7 Fach XM-L ((vs 7 Fach XP-G)) rad-ass.de

Registriert
13. Dezember 2004
Reaktionspunkte
4.534
Es gibt hier schon News in Beiträgen dazu. Aber ich starte mal einen eigenen Thread dazu.
Vor allem weil es jetzt bei http://rad-ass.blogspot.com/ eine fertige Platine zum Kaufen gibt.

rad-ass.de Bietet eine 7x XM-L Platine an die von der Größe der 7x XP-G entspricht. Auch die Polymer Optik soll passen (3löcher sind drin).
Leider soll das Ding 80 Euro kosten.

Ich bin grade selber stark am Überlegen ob ich von der XPG zur XML wechseln soll. Wenn ich mir die Messwerte von Siam ansehe ist da ja schon einiges mehr möglich. (Siehe Bild).

Aber welche KSQ (step up) kann 24V und 3A ? Hat da jemand eine?
 

Anhänge

  • xml-xpg.JPG
    xml-xpg.JPG
    59,6 KB · Aufrufe: 138
Was meinst Du was die Polymer da noch für eine Abstrahlung hat! Diese Platine ist für unsere Zwecke sicher absolut unbrauchbar da es für Chips in der Größe der XM-L unmöglich ist so kleine Optiken zu bauen die auch nur ansatzweise Wirkungsgrad haben und dabei nicht den Nahbereich total überstrahlen! Realistisch wird das nichts werden, die XM-L braucht eine Optik/Reflektor mit mindestens 25-35mm Durchmesser - pro LED!


Gruß
Thomas
 
ja sowas hab ich schon befürchtet.
Ich werde mal auf beamshots warten. Wenn dann bei gleichem Strom nur der Nahbereich heller wird bringt das ja nix.

Bin grad am basteln das ich den abstand bei meiner 7*XPG zur Optik von außen verstellen kann. Aber erste versuche zeigen das das nicht arg viel bringt.

so eine optik wie bei der LED Lenser wäre super http://www.zweibrueder.com/produkte/html_highperformance/html_Pserie/p7.php?id=p7

Die ist wirklich extrem verstellbar.
 
Meine Erfahrung mit 5000+ Lumen hat gezeigt das für mehr Reichweite extrem spottige Ausleuchtung benötigt wird. Im Prinzip wird sonst alles nur viel heller aber man sieht nicht weiter. Bei 10 klm schätze ich das man 90% nur in die Ferne schicken muß, das bringt keine der auch nur halbwegs kompakten LED-Optiken. Ich hatte da mit den HID auch so meine Probleme bis die Ergebnisse halbwegs passabel waren...
 
Hallo Thomas
Ich muß da ein klein wenig widersprechen. Du hast natürlich recht, das die Lampe deutlich breiter ist. So schlimm war das aber gar nicht. Die 7fach xm-l leuchtete aber auch deutlich weiter als unsere 6fach xre. Wenn wir endlich mal ein Gehäuse haben machen wir ein paar Vergleichsbilder. Ich fahre, denke ich, auch recht schnell durch Gelände. Bis jetzt hatte ich bei der 6fach xre auch noch kein ungutes Gefühl bei schnellen Abfahrten. Es wird also nach ersten Test auf jeden Fall noch besser mit der neuen.
Gruß Jörg

Was meinst Du was die Polymer da noch für eine Abstrahlung hat! Diese Platine ist für unsere Zwecke sicher absolut unbrauchbar da es für Chips in der Größe der XM-L unmöglich ist so kleine Optiken zu bauen die auch nur ansatzweise Wirkungsgrad haben und dabei nicht den Nahbereich total überstrahlen! Realistisch wird das nichts werden, die XM-L braucht eine Optik/Reflektor mit mindestens 25-35mm Durchmesser - pro LED!


Gruß
Thomas
 
Ich denke da werden wir einfach mal warten müssen bis es vergleichsbilder gibt.

7xpg @ 1300mA vs. 7XML @ 1300 mA beide mit pol. Optik. :-) Wer liefert das Bild als erster? :p
 
Bei uns wird es noch dauern.
Die Gehäuse sind in Arbeit. Ich hoffe wir haben überhaupt noch eine 7fach xpg um das ordentlich zu vergleichen. Zwei unterschiedliche Fotoapparate an unterschiedlichen Orten ist auch nicht so toll, trotz gleicher Einstellungen.
Muß jetzt erst mal radeln.
Gruß Jörg


Ich denke da werden wir einfach mal warten müssen bis es vergleichsbilder gibt.

