7,2v -> 6v

Registriert
25. Januar 2003
Reaktionspunkte
381
Ort
Darmstadt
Nabend zusammen.

Ich möchte meine Sigma Mirage (kein Evo) mit Racingpaks betreiben. Damit mir die Lampen nicht wegbrutzeln muss ich also von 7,2V auf 6V runter. Oder zumindest in die Nähe. Dass dann 1,2V in Wärme umgewandelt werden ist okay.
Die Frage ist, wie das am besten geht.
Spannungsregler? Linear-IC 7806 TO220 Spannungsregler positiv 1A? Ich hab da was gelesen, dass dafür die Spannungsdifferenz größer sein muss, stimmt das? Und worauf beziehen sich die 1A? Auf die 1,2Volt die abfallen oder auf die 6V die dann dran hängen?
Oder mit Dioden? Welche?
Oder andere Ideen?
 

Anzeige

Re: 7,2v -> 6v
Hi!

Der Mirage stören die 7,2V nicht.
Die leichte Überspannung geht nur zu Lasten der Lebesdauer.
Alle anderen Umbauten machen keinen Sinn.
Lieber einmal im Jahr ein Birnchen für 5€ gekauft.
 
Moin,

der von dir vorgeschlagene Spannungsregler hat nen Drop lt. Datenblatt von 2V. D.h. um auf 6V am Ausgang zu kommen, mußt du mindestens 8V haben.

Wenn du umbedingt die 6V haben willst, solltest du mal nach nem Low Drop Spannungsregler suchen.

Die 1A bedeutet, dass der Strom an der angeschlossen Last ( in diesem Fall die Mirage ) nicht größer als 1A sein darf.

Aber ganz ehrlich, wegen diesem 1-2V mehr würd ich mir keinen Kopf machen und das bessere Licht durch Überspannung genießen. Alles andere sind unnötige Verluste.
 
Moin
Mit der Überspannung brauchst Du keine X mehr.
Damit ist die normale schon so hell.
Um die 1,2V zu verbrutzeln musst Du, wenn Du die Normale und die X an hast etwa 3W in Wärme umwandeln!:eek:
Das geht noch nicht mal ohne extra Kühlung aus...
Schlies einfach an und freu Dich ob der Helligkeit:cool:
Das Spannungsverhältnis ist übrigens in etwa wie bei den Kollegen die die IRC mit LiIon-Akkus fahren, und da gehts auch.
Und wenns Dir wegen dem Lampengehäuse ist bohr einfach unten zwei Löcher hinein damit der Fahrtwind reinpfeift.

bergnafahre
 
Die idee mit der diode wird die einfachste sein. einfach eine diode mit der strombelastbarkeit raussuchen, dann hast du in etwa 0,6-0,7V weniger an der lampe. das ist okay, denn vollgeladene 6V akkus haben auch 6,9 Volt zellenspannung. von daher kein problem. im prinzip kannste die auch weglassen, denn 0,3Volt mehr sind für die lampe auch nicht mehr soooo viel mehr. hast sogar noch helleres licht.

ich würde die lampe so betreiben. ohne irgendwas zu basteln.
 
Öhm, kurze Anmerkung, etiam:
Nen vollgeladener 6 Zellen Pack hat auch knapp 8,3V, ist also doch etwas mehr Unterschied als 0,3V... Nen vollen 5 Zeller mit nem 6 Zeller auf Nennspannung zu vergleichen ist unfair ;)
 
Ich mach mir auch eher Sorgen um die Mirage X. Da kostet das Leuchtmittel leider auch etwas mehr.

Fahre die Mirage X seit einiger Zeit mit 7,4 V. Ist schön hell ("Was, das ist eine Mirage?") und hält bei mir schon seit geschätzten 30h Betriebszeit.

Aufpassen muss man nur bei der EVO Version. Deren Elektronik verträgt die Überspannung nicht und raucht ab, wie ich leider feststellen musste.:(
 
Ich habe mir eine Taschenlampe mit einem 6V MR11-Spot gebaut, betrieben mit 2 Li-Ionen-Akkus. Wenn die voll sind haben sie 8,4 Volt und die Lampe ist richtig hell. Ich hatte mir einige Spots in Reserve gekauft, aber der erste hält und hält.

Kürzlich wollte ich eine Decostar 12 V, 20 W verglühen. Bei 24 V und ca. 65 W wurde sie nur irre hell und heiss, lebt aber immer noch :-)

Gruss
Ulrich
 
Zurück