60csx garmin , warum in europa so teuer?

Registriert
4. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Schliersee-Neuhaus
hallo, kann mir jemand erklären um welche funktionen garmin 60csx - europa version - reicher ist als die amerikanische? wenn ich bei ebay.usa gucke ca. 360 $ und shiping free. sind ca.280-285 €. beim europäischen ebay´s kostet das gerät ca. das dopellte. an der qualität kann´s nicht liegen.

gruß
rene
 
Hab mein GPSMAP 60CS über Ebay in Australien geschossen - machs doch ähnlich :-)
Im Ernst: In Europa macht Garmin Apothekenpreise. Mußt Du ja nicht mitmachen ...
Auf die Basemap kannst Du getrost verzichten.

Gruß
Ralf
 
Ganz meine Meinung. Heute ist mein 60csx aus den Staaten gekommen. :cool:
Die Preise hier sind Oberkrass und es gibt keinen Grund sie zu zahlen (es versenden viele nach Europa, auch wenn Garmin (und/oder die gps gmbh) das nicht gern sieht). Die ganze Diskussion, man bräuchte ein Euro-Gerät, ist imho nur FUD!
 
das einzige was mir sorgen macht, - kann man auch die deutsche (oder sogar die tschechische :rolleyes: ) sprache einstellen? wenn ja , dann mach ich meinen nächsten urlaub in australien, :lol:
gruß
rene
 
Die Sprache mußt du patchen. Da gabs eine gute Anleitung bei garpatch.de.vu, leider ist die Seite jetzt tot.
Mich persönlich stört das Englisch nicht, aber vielleicht hat jmd. hier einen Mirror der Seite o.ä....?
 
Nicht nur verlangen sie in Deutschland Apothekenpreise... ich hatte dem deutschen Garmin-Vertrieb vor ein paar Jahren mal eine ernst gemeinte Frage zur Mapping-Software per Mail gestellt, weil ich mich noch nicht entschieden hatte, welche Software ich für das 60CS kaufen sollte. Statt einer hilfreichen Antwort kam die Gegenfrage, ob ich denn ein US-Gerät hätte (worauf nichts in meiner Mail hinwies, und auch die Frage hatte nichts mit der verwendeten Hardware zu tun). Kann man vielleicht anders interpretieren, als ich es damals getan habe, aber ich fand's irgendwie unverschämt. Seitdem habe ich alle Garmin-Produkte im Ausland bestellt (warte gerade auf mein Edge 305 von gpsdiscount.com).
 
Hallo,

Hab mein GPSMAP 60CS über Ebay in Australien geschossen - machs doch ähnlich :-)
Im Ernst: In Europa macht Garmin Apothekenpreise. Mußt Du ja nicht mitmachen ...
Auf die Basemap kannst Du getrost verzichten.

Gruß
Ralf

Was hast Du denn (Euro) dafür bezahlt? Das größte Problem wird einfach die Garantie sein. Bei den Geräten kann ja immer mal ein Garantiefall vorkommen und dann möchte ich das Gerät nicht extra dafür nach Australien schicken. Das Porto dafür wird ja schon sehr teuer sein.

Gruß

SR
 
War ein gebrauchtes Gerät! Habe ca. 300 Euro bezahlt incl. Karten von Australien, USA und Europa - City Navigator in aktueller Version. Hab ich jetzt über ein Jahr, keine Probleme!
Klar geht man ein Risiko, aber das wars mir wert :-)

Gruß
Ralf
 
War ein gebrauchtes Gerät! Habe ca. 300 Euro bezahlt incl. Karten von Australien, USA und Europa - City Navigator in aktueller Version. Hab ich jetzt über ein Jahr, keine Probleme!
Klar geht man ein Risiko, aber das wars mir wert :-)

Gruß
Ralf

Für 300 Euro inkl. der Karten hätte ich das Gerät auch sofort gekauft. Gar keine Frage. Ich kenne mich mit dem Import nicht aus. Aber ich meine das bei Neugeräten vom Händler da auch noch Zoll und Steuern drauf kommen. Das lohnt sich dann teilweise gar nicht mehr.

Gruß

SR
 
Aber ich meine das bei Neugeräten vom Händler da auch noch Zoll und Steuern drauf kommen. Das lohnt sich dann teilweise gar nicht mehr.

Mal ein Beispiel:

Edge 305 CAD/HR von US-Versand $342 inkl. Versand, macht inkl. Kreditkarten-Gebühren für Fremdwährung ca. 260 €. Dazu schätzungsweise noch knapp 60 € Zoll und Steuern... etwa 320 € insgesamt, eher weniger.

Und in Deutschland: http://www.heise.de/preisvergleich/a203127.html - naja, muss jeder selber wissen, ob sich das lohnt - man pokert halt ein bisschen, dass es kein Garantiefall wird. Ich jedenfalls bin nicht bereit, die üblichen Mondpreise hier zu bezahlen.
 
Mal ein Beispiel:

Edge 305 CAD/HR von US-Versand $342 inkl. Versand, macht inkl. Kreditkarten-Gebühren für Fremdwährung ca. 260 €. Dazu schätzungsweise noch knapp 60 € Zoll und Steuern... etwa 320 € insgesamt, eher weniger.

Und in Deutschland: http://www.heise.de/preisvergleich/a203127.html - naja, muss jeder selber wissen, ob sich das lohnt - man pokert halt ein bisschen, dass es kein Garantiefall wird. Ich jedenfalls bin nicht bereit, die üblichen Mondpreise hier zu bezahlen.

Vielen Dank für deine Beispiel Rechnung.
Aber das würde sich für mich nicht lohnen. Das gleiche Gerät bekommt man hier auch im Internet für 320 Euro und selbst ein sehr guter GPS Händler mit gutem Service und Beratung bietet es hier bei mir vor Ort für 340 Euro an. Dafür würde ich nicht gerne "pokern". Aber wie Du ja schon schreibst muss das jeder für sich selber entscheiden.

Gruß

SR
 
Für 320 € inkl. Trittfrequenzmesser und Brustgurt (gibt ja verschiedene Varianten: mit HR, mit CAD, mit HR+CAD)? Das wäre wirklich günstig. Und für 340 € vor Ort hätte ich auch sofort zugegriffen, wenn ich einen entsprechenden Händler hier wüsste.
 
Den Edge 305 mit Brustgurt findest Du hier für 319,-EUR (deutsche Version) und den GPSmap 60CSx für 499,-EUR (ebenfalls deutsche Version).
Die Import Geräte sind doch mit Porto, Steuer etc. auch nicht mehr billiger???
 
Wenn der Versender den Artikel als "electronic gift" mit einem Warenwert von unter 100$ deklariert, gibt's höchstwarscheinlich keine Probleme!

Skeptisch wird der Zoll allerdings, wenn der Versender täglich Geschenke verschickt. Dann könnte es sein, dass die mal ein Paket aufmachen. Dann ist MwSt und Zoll fällig und die Ware muss beim Zoll abgeholt werden.

Ich hab Glück gehabt ;)
 
Mein Versender - allerdings Privatmann - hatte das Paket ganz ordnungsgemäß deklariert: Dreihundersoundsoviel Australische Dollar - trotzdem easy going :-)

Gruß
Ralf
 
Zurück