7xpg @ 1300mA vs. 7XML @ 1300 mA beide mit pol. Optik. :-) Wer liefert das Bild als erster? :p
 
Falls jemand eine XM-L hat oder gleich die 7* Platine.
Wie hoch ist die Vf bei 1300mA?

Wäre interessant ob ich da beim Maxflex schon an die 3A input komme (bei min. 14,4V)

Also Ziel wäre eine 7x XM-L Platine mit Maxflex 5a bei 1300mA zu betreiben. Dafür müsste ich ja wissen wie hoch die Vf dabei ist.
 
Gestern Abend kamen wir endlich zum Fotos machen. Bilder und ein kleiner Text zur Erklärung(wichtig) steht noch auf unserer Seite: rad-ass.de
P7
RA-P7.JPG

6fach XRE
RA-6XRE.JPG

7fach XPG
RA-7XPG.JPG

7fach xml
RA-7XML.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde behaupten in der ferne kommt gleich viel licht an. Problem ist wie immer das wenn der nahbereich heller ist - wirkt die ferne dunkler.
Aber eins ist klar. bei gleicher Leistung kommt aus der xml deutlich mehr licht.
Also für mich ist die XML von der Ausleuchtung schon ok. Denke ich werde da umsteigen. Vor allem hat man im Falle des erscheines einer passenden KSQ die Möglichkeit noch einiges mehr raus zu holen (1350 -> 3000 mA). Wird dann aber ne Kühlungsaufgabe.

Sehr schöne Bilder danke
 
Danke für die Beamshots erstmal!
Mich würde dazu allerdings noch eine 7-fach XP-E R3 und eine 7-fach XP-E HEW R5 interessieren! Sollte einen schönen Spot geben und die HEW soll auch vom Streulicht her zwischen XP-G und XP-E anzusiedeln sein!

Auf den Fotos sieh die XM-L im Nahbereich sehr hell aus, meine daher das sie sogar zu hell ist….
 
Hallo
Also mehr Licht in der Ferne ist bei der XPG definitiv nicht. Die XML ist ein wenig heller. Seht euch mal die zwei kleinen Bilder bei uns auf der Seite an. (rad-ass.de) Bei den kleinen sieht man einen kleinen Vorteil in der Weite für die XML. In allen anderen Bereichen ist die xml überlegen. Das war auch mit dem Auge im Wald zu erkennen. Es ist aber zugegeben wenig.
Zu hell gibt es doch gar nicht. Auch nicht im Nahbereich.
Insgesamt ist deutlich mehr Licht vorhanden. Legt mir jemand eine 7fach xpg und 7fach xml hin, würden ich auf jeden Fall die xml zum radeln nehmen.
Schickt mal einen Link zu den XP-E LEDs. Wenn die ähnlich wären, könnten wir die vielleicht zum Test einfach auf unsere Platine löten lassen.
Gruß Jörg
 
Zu hell gibt es doch gar nicht. Auch nicht im Nahbereich.

Doch, wenn der Nahbereich zu hell ist adaptiert das Auge darauf und die Ferne wirkt dunkler.
Probier es einfach mal aus mit einer richtig spottigen Lampe:
Mit der in die Ferne leuchten und dann noch einen Flood für die Nähe zuschalten. Der Spot in der Ferne wird dir dunkler vorkommen, weil dein Auge "zumacht" wegen dem hellen Nahbereich.
 
Doch, wenn der Nahbereich zu hell ist adaptiert das Auge darauf und die Ferne wirkt dunkler.
Probier es einfach mal aus mit einer richtig spottigen Lampe:
Mit der in die Ferne leuchten und dann noch einen Flood für die Nähe zuschalten. Der Spot in der Ferne wird dir dunkler vorkommen, weil dein Auge "zumacht" wegen dem hellen Nahbereich.

Kann ich so zu 100% unterschreiben.
Allerdings finde ich die XML jetzt von den Bildern her noch ok. Im direkten vergleich der 2 bilder (xpg-xml) würde ich sicher auch die xml nehmen.
Bei mir schauts in real auch aus wie auf dem xpg bild (ist ja auch gleiche Hardware). Ich kann mich da nicht über zu wenig licht im Nahbereich (def. ich jetzt mal als 3-10 Meter) beklagen.
Finde aber das die XML in der Ferne nicht weniger hell wirkt als die XPG. Müsste man halt in real mal vergleichen. Da können beamshots nur bedingt helfen.

