66 Ölmenge/Progression

woodybender

Biber
Registriert
18. August 2008
Reaktionspunkte
74
Ort
Neuwied
Hallo,
habe eine MZ 66 RC3 Titanium,Druckstufendämpftung ganz raus und Vorspannung auch ganz raus, nutze auf dem heimischen Trails nie den ganzen Federweg, sind so ca. 2 cm übrig. Kann ich das kompensieren durch Reduktion der Ölmenge? Auf der Federseite sind 80ml drin und auf der anderen Seite 335 ml, welche muß ich reduzieren und in welchen schritten geht man vor erst mal 20 ml raus oder mehr?

Vielen Dank für die Hilfe
Woody
 
Am Besten die Federseite aufschrauben, damit du die Gabel voll durchdrücken kannst. Pass auf die kleine Kugel auf, die unter dem Vorspannknopf sitzt.

Dann die Dämpferseite aufschrauben, ein bisschen Öl herausnehmen, wieder zusammenschrauben und probieren ob die Gabel mit etwas Endprogression sich durchdrücken lässt. Wenn notwendig wiederholen.
 
Ich gehe mal davon aus, dass du ach ohne Luft fährst. Wenn nein, dann lass die erst mal ab.
Das Öl auf der Federseite dient nur der Schmierung, das hat nichts mit Progression zu tun.
Auf der Dämpfungsseite würde ich erst mal mit 20 ml anfangen, aber auch nicht viel mehr rausnehmen, da sonst die Dämpfung leiden kann.
 
310ml auf der dämpfung langen und federseite kannst mal ganz geschwind 60ml rauslassen, 20ml und keinen milliliter mehr langen.

btw. meine RC3 nutzt trotz 10er öl und gut gemeinter druckstufe den federweg komplett! :daumen:
 
Ich wiege mit Ausrüstung, ca 82Kg, Luft ist draussen, Druckstufe ist draussen, und keine Vorspannung, nutze den Federweg bis auf 2 cm,
werde die Ölmengen mal ablassen und ausprobieren.
Habe da noch eine Frage, habe gestern mal ein schwarzes Casting von einer 66 von 2009 an meine Gabel gebaut aus optischen Gründen, die Gabel hat beim Eintauchen gestottert, habe dann wieder Umgebaut und siehe da wieder alles Ok, die Castings sind identisch nur das 09 Casting war nicht wie das 10 Casting innen teils mit Kunstoff überzogen (Laufflächen).
Kennt jemand das Problem oder sind die Castings nicht kompatibel?
 
die 09er castings hatten "leichte" probleme mit den tolleranzen, zuviel spiel in den buchsen und somit verkanten beim ein/ausfedern = ruckeln.
 
Ich hab heute den Ölwechsel an meiner 2010er 66 ti gemacht.
335 ml sind definitiv zu viel, mit dieser Menge kann die Gabel nicht voll einfedern.
Die 310 ml vom evil scheinen zu passen, ich hab bestimmt 25 ml rausgezogen.
Ich versteh auch nicht, warum bei der "normalen" RC3 3 310 ml angegeben sind und bei der ti 335 ml???
 
Ich hab heute den Ölwechsel an meiner 2010er 66 ti gemacht.
335 ml sind definitiv zu viel, mit dieser Menge kann die Gabel nicht voll einfedern.
Die 310 ml vom evil scheinen zu passen, ich hab bestimmt 25 ml rausgezogen.
Ich versteh auch nicht, warum bei der "normalen" RC3 3 310 ml angegeben sind und bei der ti 335 ml???

Hallo,

habe auch die Ölmenge auf 310 ml reduziert, fühlte sich auch sehr gut an nutzte auch den Federweg bis auf einen halben cm bei 2 Klicks Druckstufe und Sprüngen und Drops bis zu einem halben Meter, so habe aber das Problem das wir auch Trails haben wo Drops bis zu 2 Meter stehen und da rauscht sie mir durch wenn ich nicht mindestens 10 Klicks Druckstufe reindrehe das heist aber das sie auf dem Trail nicht so soft ist. Finde mit der Ölmenge von 335ml gibt sie die letzten 2 cm sehr selten frei aber die Gabel an sich mit wenig Druckstufe ist super soft und den Trail mit dem 2m Drop kann ich so mit 4 Klicks Druckstufe fahren.
Naja, aber die Geschmäcker gehen ja auseinander fahre die Gabel lieber super soft, andere mögen es eben straffer.
 
Verfolge den thread schon gespannt hab auch eine mz 66 RC3 verbaut konnte sie bisher aber noch net ausfahren .....thread is gespeichert, könnte sehr hilfreich werden ....


grüße
 
Fahre die Gabel ohne Luft, habe auch keine Vorspannung drin, bei mir werden die letzten 1-2 cm freigegeben aber nur bei groben Sachen wie z.b. der 2m Drop.
Finde die Gabel arbeitet sehr gut, nur die letzten 2 cm werden zu wenig genutzt, wenn ich den Ölstand reduziere muß ich zu viel Druckstufe reindrehen (für meinen Geschmack) und dann werden auch mehr als 2cm nicht mehr genutzt und die Gabel wird bockiger.
Wenn einer noch eine andere Idee hat, ich bin für jeden Tipp dankbar.
 
Ich fahr die Gabel erst seit November - konnte sie also noch nicht richtig testen.
Gestern hab ich Ölwechsel gemacht - links jetzt ca. 310 ml Gabelöl drin (5er und 10 im Verhältnis 2:1), rechts ca. 70 ml Motorenöl.
Die Gabel geht jetzt super sensibel, nutz aber auch sehr (zu) viel Federweg - da muss ich noch ein wenig probieren. Ich weiß, dass jetzt gleich wieder einige nach dickerem Öl schrein werden, aber mit 7,5er oder mehr ist mir die Zugstufe zu zäh.
 
Zurück