrohr kannst wechseln. Welches Öl man da nehmen soll, da streiten sich die Forumsgeister noch darüber.
 
Aber die Gabel ist flammneu, kann es tatsächlich sein, das werkseitig zu dickflüssiges Öl eingefüllt wird???:confused:

Nochmal - mach sie auf und schau hinein.
Es ist eine traurige Tatsache, dass RS neue Gabeln quasi ohne Schmierung ausliefert, also ohne Öl in den Tauchrohren. Hast du MiCo IS oder DH in der Totem?

Bei meiner Lyrik mit MiCo IS brauchts auch deutlich dünnes Dämpfungsöl. Bei DH siehts wohl anders aus; die Versuche mit der neuen Totem kommen noch.
Aber meine RockShox Gabeln sind das winterfesteste was ich bisher hatte, gute Pflege vorausgesetzt.
 
Also MiCo ist das beste Dämpfungssystem am Markt, rein weil es fast infinit anpassbar ist. Davon können hier viele ein Lied singen was man damit anrichten kann.

@scylla:
Meine Redline-Lieferung hängt noch in der Post, aber keine Angst, es wird bald Berichte geben bezüglich Einsatz in MiCo Gabeln :D

Viele Grüße,
Stefan
 
Zurück