66 vs 36

LB Jörg schrieb:
Es gibt keine serienmäßige Z150, auch mit Aluschaft nicht, die komplett nur 2800 Gramm wiegt. :o
Dann hatte ich offensichtlich eine streng limitierte Sonderserie ;)
Meine Z150 FR hat mit Aluschaft 2,8 kg gewogen, ich hab sie (leider) nach Ungarn verkauft, für ein "Sondermodell" wahrscheinlich zu billig ;)
 

Anzeige

Re: 66 vs 36
Z150 FR 2004 (Aluschaft): 2940 Gramm (OEM-Modell)
mit 20mm Achse ,auf 225mm gekürztem Schaft und Aheadkralle
Liegt gard neben mir, braucht sie wer? Hab jetzt eine Boxxer.

Zum ursprünglichen Thema: Kann man die Gabeln direkt vergleichen? Die 66 geht doch eindeutig mehr in Richtung DH.

Offtopic: Wie alt ist eigentlich dieser rockhopper?

MfG Stefan
 
trauntaler schrieb:
[.........]

Offtopic: Wie alt ist eigentlich dieser rockhopper?

MfG Stefan

DCP_4067.JPG

noch fragen?
 
rockhopper no.1 schrieb:
JochenDc: das is natürlich nur eine objektive meinung du knilch:

der post is zwar schon älter aber in gewisser weise wieder aktuell...das über diesem post stehende foto zeigt den typ der mich knilch nennt :lol:

ich stelle mir gerade vor wie das aussehen würde wenn ich da neben dir stehen würde... :lol: ...ca. doppelt so breit und 2 mal so groß bin ich... :lol: :lol: :lol:

@janos ich weiß du wälzt dich schon nach dem foto vor lachen auf dem boden...naja...das sind genau die leute die sich nichtmal trauen ne frage mir zu stellen in nem bikepark... :rolleyes:
 
Jochen_DC schrieb:
der post is zwar schon älter aber in gewisser weise wieder aktuell...das über diesem post stehende foto zeigt den typ der mich knilch nennt :lol:

ich stelle mir gerade vor wie das aussehen würde wenn ich da neben dir stehen würde... :lol: ...ca. doppelt so breit und 2 mal so groß bin ich... :lol: :lol: :lol:

@janos ich weiß du wälzt dich schon nach dem foto vor lachen auf dem boden...naja...das sind genau die leute die sich nichtmal trauen ne frage mir zu stellen in nem bikepark... :rolleyes:
Vielleicht trefft ihr euch ja mal :lol: (mach bitte nen Foto wie er vorher und nachher aussieht!) :lol: :lol: :lol:

klemmi
 
@ jochen DC
also wenn dich jetzt schon solche jungs blöd anmachen dann schlag ich dich mit meinen 17 jahren nächstes mal zusammen und klau dir dein bike :D ;)

on topic:
ich bin keine der beiden gabeln jemals richtig gefahren, aber ich kann mich sehr genau an eine tabelle erinnern in der steifichkeits werte von sc kabel aufgelistet waren. angeführt wurde diese von der 36 die 66 folgte mit enormen abstand.

mfg janos
 
janos schrieb:
on topic:
ich bin keine der beiden gabeln jemals richtig gefahren, aber ich kann mich sehr genau an eine tabelle erinnern in der steifichkeits werte von sc kabel aufgelistet waren. angeführt wurde diese von der 36 die 66 folgte mit enormen abstand.
Und was zählt in der Praxis :confused:
Irgendwelche theoretischen Testwert oder das was man beim Fahren merkt :confused:
Ich fahre die 66 mit ner 200er Scheibe und merke beim Bremse keine Gabelverwindung. Mag ja sein, dass die 36 im Labortest noch steifer ist, baer merken wird den Unterschied baium Fahren wohl kaum einer.
 
Ab einer gewissen Steifigkeit macht das doch keinen Unterschied mehr.
Und, will jetzt nichts schlecht reden, aber je steifer - desto höher werden auch die Belastungen auf das Material.
Und eine Shiver funktioniert ja auch ganz gut :D
Also an Steifigkeitswerten solllte man sich bei den Beiden nimmer orientieren.
Eigentlich nur an seinen Lieblingsfahrgewohnheiten.

G. :)
 
janos schrieb:
on topic:
ich bin keine der beiden gabeln jemals richtig gefahren, aber ich kann mich sehr genau an eine tabelle erinnern in der steifichkeits werte von sc kabel aufgelistet waren. angeführt wurde diese von der 36 die 66 folgte mit enormen abstand.

mfg janos

Wo hast Du denn die Tabelle gesehen???
Sollte die in irgend einer "Bike" oder in diversen anderen Mag's gedruckt worden sein, wundert mich das nicht.

Der Hersteller der am meisten springen lässt, bekommt den besten Testbericht. Deshalb sollte man sich gar nicht auf solche Test's verlassen :daumen:
Traurig aber Wahr :(
 
hi....also ich hab mir jez auch ne FOX 36 R bestellt und hoffe das das die richtige entscheidung war........hatte keine lust auf die kinderkrankheiten bei der 66RC2X........ma sehn was wird-..........

greetz
Benny_monkeysmilies.gif
 
hier mal die Messwerte:

Bike 3/05:
Marzocchi 66 RC (05) 25,6/207,2 Nm/°
Foc 36R 33,7/302,9 Nm/°
Boxxer Ride U-Turn 20,3/189,9 Nm/°

Bike 2/06
Marzocchi 66 Light 31,9/198,9 Nm/°
Fox 36 Talas RC2 30,4/225,9 Nm/°
Fox 36 VAN RC2 27,9/228,0 Nm/°
Boxxer Ride U-Turn 26,8/264,5 Nm/°

Woraus wohl die einzelnen Unterschiede zur
Vorjahresversion resultieren (vor allem bei der 36)? :confused:
 
Wollte nur noch ergänzend zu der Z150-Geschichte meine Werte posten, falls das mal jemand suchen sollte... ;)

Z150 FR 2004 Midseason-Modell (OEM sweit ich weis) mit Stahlschaft und Stahlstandrohren: 3,0 Kilo mit Achse und gekürztem Schaft (wie viel weis ich nicht mehr).

Z150 FR SL 2004 (Retail soweit ich weis) mit Stahlschaft und Alu-Standrohren: 2,5 Kilo mit Achse und gekürztem Schaft (wie viel weis ich nicht mehr).



Gruß, Sven !!!
 
Zurück