Tja wenn ich mal wieder geld über habe wird meine 7* XPG wohl als Schreibtischlampe enden und am radel eine 7* XML kommen :-)
 
auf- ab- blend licht , wie beim auto
und die neuen , haben ein automatisches Leveling,
winkel Anpassung, fuer die Strasse ja ok.
Auf dem Helm, die spot, habe wir ja auch noch die Möglichkeit,
den winkel zu verändern. auf der Lenkstange ja nicht.
bei 6 LED, könnte mir vorstellen,
2 flood + 1 spot, oder
2 spot + 1 flood fuers auf- ab- blenden auf der Lenkstange.
--
wie schon rob1111 gesagt hat, fuer die Ferne, den Nahbereich dunkler machen.
was noch interessant ist, die meisten lampen ja im 30-60 grad sind,
wenn mann noch ein zusatz licht mit 60-120 grad hat, das alles noch ein bisschen besser sieht , auch wenn es nur 1w hat.
das auf nehm singletrack, nicht auf der Wald-strasse.
die Seiten-wahrnehmung ist auch noch wichtig, fuer das fahr-verhalten / Reaktion.
 
hey ,

wollt auch mal was dazu schreiben...
erstmal is das alles vollkommen richtig was ihr schreibt. Leider ist die auswahl der verfügbaren 7fach optiken die überhaupt gehen für die xm-l sehr begrenzt. und da wir ja viel wert auf kleine und leichte lampen legen war die polymer unsere erste wahl. ich finde die lampe super zum fahren im wald, die rand bzw. seitenausleuchtung ist ein traum und auf der strasse regel ich sie runter dann is sie wirklich fast zu hell. aber vielleicht kommt ja mal eine spezielle optik für die xm-l raus dann sehen wir weiter. einzeloptiken machen eine kleine bauart unmöglich ,scheiden also ebenfalls aus. und die gute nachricht is das unser neues gehäuse auch für die 7fach xp-g von led tech inkl. polymeroptik passt. dann kann jeder selbst entscheiden was er möchte...

www.rad-ass.de
 
Zuletzt bearbeitet:
jo ich weis schon warum ich meine MCE in den Ruhestand geschickt habe ;)
An derrer Stelle leuchten jetzts 3 XML und erzeugen fast doppelt soviel licht bei gleicher Leistungsaufname :)
 
@ flyingcubic - wieviele MCE's waren denn bei dir verbaut?
Also meine 3xMCE's high Rank bei 2800mA hauen auch ganz schön Licht raus!
Gut theo. bringen die XM-L's noch ein wenig mehr (ca. 450Lumen). Was aber der entscheidende Vorteil ist, ist der Preis. Ich habe für meine HR MCE's fast 70€ bezahlt!
Welchen Treiber benutzt du für die XM-L's ??
 
ich hatte nur eine MCE und hab sie durch 3 XML ersetzt.

also 4leds mit 3 ersetzt bei gleicher Leistungsaufname doppelt soviel Licht

MCE lief auf 700mA und die 3 XML jetzt auf 1300mA beide auf dem maxflex5A
 
doppelt so viel, mit weniger, klingt aber magisch !?
die MCE war wahrscheinlich bei 9.6W
die XML ... ~13W
ne XML ist um die ~20% besser per watt, was das datenblatt so sagt

mit 3 xml, sieht so aus , das die Hitze sich bisschen besser verteilt,
und mit weniger strom pro LED, ist das gut.
nur die optic, drei mal kleiner, ist halt immer noch zu klein.
dann noch 3x bei 2.8A , im Klein-Gehäuse, suche schon noch nach einen kleinen Lüfter . 3x 9W + x1.1 Regler, ~30W , vielleicht ein flachen server Prozessor Kühlkörper , könnte das auf die Dauer.

ich hatte nur eine MCE und hab sie durch 3 XML ersetzt.

also 4leds mit 3 ersetzt bei gleicher Leistungsaufname doppelt soviel Licht

MCE lief auf 700mA und die 3 XML jetzt auf 1300mA beide auf dem maxflex5A
 
moin,

nein das projekt ist nicht eingeschlafen, wir sind voll am ball. gehäuse sind jetzt soweit fertig geplant sodaß sie für unsere 7fach xml platine als auch für die 7fach xpg led tech platine funktioneren.
es wird dann bald einen bausatz "nur gehäuse" geben und eben einen bausatz mit xml platine.
lieferungfang steht noch nicht ganz fest. im moment teste ich gerade die wasserdichtigkeit im dauertest und ich denke mal das wir in 2 wochen langsam zum ende kommen ... mehr dann auf unserem blog
die testlampe xml läuft übrigens seid ein paar monaten ohne sorgen und absolut perfekt ...

gruß jürgen
 
Zurück