650b ready Enduro rahmen

Das ist eine gute Frage, die mich auch interessiert. weil der durchschlagende Erfolg von 650 ist noch nicht ganz erreicht.

das ICB geht und das Norco Killer-B. von nicolai kann man sich mit sicherheit auch was brutzeln lassen.

edith: Killer-B heißt bei Norco 650b. -> damit gibt es das Sight und das Range in 650b
 
Dann sammel ich mal weiter, weil ich vom ICB grad nicht so begeistert bin.
Das schönste wäre eine kompatibilität von 26" und 27,5" über ausfallenden wie beim ICB.

Intense Carbine (gleicher rahmen bei 26 und 27,5" nur ausfaller)
Santa Cruz Bronson
 
das einzige das ich jetzt weiß is der cannondale prophet

ich habe das gefühl, alle hersteller wollten früh genug mit 650b mithalten, aber keiner traut sich momentan den ersten schritt zu machen

das carver ist leider kein wirkliches 650b rad

die kettenstrebe ist bei 650b ausfallende statt 425 gleich mal 440mm lang... das machts net besser
 
Banshee Rune und Spitfire haben Dropouts für 26 und 650B. Wobei das Spitfire wegen der etwas niedrigeren Geometrie besser passt, meiner Meinung nach. Definitiv passen aber dick bauende 2.25er in die 26er Dropouts, zur Not auch 2.35er, wenn man im Trockenen unterwegs ist.
 
Rocky Altitude
Cube Stereo

Ich hab schon langsam eher das Gefühl das bald alle auf 650b sind.
Einen umrüstbaren Rahmen würde ich aber nicht nehmen, die Geometrie ist in irgendeiner Stellung ein Kompromiss.
 
so pauschal kann man das nicht sagen.

wenn der reifen rein passt, und nicht anstößt am sitztrohr, muss man lediglich den dämpfer ein kleines bisschen kürzer machen, etwas basteln muss man da natürlich.

beim prophet ist es so, dass du bei 200/57mm dämpfer ca 150mm Federweg hast, wenn due ienen 190/50 er dämpfer einbaust, hast du halt nur noch ca 130mm FW, was aber für normalen toureneinsatz auf jeden fall ausreichend ist.
die geo passt dann auc hwieder - es ist somit kein kompromiss.

es gibt natürlich nur wenig rahmen, die so problemlos umbaubar sind.
 
Rocky Altitude
Cube Stereo

Ich hab schon langsam eher das Gefühl das bald alle auf 650b sind.
Einen umrüstbaren Rahmen würde ich aber nicht nehmen, die Geometrie ist in irgendeiner Stellung ein Kompromiss.
Das kommt auf die Umsetzung an! Wenn man nicht gerade um 3-5 mm Tretlagerhöhe feilscht sind Lösungen wie z.B. von Banshee oder Intense allemale besser als 26er zu konvertieren, nur weil zufällig ein 2.0er Hinterreifen reinpasst. Wenn man die Geometrien solcher "Zwitter" vergleicht sind die nahezu gleich mit den Bikes, für die man eine 650B-spezifische Geometrie "entwickelt" hat, nebst "spezieller" Kinematik. Zum Teil sind diese durchaus auch etwas flacher bezüglich der Winkel - wenn man das mag. Auch bei reinen 650B-Bikes gibt es deutliche Unterschiede bezüglich der "richtigen" Geometrie - da variieren alleine Kettenstrebenlängen bis zu 2 cm ...
Die Liste an 650B-konvertierbaren Fullys ist eher klein. Dann lieber "Zwitter" (mit Rückfahrkarte) oder 650B-Only.
 
ich glaube das Rotwild E1 in 650B ist recht potent.
Die Hinterbauten von Rotwild sammeln in den letzten Jahren durchweg sehr gute Testkritiken.

Ich fahre das E1 26", alleine schon wegen dem satten Hinterbau.
 
das Rotwild ist mir (193/96)zu klein.
Die Banshees gefallen mir optisch nicht so recht. Aber technisch ist es genau das was ich suche. Vielleicht muss ich mich nur dran gewöhnen...
 
Ah ok!
Ich habe die Geometrie vom Intense Tracer 275 nicht im Kopf, aber die taugt schon sehr. Nur ob das auch für 26 Zoll Dropouts hat weiss ich nicht genau.
Ansonsten fällt mir ausser Alutech Fanes (wie von Piefke beschrieben) und den beiden Banshees (sind darauf ausgelegt) nichts ein bzw. gibt es so (noch) nicht.

PS: Mir fällt noch das oben genannte Cheetah Mountain Spirit ein. Dort vielleicht mal nachfragen wie es mit den Dropouts aussieht. Theoretisch sind diese ebenfalls tauschbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube das Rotwild E1 in 650B ist recht potent.
Die Hinterbauten von Rotwild sammeln in den letzten Jahren durchweg sehr gute Testkritiken.

Ich fahre das E1 26", alleine schon wegen dem satten Hinterbau.


Ich bin beide Rotwild E1 Probe gefahren. Der 650B Hinterbau ist weniger potent als der des 26-ers. Auch insgesamt war das 26-er das deutlich spassigere Bike.
 
Ich klinke mich mal hier ein. Ich weiß das die Marke bei vielen nicht so der Bringer ist,
aber ein Bergamont Threesome SL würde mich interessieren. Das einzige was mich daran stört ist die schmale Forke, aber die könnte man ja tauschen. Taugt so ein Rad noch für Park besuche. WiBe/Willingen/Harz?
 
Zurück